Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
Auch im Jahr 2022 legt Redmi ihr RedmiBook Pro 15 neu auf. Ausgestattet mit Intel Prozessoren und wahlweise Nvidia Grafikkarte bringt es einiges an Leistung mit. Aber auch der Bildschirm kann sich mit 3K Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate sehen lassen. Ein zukünftiges Modell für Deutschland?
Wer über Nacht nicht nur sein Smartphone lädt, sondern vielleicht auch seine Smartwatch oder die Bluetooth-Kopfhörer, braucht mehr als ein Ladegerät. Etwas praktischer sind da RAVPower USB Ladegeräte mit mehreren Ports und Schnellladen.
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Mittlerweile sind 65W USB-C Ladegeräte zum Standard geworden, da auch Smartphones mittlerweile so schnell geladen werden können. Der Hersteller Baseus setzt noch einen drauf und hat nun das Baseus 120W USB-C Ladegerät mit 3 Ports im Angebot. Aber wer braucht so viel Leistung?
Das brandneue Redmi Note 9T ist das günstigste 5G-Smartphone von Xiaomi und verspricht 100% Leistung. Aber verliert man bei mittlerweile acht Redmi-Smartphones nicht langsam den Fokus?
Nach dem Redmi Note 9S vor einigen Wochen hat Xiaomi in einem Livestream-Event das neue Redmi Note 9 Pro und das ganz „normale“ Redmi Note 9 vorgestellt. Findet dieses seinen Platz in der Redmi Note-Reihe?
Das Pocophone F1 war 2018 ein extrem wichtiges Smartphone für Xiaomi. Der Preis-Leistungs-Killer war für knapp 300€ ein echtes Flagship und hat damit auch viele Leute zum ersten Mal auf Xiaomi aufmerksam gemacht. Der Nachfolger ist baugleich mit dem Xiaomi Redmi K30 Pro und macht als Poco F2 Pro seinem Namen alle Ehre.
In der Redmi-Reihe stellt sich Xiaomi 2020 breit auf. Insgesamt sechs Geräte gehören dazu, das Schlusslicht ist auch dieses Jahr wieder das Redmi 9A. Mit unter 100€ ist es Xiaomis günstigstes Smartphone der aktuellen Generation. Da stellt sich die Frage, ob man nicht mehr als 100€ für ein gutes Smartphone ausgeben muss oder den geringen Aufpreis zu einem Redmi 9 zahlen sollte.
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi ist eine der beliebtesten Smartphone-Reihen des Herstellers. Nach dem das Redmi Note 7 sich schon über 20 Millionen mal verkauft hat, haben wir nun das Redmi Note 8 Pro in unseren Händen.
Unsere Aufgabe bei China-Gadgets kann man im Grunde auf folgendes Sprichwort herunterbrechen: Die Nadel im Heuhaufen finden. Wer sich mal die Amazon Angebote angeschaut hat, wird merken, dass diese echt unübersichtlich geworden sind. Deswegen folgen hier die besten Tipps & Tricks, um Produkte mit guter Preis-/Leistung zu entdecken.
Nachdem Pocophone zumindest in Indien nun als „unabhängiges“ Unternehmen arbeitet, haben sich die Neuigkeiten überschlagen. Nach den ersten Bildern zu dem Pocophone F2 Lite wurde nun eine neue Modellreihe unter der Poco-Brand veröffentlicht: das Pocophone X2.
Xiaomi startet direkt mit einer überraschenden News in das Jahr 2019: Redmi wird zu einer eigenen unabhängigen Marke. Und für diese neue Marke wurde am 10. Januar das erste Smartphone vorgestellt, welches mit einer 48 Megapixel Kamera ausgestattet ist.
Leider hat UMIDIGI bei uns nicht mehr so einen guten Stand wie früher, waren die letzten Releases doch eher enttäuschend. Jetzt hat man sich anscheinend wieder gefangen und möchte den Markt angreifen. Das UMIDIG S3 Pro bietet auf dem Papier nämlich eine ganz Menge brandneue Hardware zu einem erschwinglichen Preis. Kommt hier endlich der Flagship-Killer?
Das Xiaomi Mi Mix 3 und Honor Magic 2 sind die bisher bekanntesten Slider-Smartphones, die einen Trend für 2019 gesetzt haben. So einfach möchte es Lenovo den Platzhirschen allerdings nicht machen. Das Lenovo Z5 Pro GT ist ebenfalls ein Slider-Smartphone und kommt sogar mit bis zu 12 GB Arbeitsspeicher. Das ist aber nicht alles!
Als Hersteller ist Meizu längst kein unbeschriebenes Blatt mehr, auch wenn sie aus Unternehmenssicht nicht mit Xiaomi mithalten können. Zuletzt konnte uns das Meizu 15 mit dem klassischen 16:9 Format und guter Hardware überzeugen. Ob der Nachfolger, das Meizu 16 und das Meizu 16 Plus, abermals die Rolle als Geheimtipp einnehmen kann?
Vor einiger Zeit ist uns das Vernee Apollo Lite zugeschickt worden und schon beim Auspacken hat es einen positiven Eindruck hinterlassen. Meistens erwartet man ja schon, dass die China-Smartphones etwas „simpler“ verarbeitet sind, aber das Apollo Lite ist sehr edel. Ein Blick auf den Preis verrät aber auch warum.
Wenn Google schon nicht in die Pötte kommt, springt Motorola eben ein und bringt den brandneuen Moto Tag, einen Tracker für das neue Google „Mein Gerät finden“-Netzwerk, welcher dank Ultrabreitband-Support (UWB) eine sehr präzise Ortung zulässt. Ist dieser AirTag für Android ein Gamechanger?
Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.
Zu Segways E-Scooter-Generation 2025 gehört auch der Ninebot Max G3 D, der sozusagen das Aushängeschild der Marke ist, tritt er doch die Nachfolge der erfolgreichen Max G30 und Max G2 an. Das Modell kommt gleich mit mehreren Neuerungen.