Djive ist eine in Deutschland ansässige Haushaltsmarke, die sich mit Akkusaugern und smarten Ventilatoren einen Namen machen möchte. Doch auch Erweiterungen für andere Produkte hat das Unternehmen in petto. Wir haben den Wischaufsatz für Dyson-Akkusauger mit dem Dyson V11 Absolute ausprobiert.
Der Smartphone-Riese Huawei bringt einen Akustaubsauger mit Haushaltshersteller Jimmy aus Xiaomis Ökosystem auf den Markt. Klingt fast wie eine Ente, ist aber Realität.
Werden Saugroboter 2021 Treppensteigen und sogar fliegen können? Wir nehmen Zukunftsvisionen und -Technologien unter die Lupe.
Der chinesische Hersteller Haier ist Weltmarktführer im Bereich Haushaltsgroßgeräte (bspw. Kühlschränke). Nun ist der TAB Tabot bestellbar, der sich besonders für Tierbesitzer eignet. Wir durften ihn vor Markt-Release testen.
Mit 4,3 von 5 Sternen bei Amazon bewertet, macht dieser kleine Haustür-Sensor von Ankers SmartHome-Tochterfirma eufy einen guten Eindruck. Der richtige Einstieg ins smarte Zuhause?
Die Vorgänger JV63 und JV65 wiesen schon eine sehr hohe Saugkraft auf, sind gegen den neuen Jimmy JV85 Pro aber zahme Lämmchen. Der Hersteller bleibt seinem Credo treu: Viel Power für wenig Geld.
Der Nachfolger 360 Heurist ist nicht günstiger als der 360 Eye, soll dafür aber deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wir haben getestet, ob der kleine, aber sehr hoch gebaute Roboter knapp 1.000€ wert ist.
Der JASHEN V16 ist nicht das superteure Premiummodell, das man von anderen Marken im Fernsehen immer sieht, sondern zielt auf die Kunden ab, die lieber günstig kaufen und Wert auf einen großen Funktionsumfang legen. Wir haben getestet, ob der Akkusauger genau das bieten kann.
Auf den ersten Blick sieht der JASHEN Akkustaubsauger nach nicht viel aus, bis man die Features liest: Staubsensor, Display und Dunkelheit erkennende LED-Leuchten. Das Ganze gepaart mit 22.000 pa Saugkraft für ~200€? Keine zwei Meinungen, den mussten wir testen.
Tineco kennen wir als Staubsauger-Hersteller im Premiumbereich. Im Rahmen der Black Week gibt es einige der starken Modelle deutlich günstiger. Wir stellen sie euch vor und zeigen die damit verbundenen Deals auf.
Offenbar wird es in Japan immer mehr zum Problem, dass Apple-Fans ihre teuren Airpods am Bahnhof fallen lassen und danach nie wieder sehen. Dem Problem hat sich nun Panasonic angenommen und eine Art Staubsauger entwickelt, mit dem man Kopfhörer von den Bahngleisen saugen kann, ohne diese betreten zu müssen.
Du möchtest/musst im Homeoffice arbeiten? Du weißt aber nicht, was du für deine Arbeit im Homeoffice brauchst? Wir zeigen es dir in diesem Sammelartikel.
Schnell mal im Auto was wegsaugen wollen – das kennt wohl jeder Autofahrer. Für eine Großreinigung eignet sich dieser Sauger wohl nicht – aber garantiert, um das Auto und andere Bereiche sauberer erscheinen zu lassen. Wir haben den praktischen Handsauger gestetet.
Nach Roborock stellt nun auch Anker den ersten Akkustaubsauger des Unternehmens vor. Dieser hört auf den Namen HomeVac S11 und kommt in zwei Versionen daher. Wir haben ihn getestet.
In der Elektronikbranche ist der Hersteller nicht wegzudenken, weltweit agierend und bekannt. Was kann das Akkusauger-Aushängeschild aus Philips‘ SpeedPro-Max-Reihe?
Die ideale Haushaltshilfe und Ergänzung zum Saugroboter: Akkustaubsauger sind beutellos, geruchlos und (wie der Name schon sagt) kabellos. Aufgrund der großen Produktvielfalt verliert man schnell den Überblick. Die besten Akkustaubsauger (auch bis 200€) in der Übersicht.
Unser seit Tag 1 treuer Leser Steffen hat sich nicht nur den Xiaomi Mijia Mopp, sondern zum Vergleich auch noch den Dreame C++ Wischmopp bestellt. Der Mann legt Wert auf einen gut gewischten Boden! Wir stellen euch seinen Bericht nach mehreren Wochen Testphase bei uns vor. Welcher der beiden elektrischen Wischmöppe ist der Richtige für den Boden?
Das AEG-Logo taucht in Deutschland in gefühlt jedem Haushalt auf. Warum nicht auch bei den Akkusaugern des Herstellers? Wir haben den reddot-Award-Gewinner 2020 getestet – was kann der AEG QX9?
Wird der Lenovo X1 dem guten Ruf des Herstellers gerecht – und ist der Roboter überhaupt „made by Lenovo“?
Dieses Mal scheint es der chinesische Konzern ernst zu meinen und schickt mit SWDK einen Haushaltshersteller aus dem eigenen Ökosystem ins Rennen, um endlich reinen Boden zu machen. Und zwar in Form dieses wischenden und saugenden Reinigungsgeräts namens Flying Dog.