Mit den SoundPEATS H1 haben wir nun (endlich) einen weiteren wireless Hybrid-In-Ear Kopfhörer, neben den Soundcore Liberty 2 Pro im Test. Diese zeichnen sich durch ein differenzierteres Klangbild aus, wo AirPods Pro & Co. ziemlich alt aussehen.
Mit dem Aukey Key Series EP-T10 gibt es, neben zwei klassischen Bluetooth In-Ears EP-B80 und EP-B60, nun auch einen völlig kabellosen wireless In-Ear von Aukeys Premium sparte. Kann dieser genau so überzeugen, wie die anderen Produkte der Key Series?
Gerade wer noch einen etwas älteren Rechner hat, muss oft noch ein Leben ohne Bluetooth am PC führen. Das kann man aber natürlich leicht nachrüsten, zum Beispiel mit dem ORICO Mini Bluetooth Dongle, den man aus China schon für ein paar Euro bekommt.
Hama Produkte findet man in so gut wie jedem Saturn oder MediaMarkt. Aber wie gut sind die Produkte eigentlich? Können sie mit den China-Marken mithalten? Zum Test haben wir uns vier verschiedene HAMA-Ladegeräte bestellt.
Mit den Haylou GT1 Pro testen wir (besser spät als nie) unseren ersten wireless In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers, der ähnlich wie QCY auch von Xiaomi unterstützt wird. Dabei ist der GT1 Pro vielleicht sogar die bessere Alternative zu den Redmi AirDots.
Mit den Earfun Air Pro Wireless In-Ear Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung baut das noch junge chinesische Unternehmen sein Produktportfolio weiter aus. Dabei liest sich das Datenblatt mit sechs Mikrofonen, Hybird Noise-Cancelling und sieben Stunden Laufzeit mit ANC ziemlich gut. Earfun scheint weiter auf dem Vormarsch.
Endlich sind die Redmi AirDots 2 bei uns angekommen. Wo Xiaomi die günstigen Wireless In-Ear-Kopfhörer gegenüber dem Vorgänger verbessert hat und wo sie trotzdem noch Schwächen aufweisen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit den neuesten Kopfhörer von Tronsmart spricht man besonders ein bestimmtes Publikum an: die Bassliebhaber. Mit drückendem Bass in der Bahn zu sitzen, ohne großartige Außengeräusche dank aktiver Geräuschunterdrückung, hört sich genau nach eurem Geschmack an? Dann sind die Tronsmart Apollo Air+ vielleicht genau etwas für euch.
Seit einigen Tagen sind endlich die guten Temperaturen eingekehrt und wir können ab jetzt (hoffentlich) regelmäßig auf die typischen kleinen Hitzewellen hoffen, an denen wir uns dann wieder in den Parks und Seen des Landes tummeln können. Passend dazu stellen wir euch unsere Sommer Gadgets für 2020 vor.
So langsam setzt sich USB-C auch in günstigeren Gadgets oder Budget-Smartphones wie dem Redmi 9 als Standard durch. Auf Amazon begegnet uns der Hersteller RAVIAD oder GIANAC immer öfter, die USB-C Kabel mit Nylonummantelung anbieten.
Amazfit hat auf der CES 2020 ihre neuen PowerBuds Kopfhörer vorgestellt. Haben die ersten Kopfhörer des Herstellers Potenzial? Was diese Bluetooth Sport-Kopfhörer können sollen, fassen wir hier für euch zusammen!
Neben Smartwatches gehören Kopfhörer zum festen Portfolio von Mobvoi. Im Trend sind gerade ANC Kopfhörer und mit den Mobvoi Earbuds ANC & Headphones ANC hat auch Mobvoi solche im Angebot. Bei den Over-Ear Kopfhörer konnten sie schon überzeugen, gilt das gleiche für die In-Ear Variante?
Die JBL Flip 5 bildet das „Einsteiger-Modell“ des beliebten Bluetooth Speaker Herstellers, welcher „schon“ für unter 100€ zu haben ist. Doch wie gut ist der sehr kompakte Lautsprecher gegenüber der chinesischen Konkurrenz, die ähnlich große Lautsprecher schon für knapp 30€ in den Ring wirft?
Der Tronsmart T6 Max Bluetooth Lautsprecher ist eine weitere Produktvariation des seinerzeit beliebten Tronsmart T6, der mittlerweile veraltet ist. Mit insgesamt fünf Lautsprechern und acht(!) Passivstrahlern endlich mal ein Speaker mit „echtem“ 360°-Sound, der vielversprechend klingt! Das Design erinnert dabei ungemein an den Apple HomePod, alle Infos im Testbericht.
Mit dem Tronsmart Force 2 Bluetooth Lautsprecher hat der chinesische Hersteller zu Ende des vergangenen Jahres einen neuen Speaker auf den Markt gebracht. Dieser brüstet sich mit 30 Watt Leistung, Qualcomm-Chip und ordentlich Bass – auf dem Datenblatt.
Mit den Huawei FreeBuds 3 Bluetooth Kopfhörer hat der chinesische Hersteller seinen ersten wireless half In-Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Half In-Ear und Noise Cancelling? Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Test!
Gerade die X-Serie von Realme hat für Aufmerksamkeit im letzten Jahr gesorgt. Das Realme X2 Pro war das erste Flagship, mit dem normalen Realme X2 hat man für unter 300€ eines der aktuell besten China-Smartphones. Zwar hat man mittlerweile schon das Realme X50 Pro vorgestellt, mit dem Realme X3 SuperZoom erwartet uns aber ein Handy mit speziellem Fokus. Geht die Kombination aus älterem Prozessor und verbesserter Kamera auf?
Mit dem TaoTronics Soundliberty 53 (TT-BH053), bringt der chinesische Hersteller seinen zweiten Bluetooth In-Ear auf den Markt. Diesmal nicht im „Bud-Design“ wie der TT-BH052, sondern eher an den Apple AirPod Stil angelehnt und somit auch das Pendant zum Anker Soundcore Liberty Air. Wie schlägt sich der günstigere Soundliberty 53 im Vergleich?
Das Pocophone F1 war 2018 ein extrem wichtiges Smartphone für Xiaomi. Der Preis-Leistungs-Killer war für knapp 300€ ein echtes Flagship und hat damit auch viele Leute zum ersten Mal auf Xiaomi aufmerksam gemacht. Der Nachfolger ist baugleich mit dem Xiaomi Redmi K30 Pro und macht als Poco F2 Pro seinem Namen alle Ehre.
Der noch recht neue Haylou GT1 Plus ist mit einem Preis von unter ~30€ der günstigste wireless In-Ear, der den beliebten aptX-Codec unterstützt! Die Haylou GT1 Pro, ohne aptX haben wir bereits für euch getestet – wie groß fallen die Unterschiede aus? Alle Ergebnisse im Test!