Durch die verbaute Nachtsichtfunktion lässt sich anhand zweier Infrarot-LEDs auch im Dunkeln erkennen, was sich in Haus und Hof abspielt. Dank WLAN lässt sich das Geschehen auch von unterwegs über das Android- oder IOS-Smartphone nachvollziehen.
Das Mi5 ist das Flaggschiff von Xiaomi und der härteste Konkurrent aus China für Apple, Samsung und Co. Es soll viele Dinge sogar besser können, aber kostet wesentlich weniger als vergleichbare Modelle. Ob sich das Mi5 wirklich behaupten kann und für wen dieses Schnäppchen tatsächlich geeignet ist, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Review.
Xiaomi hat ja bereits mit der Xiaomi VR Play eine günstige CardboardVR aus Stoff heraus gebracht, die Xiaomi Mi VR ist ein ganzes Stück teurer und quasi eine „Luxusversion“ der VR Brillen und hat viele zusätzliche Features.
Nachdem die Xiaomi Piston V2 einfach mal alles getoppt haben im letzten Jahr, gibt es jetzt mit den Piston V3 eine neue Version, die ein neues Design bietet und noch besseren Klang garantiert.
Während das Mi Pad 3 schon in den Startlöchern steht gibt es aktuell auch den Vorgänger noch mal etwas vergünstigt. Die 64GB Version des Mi Pad 2 mit Windows Betriebssystem gibt es mit einem Gutschein aktuell für 208,30€.
Ein oft genanntes Problem mit Xiaomi Smartphones ist das fehlende LTE-Band 20, ohne das man in Deutschland nicht überall in den Genuss besonders schnellen Internets kommt. Bei der „Global Edition“ muss man sich darüber keine Sorgen machen, hier sind alle benötigten LTE-Bänder mit dabei.
Zwei Jahre nach Release ist das Mi4 kein High-End-Gerät mehr wie damals, mittlerweile aber ein gutes Low-Budget-Smartphone mit immer noch akzeptablen Specs.
Denkt man an das Wort Preis-Leistungs-Verhältnis, denkt man im Bereich der Xiaomi Smartphones auch automatisch an die Redmi Note-Reihe. Gleich vier Modelle aus der Reihe gibt es davon auch in Deutschland, wobei das Redmi Note 12 den Anfang darstellt. Das bietet zu einem Preis von unter 200€ jetzt sogar ein 120 Hz AMOLED Display.
Neben dem Redmi K60 und Redmi K60E hat Xiaomi in China auch das Redmi K60 Pro vorgestellt. Technisch gesehen ist es eines der stärksten Xiaomi Smartphones überhaupt und macht selbst dem Xiaomi 13 Konkurrenz. Kommt es als POCO F5 Pro auch zu uns?
Mit den Redmi Buds 4 bringt Xiaomi einen Nachfolger der Redmi Buds 3 Pro heraus. Obwohl man hier erfreulicherweise die Designlinie beibehält, streicht man mit dem Pro-Zusatz praktische Features, arbeitet aber am Klang. Ein Upgrade oder eher nicht?
Die Flip und Fold-Smartphones von Samsung sind nun schon seit Jahren die Platzhirsche der Falt-Smartphones, auch wenn die Konkurrenz immer größer wird. Auf dem Unpacked Event im Juli 2023 hat der koreanische Hersteller nun das Samsung Galaxy z Flip5 vorgestellt, mit einem noch größeren Außendisplay! Hat man hier Angst vor der Konkurrenz?
Auf dem Samsung Galaxy Unpacked Event am 1. Februar 2023 hat Samsung die neuen Galaxy S-Modelle für dieses Jahr vorgestellt. Angeführt werden diese wie auch in den letzten Jahren vom Ultra-Modell, dem Samsung Galaxy S23 Ultra. Dieses vereint weiterhin Eigenschaften der ehemaligen Note-Reihe und arbeitet nun sogar mit einer 200 MP Kamera! Für viele ist es jetzt schon das beste Smartphone des Jahres.
Mit dem Redmi Note 8 Pro hat Xiaomi erstmalig eine Pro-Version der Redmi Note-Reihe global veröffentlicht. Nun befinden wir uns zwei Generationen weiter bei dem Redmi Note 10 Pro von Xiaomi. Dem ersten Redmi Note Smartphone mit 120 Hz AMOLED-Display. Xiaomi möchte die Flagship-Killer-Position neu definieren.
Samsung ist wohl am bekanntesten für die Galaxy S-Reihe, gerade das Ultra macht seit letztem Jahr immer wieder Schlagzeilen. Aber gerade auch die A-Reihe ist auf das Verkaufsvolumen gesehen wohl Samsungs wichtigste Reihe. Mit dem Samsung Galaxy A53 5G platziert man wieder ein ambitioniertes Preis-Leistungs-Smartphone für unter 500€. Wie schlägt sich die Mittelklasse gegen Xiaomi & Co.?
Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
Auch im Jahr 2022 legt Redmi ihr RedmiBook Pro 15 neu auf. Ausgestattet mit Intel Prozessoren und wahlweise Nvidia Grafikkarte bringt es einiges an Leistung mit. Aber auch der Bildschirm kann sich mit 3K Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate sehen lassen. Ein zukünftiges Modell für Deutschland?
Wer über Nacht nicht nur sein Smartphone lädt, sondern vielleicht auch seine Smartwatch oder die Bluetooth-Kopfhörer, braucht mehr als ein Ladegerät. Etwas praktischer sind da RAVPower USB Ladegeräte mit mehreren Ports und Schnellladen.
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Mittlerweile sind 65W USB-C Ladegeräte zum Standard geworden, da auch Smartphones mittlerweile so schnell geladen werden können. Der Hersteller Baseus setzt noch einen drauf und hat nun das Baseus 120W USB-C Ladegerät mit 3 Ports im Angebot. Aber wer braucht so viel Leistung?
Das brandneue Redmi Note 9T ist das günstigste 5G-Smartphone von Xiaomi und verspricht 100% Leistung. Aber verliert man bei mittlerweile acht Redmi-Smartphones nicht langsam den Fokus?