Die Huawei FreeBuds Pro 2 wireless In-Ear Kopfhörer sind mein neuer Lieblingskopfhörer mit unfassbar detailreichem Hochton und einer extrem großen Bühne! Das laut Huawei marktführende ANC hat aber Schwächen und es ist auch nicht die einzige des 200€ Kopfhörers.
Mit den Huawei FreeBuds 5i bekommen die beliebten und von uns oft zum Telefonieren empfohlene Wireless-In-Ear-Kopfhörer einen Nachfolger. Zunächst werden die neuen In-Ears nur auf dem chinesischen Markt erhältlich sein, aber schauen wir uns mal an, was da potenziell auf uns zukommt.
Kabellose Kopfhörer und Smartwatches werden immer beliebter und sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Auch Huawei scheint das erkannt zu haben. Nach der Uhr mit herausnehmbarem Gehäuse hat Huawei doch tatsächlich eine Smartwatch mit integrierten Kopfhörern vorgestellt, die Huawei Watch Buds.
Die gerade in China vorgestellte Huawei Watch GT 3 Pro gibt es in zwei Größen und insgesamt fünf Versionen, wovon die günstigste für umgerechnet ~357€ zu haben ist. Im Vergleich zur normalen GT 3 bekommt man wieder teurere Materialien (Titan/Keramik + Saphirglas) sowie die neue EKG-Analyse und ein paar neue Sportmodi.
Die smarten Personenwaagen des Konzerns bekam man zuletzt häufig gratis zu anderen Produkten dazu, die nun in China gelaunchte Huawei Scale 3 bietet aber deutlich mehr als die bisherigen Modelle. Endlich genaue Messwerte in der App?
Mit der Huawei Watch Fit ist dem Hersteller vor zwei Jahren ein spannender Mix aus Uhr und Fitness-Band gelungen. Während des Mai-Launch-Events hat man nun die zweite Generation, die Huawei Watch Fit 2 Smartwatch vorgestellt. Die bringt ein besonders spannendes Feature mit sich.
Wenn euch demnächst z.B. im Straßenverkehr wieder die Pumpe geht, könnt ihr euren Blutdruck zukünftig auch unterwegs jederzeit mit der heute vorgestellten Huawei Watch D überwachen. Bisher war dies bei Smartwatches nur relativ ungenau mithilfe des fotoelektrischen PPG-Sensors einer Smartwatch möglich. Huawei nutzt nun einen Drucksensor und eine Minipumpe nebst aufblasbarer Manschette. Was kann man davon erwarten?
Die Huawei Watch GT 3 verzichtet auf einige smarte Features, kommt dafür aber wieder auf eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen. Dazu gibt es verbessertes Gesundheitstracking dank besserer Sensoren, ein Display-Upgrade & endlich die Möglichkeit, auf Nachrichten zu antworten. Ob man sich mit der neuen Krone auch auf den Thron setzen darf, erfahrt ihr im Test der Watch GT 3.
Huawei hat in China neue Produkte vorgestellt. Neben dem Huawei MateBook E darf man sich über ein neues Wearable freuen: die Huawei Watch GT Runner. Wie der Name verrät richtet sich die Smartwatch besonders an Sportler und könnte eine Art Nachfolger der Huawei Watch GT 2e sein.
Das neue Huawei MateBook D16 aus dem Mittelklassensegment des Herstellers macht einen Sprung bei der Ausstattung. Gleichzeitig erfolgt aber auch eine Preiserhöhung, weswegen hier von Mittelklasse nicht mehr viel zu sehen ist. Kann sich das MateBook D16 trotzdem lohnen?
Die gefühlte Nachfrage nach Tablets ist groß. Bis auf das iPad gibt es da leider nur begrenze Optionen. Klar, die Fire-Tablets sind günstig und auch das Lenovo Tab 11 ist geil. In der Mittelklasse wird es aber eng. Darauf zielt das Huawei MatePad 11, welches für 399€ sogar ein 120 Hz Display bietet!
Neuer Intel-Prozessor der 12. Generation, standardmäßig mehr Speicher und bessere Farben? Das HUAWEI MateBook 14s 2022 ist die Weiterführung des Premium 14 Zoll Modells der Marke. Ändert sich wirklich so wenig?
Während Foldables viele Menschen beeindrucken, machen sich nur Wenige ernsthafte Gedanken über den Kauf eines faltbaren Geräts. Für die breite Masse sind sie noch immer zu teuer. Das könnte sich in naher Zukunft allerdings ändern, wenn auch unwahrscheinlich. Huawei hat in China nämlich das Huawei Pocket S vorgestellt, das bei umgerechnet 800€ startet. Das wirft natürlich folgende Frage auf: Büßt die Hardware bei dem vergleichsweise günstigen Preis ein?
Spätestens mit der Huawei Watch GT 2 hat der Hersteller bewiesen, dass man sehr gute Wearables abliefern kann. Dementsprechend haben wir auch die Huawei Watch Fit Smartwatch getestet, welche zu den besten Fitness-Uhren auf dem Markt gehört und aktuell bei Amazon für unter 70€ im Angebot ist.
Man kann sich glaub ich gar nicht vorstellen, wie frustrierend es für Huawei sein muss, so kurz vor der Smartphone Pole-Position gewesen zu sein und dann dank US-Embargo nun seit Jahren Smartphones ohne Google-Dienste zu veröffentlichen. Das ist besonders schade, denn dieses Kamera-Feature hatte vor dem Huawei Mate 50 Pro noch kein anderes Gerät!
Huawei startet mit einem potenziellen Hit in die Gaming-Monitorszene und stellt den Huawei MateView GT vor. Ein großer 34 Zoll curved Bildschirm mit WQHD-Auflösung und 165 Hz Bildwiederholrate ist schon einmal guter Ansatz, aber Huawei hat sich gedacht: „Wieso nicht auch direkt eine Soundbar für einen guten Klang mit verbauen?“. Konkurrenz für den Xiaomi Curved Gaming Monitor?
Eine Smartwatch mit herausnehmbaren Display samt darunterliegender Elektronik gab es noch nie. Bis jetzt! Nicht nur lässt sich das Gehäuse farblich anpassen, die Uhr lässt sich je nach Gehäuse auch als Fahrradcomputer, Sportarmband sowie Taschenuhr verwenden!
Leistungsstarker AMD-Prozessor im großen 16 Zoll Notebook von HUAWEI. Doch nicht nur viel Leistung hat das HUAWEI MateBook 16, sondern es hat auch ein hochauflösendes und sehr farbtreues Display. Die Arbeitsmaschine unter den MateBooks?
Als schick überarbeitete Pro-Version des beliebten Vorgängers kann die Huawei Watch GT 2 Pro sogar kabellos geladen werden! Unser Test offenbart Stärken und Schwächen.
Nach dem Huawei MateBook 14s erscheint nun auch eine 16 Zoll Variante. Das Huawei MateBook 16s hat ein hochauflösendes Touchscreen-Display mit einem 3:2 Seitenverhältnis. Dazu kommen die neuesten Intel-Prozessoren mit Top-Ausstattung. Das neue Arbeitstier von Huawei?