Der Creality Ender 3 S1 ist der neue Ableger der sehr beliebten Ender 3 Serie und der erste mit einem Direkt-Extruder. Mit einem Preis von etwa 360€ gehört er nicht zu den günstigsten Druckern, der Ender 3 V2 ist zum Teil schon ab 200€ zu haben. Schauen wir mal, ob der S1 hält was Creality verspricht.
Einer der spannendsten 3D-Drucker, die wir aktuell hier haben, ist definitiv der Creality Ender-3 V2. Nicht weil er überragende Features mit sich bringt, sondern weil er eine würdige Fortsetzung des Creality Ender-3 ist. Doch was macht die Version 2 eigentlich aus?
Der Creality CR-10 war für mich der erste 3D-Drucker aus China der out-of-the-box zuverlässig über Tage (ohne tweaken hier, fluchen da) durchdrucken konnte. Das haben viele von euch auch zu schätzen gelernt und Creality hat einige angepasste/verbesserte Versionen herausgebracht. Einer von diesen ist der CR-10 Smart, welcher sogar mit Autolevel-Sensor daher kommt.
Gibt es mittlerweile zu viele Creality3D-Drucker? Kristian hat den CR-6 SE getestet und erklärt, was ihn von den vielen anderen Modellen unterscheidet, wo er Schwächen hat und was er besser macht.
Creality hat mit dem CR-Scan01 bereits einen 3D-Scanner im Sortiment, den wir auch schon selbst ausprobieren konnten. Jetzt arbeitet man an einer neuen, deutlich kompakteren Version, die aktuell über Kickstarter finanziert wird.
Mit dem CR-10 V2 bringt Creality3D endlich den Nachfolger des CR-10 auf den Markt. Nach unserem langen Test müssen wir feststellen: Der ist ihnen mehr als gut gelungen. Der Bericht zum bisher besten 3D-Drucker bei uns.
Creality hat ein neues Modell ihrer Halot-Reihe angekündigt. Der Halot Lite bietet einen großen Druckraum und eine verbesserte Lichtquelle und soll ab dem vierten Quartal 2021 erhältlich sein.
Der CR-Scan01 ist, wie der Name schon nahelegt, ein 3D-Scanner von 3D-Drucker-Hersteller Creality. Einfach und schnell soll das Scannen damit gehen und keine Vorkenntnisse vonnöten sein. Wir haben den Scanner selbst ausprobiert.
Der Creality Ender-3 schließt die „Lücke“ zwischen dem Vorgänger Ender-2 und dem Creality CR-10. Ob das wirklich gelingt, und ob der Ender-3 mehr als nur ein Lückenfüller ist, d.h. ein paar gute Neuerungen mitbringt, lest ihr in meinem Creality Ender-3 Test.
Mit dem CR-10S Pro bringt der chinesische Hersteller Creality3D eine verbesserte Version ihres beliebten CR-10 Modells. Ob es den Namenszusatz „Pro“ gerecht wird und wie einsteigerfreundlich es ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Mit dem Creality3D CR-10S Pro V2 bekommt auch die Pro -Version des beliebten Druckers ein Upgrade. Leider fällt das eher spärlich aus, wie Kristian in seinem Test feststellen musste.
Creality nennt den Halot-Sky eine neue „Flagship-Generation von 3D-Druckern“, verspricht hier also einiges.
Der Creality3D LD-006 ist ein Resin-Drucker des bekannten 3D-Drucker Herstellers Creality3D. Besondere Merkmale sind vor allem seine überdurchschnittliche Größe und ein verbessertes System von Luftfiltern, um die Geruchsentwicklung einzudämmen.
Praktisch jeder Hersteller von Resin-Druckern hat spätestens Ende 2020 neue Modelle mit monochromem Display auf den Markt gebracht. Auch Creality3D, die wir vor allem durch ihre guten FDM-Drucker kennen, haben mit dem LD-002H einen solchen Drucker im Sortiment.
Der Creality LD-002R soll einige sinnvolle Verbesserungen mitbringen, die sowohl die Bedienung als auch die Druckqualität deutlich verbessern. Endlich mal wieder ein SLA-Drucker von Creality.
Ganz ehrlich – als ich den CR-10 3D-Drucker das erste mal sah, dachte ich mir: „Yay … ein Tronxy X3 in groß ;-/“. Große Druckfläche, gleiche Bauweise mit Aluminium-Profil, Bowden-Extruder und externem Netzteil. Klar, der Preis ist klasse, aber das Highlight bleibt aus. Warum mich der CR-10 3D-Drucker im Test dann doch wirklich überrascht hat, lest ihr hier.
Mit dem U20 Pro bekommt auch der Alfwawise U20 ein Upgrade. Was ist besser als beim Vorgänger, und lohnt er sich gegenüber dem Creality CR-10S Pro?
Der CR-20 von Creality3D ist schon etwas länger auf dem Markt – hat es allerdings nicht wirklich auf die große Bühne geschafft. Da ich zum wiederholten Male Anfragen zu dem 3D-Drucker aus China erhalten habe und er eh schon die ganze Zeit seine Drucke hier absolviert … so folgt der Creality3D CR-20 Test.
Der brandneue Creality CR-X 3D-Drucker ist der erste 3D-Drucker von Creality, der mit einem Dual-Extruder (d.h. zweifarbig drucken!) daher kommt. Zudem gibt es einen Berg Upgrades, die es zu testen galt.
Der Alfawise U10 schneidet trotz einiger Startschwierigkeiten im Test gut ab. Welche Überraschungen während des Aufbaus und Druckens wir erlebt haben, lest ihr im Test.