Auf der Suche nach einer guten 4K-Video-Drohne sind wir auch über die ZLRC Beast gestolpert. Für deutlich unter 200€ klingt das Datenblatt vielversprechend, aber überzeugt die Drohne auch in der Praxis? Wir sind Probe geflogen.
Nach dem riesigen Power 5 mit 13.000 mAh Akku schlägt Ulefone mit dem Power 6 wieder einen normaleren Weg ein. Der 6.350 mAh große Akku soll aber immer noch für 4 Tage Laufzeit reichen. Zusätzlich verbaut man erstmals einen FullHD+ Bildschirm mit Waterdrop-Notch und den Helio P35 Prozessor. Aber wie steht es diesmal um den Dauerschwachpunkt Kamera?
So mancher YouTube-Kanal schmückt sein Setting heutzutage mit solchen Dekolichtern. Und auch als schönes Leuchtelement in der eigenen Wohnung hat so mancher sie schon für sich entdeckt. Natürlich gibt es auch chinesische Alternativen. Wir haben einen Satz LED-Panels von Alfawise ausprobiert.
Nachdem Thorben mit dem elektrischen Skateboard Acton X1 schon sein persönliches Gadget des Jahres gefunden hat, ist die BlitzWolf KS1 Karaoke Box bei mir ein heißer Kandidat für eben diesen Titel. Ich bin zwar, um das gleich mal Vorweg zu nehmen, ein grauenhafter Sänger, aber die Box macht einfach Spaß!
Das Red Magic von Nubia ist nicht das einzige Gaming-Smartphone, welches auf der IFA vorgestellt wird. Auch die Huawei-Tochter präsentiert ein neues Smartphone, welches sich speziell an Spielebegeisterte richtet. Bei dem Honor Play ist der Name Programm.
Die Bug 3 Pro ist eine klassische Einsteigerdrohne. Einfach zu kontrollieren, unterdurchschnittliche (aber austauschbare) Kamera und ein vergleichsweise niedriger Preis.
Als Hersteller ist Meizu längst kein unbeschriebenes Blatt mehr, auch wenn sie aus Unternehmenssicht nicht mit Xiaomi mithalten können. Zuletzt konnte uns das Meizu 15 mit dem klassischen 16:9 Format und guter Hardware überzeugen. Ob der Nachfolger, das Meizu 16 und das Meizu 16 Plus, abermals die Rolle als Geheimtipp einnehmen kann?
Die JJRC X9 Heron hat eine gewisse Ähnlichkeit zur DJI Spark. Zumindest, wenn man nur auf ihr Äußeres schaut; im Innern gibt es eine deutlich abgespeckte Ausstattung zu einem dafür günstigeren Preis.
YI Technology bietet mittlerweile für jeden Geldbeutel die passende Action Cam an. Dass die YI 4K(+) ihr Geld wert ist, ist mittlerweile bekannt; mit der YI Lite will man das mittlere Preissegment unter 100€ bedienen. Wir haben die Kamera ausführlich getestet und sagen euch, was ihr erwarten könnt.
Dieses Jahr gehört es bei Smartphone-Herstellern zum guten Ton ein eigenes Gaming-Smartphone auf den Markt zu bringen. Dazu gehörte auch Xiaomi, die mit dem Black Shark ein wirklich gutes Gaming-Smartphone veröffentlicht haben. Jetzt plant Xiaomi bereits den Nachfolger: das Xiaomi Black Shark 2 scheint schon in den Startlöchern zu stehen.
Razer hat es vorgemacht, Xiaomi hat es nachgemacht und jetzt steigt auch Nubia ein. Die Unterfirma von ZTE bietet mit dem Nubia Red Magic ein eigenes Gaming-Smartphone an, welches sich optisch, aber auch in der Hardware-Auswahl von der Konkurrenz entscheidet.
Auf das Teclast Master T8 Tablet haben wir schon länger ein Auge geworfen. Die Besonderheit war für uns der Fingerabdrucksensor, der gerade in der Preisklasse schon fast ein Unikat ist. Ob das Gerät aber unseren Erwartungen standhalten kann, wollen wir uns genauer anschauen!
Mit dem Xiaomi Mi Gaming Headset, bringt der chinesische Hersteller den passenden Zocker-Kopfhörer zum Mi Gaming Notebook auf den Markt. Das Headset lässt dank virtuellem 7.1 Sourround Sound, zwei Mikrofonen und Anschlussmöglichkeiten per USB oder Klinke, die Herzen des ein oder anderen Gamers höher schlagen.
Während das ZTE Nubia Z17 ein starkes Flagship-Smartphone ist, stellt das ZTE Nubia Z17 Lite eine Mittelklasse-Variante dieses Smartphones dar. Dafür stattet der Hersteller es mit dem guten Mittelklasse-Prozessor Snapdragon 653 aus und übernimmt das Design vom großen Premium-Bruder. Im Test lest ihr, ob das Z17 Lite noch mehr kann, als nur sehr hübsch auszusehen.
Xiaomi nimmt es sich offenbar vor, für wirklich jedes Budget und jegliche Anforderungen das passende Gerät zu haben. Obwohl wir in der Redmi-Reihe zuletzt dank Redmi 5 Plus und Redmi Note 5 (Pro) schon etwas verwirrt waren, gibt es jetzt einen neuen Redmi-Ableger: das Xiaomi Redmi S2.
Um Meizu war es, zumindest auf unserer Seite, in letzter Zeit etwas still. Jetzt hat der berüchtigte chinesische Hersteller aber sein neuesten Streich präsentiert: das Meizu M15. Und das hat sich in unserem Test als echter Geheimtipp entpuppt!
Nachdem Xiaomi erst kürzlich die neue Xiaomi Redmi 6-Reihe ins Leben gerufen hat, spendiert man dieser Generation auch schon eine Pro-Variante. Das Xiaomi Redmi 6 Pro legt dabei aber mehr Wert auf ein neues Design, als auf neue Hardware.
Ein „X“ im Namen ist im Moment der letzte Schrei bei den Smartphone-Herstellern. Nach Vernee MIX und MIX 2 bringt das chinesische Unternehmen nun das Vernee X auf den Markt. Durch das 6 Zoll große, „randlose“ Display und dem 6.200 mAh großen Akku steht es in direkter Konkurrenz zum kürzlich getesteten UleFone Power 3. Können die vier (!) Kameras diesmal überzeugen und wie sicher ist die Gesichtserkennung?
Der Nachfolger vom Xiaomi Mi 5X wurde endlich offiziell vorgestellt. Das Xiaomi Mi 6X kommt mit starkem Snapdragon 660 Prozessor, der künstliche Intelligenz in der Kamera umsetzt. Folgt auf das Mi 6X nun auch bald das Xiaomi Mi A2?