Die Fan Editions von Samsung erscheinen oft mehr als ein halbes Jahr später als das eigentliche Flagship, in dem Fall das Samsung Galaxy S20. Das Samsung Galaxy S20 FE 5G hat, anders als das S20, dabei den Vorteil den Qualcomm-Chip zu bekommen.
„Das beste Smartphone“, „das kleinste Smartphone“ oder „Das Smartphone mit dem größten Akku“ – solche Behauptungen kennt man zu Genüge. Neu ist dagegen aber die Behauptung für das AGM H5: „Das lauteste Smartphone“. Um das zu unterstreichen zitiert der Hersteller auf der Produktseite sogar die Black Eyed Peas: „Boom! Boom! Boom! Gotta Get-Get“. Aber wir wissen ja, wer am lautesten schreit, hat nicht immer Recht.
Amazfit hat mittlerweile so viele Wearables im Sortiment, dass man auch seine eigene Outdoor-Reihe etablieren kann. Die hört auf den Namen T-Rex und geht mit der Amazfit T-Rex 2 jetzt in die dritte Generation, dazwischen kam nämlich noch ein Pro-Modell. Mit einer Akkulaufzeit von drei Wochen spricht man aber nicht nur Outdoor-Fans an.
Mit dem OnePlus NORD 2 hat es der Hersteller geschafft, das unserer Meinung nach beste Smartphone für unter 400€ zu produzieren. Nun folgt mit dem OnePlus NORD 2T eine Neuauflage. Wäre die wirklich nötig gewesen?
Der ORTUR Laser Master 2 S2 Laser-Engraver kommt mit drei verschiedenen Lasern zur Auswahl, zum Gravieren und Schneiden. Zudem gibt es nun einen Flammendetektor.
ZTE ist in Deutschland schon länger ein Thema als Xiaomi & Co. und konnte als erster Hersteller eine Frontkamera unter dem Display platzieren. Mit dem ZTE Axon 30 Ultra konnte man zudem einen Geheimtipp liefern, so ganz ist der Funke aber noch nicht rüber gesprungen. Ob sich das mit dem ZTE Axon 40 Ultra ändert?
Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
Während sich Samsung schon in der dritten Generation ihrer Foldables befindet, versuchte zuletzt OPPO ihr Glück mit dem Find N, welches sich im Test als unser bisheriger Foldable-Favorit herauskristallisiert hat. Nun hat auch Vivo das Vivo X Fold vorgestellt – das erste Foldable des Herstellers. Direkt ein Foldtreffer?
Neben dem realme GT 2 Pro hat die Oppo-Tochter auch eine Nicht-Pro-Version vorgestellt. Das realme GT 2 ist dabei aber relativ nah an seinem Vorgänger, setzt aber auch auf Nachhaltigkeit und verbessert endlich den größten Kritikpunkt.
Es ist spät, man ist unterwegs und der Akku macht gleich schlapp. Genau dann ist meistens auch weit und breit keine Steckdose in Sicht. Könnte die Powerbank von UGREEN ein zuverlässiger Retter in der Not sein?
Nein, dieses Gadget ist wirklich nicht neu. Wir vermissen unsere Tischtennisplatte aus dem alten Büro aber von Tag zu Tag mehr. Deswegen mussten wir uns jetzt mit diesem ausziehbaren Tischtennisnetz Abhilfe schaffen. Und diese knapp 9€ waren gut investiert!
Nachbildungen von Schusswaffen hat CaDA schon lange im Sortiment. Nun sind auf der Webseite des Herstellers neue Modelle aufgetaucht, die auch kleine Gummibänder verschießen können.
Mit dem Lenovo Tab P11 Pro hat Lenovo letztes Jahr ein starkes Android-Tablet vorgestellt, was mit 600€ UVP und einem Marktpreis von mindestens 510€ allerdings etwas zu teuer war und ist. Glücklicherweise lässt sich das Tab P11 Pro auch als Lenovo XiaoXin Pad Pro importieren – für um die 300€. Lohnt sich der Import des OLED-Tablets?
Eines der größten Launch-Events auf dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona kam von der ehemaligen Huawei-Tochter Honor. Mit dem Honor Magic 4 und Honor Magic 4 Pro führt man die Magic-Reihe weiter. Aber ist man komplett eigenständig?
Neben dem ersten eigenem Foldable, dem Honor Magic V, hat der Hersteller auch eine neue Smartwatch vorgestellt. Die Honor Watch GS 3 legt noch mehr Wert auf das Design als seine Vorgänger ohne dabei Funktionen einzubüßen. Kommt sie auch nach Deutschland?
Während Samsung sich mit dem Galaxy Fold3 schon in der dritten und bisher besten Generation der faltbaren Smartphones befindet, stellt OPPO mit dem Find N ihr erstes Foldable vor. Das OPPO Find N scheint dabei gut gebügelt worden zu sein – angeblich kommt es fast ganz ohne Falte aus!
Wer hat sie nicht schon mal gesehen, elektrische Reinigungsbürsten. Aber schon immer habe ich mich gefragt, wie gut sowas wirklich sein kann. Nun konnte ich ein Modell testen, was einen vielversprechenden Eindruck macht.
Huawei hat es echt nicht leicht. Schon die letzten Flagships wie das P40 und das Mate 40 Pro haben unter dem Handelsstreit mit der USA gelitten. Und auch das Huawei P50 & Huawei P50 Pro müssen auf Google-Dienste und sogar 4G verzichten. Doch nicht nur die Rückseite ist bei dem neuen Flagship ein Hingucker!
Das Lenovo XiaoXin Pad Pro konnte uns im Test komplett überzeugen und hat sich als Import-Kracher herausgestellt. Aufgrund des Import-Preises ist aber auch das Lenovo XiaoXin Pad (ohne Pro) interessant. Bei dem 11″ Tablet handelt es sich um die China-Version des Lenovo Tab 11, eine Alternative zum Galaxy Tab A7.
Im Jahresendspurt wollen die Handy-Hersteller auf dem Foldable-Markt noch für Furore sorgen. Nach dem starken OPPO Find N schickt Huawei in China das Huawei P50 Pocket ins Rennen, welches dem beliebten Samsung Galaxy Z Flip3 die Stirn bieten soll.