Paukenschlag in Sachen kabelloses Laden: Apple stellt seine MagSafe-Technologie auch für andere Smartphones zur Verfügung. Hintergrund: Apple ist Mitglied im …
Nachdem man mit dem Ulefone Power Armor 13 die beiden Smartphone-Serien „Power“ und „Armor“ verbunden hat, darf die Armor-Reihe in die neue Runde. Das Ulefone Armor 12 5G legt dabei besonders viel Wert auf Design.
UleFone hat letztes Jahr für einer der Überraschungen des MWC gesorgt – das T2 Pro überraschte mit einem Display, dass „damals“ einfach zu begeistern wusste. Allerdings kam das T2 Pro bis heute nicht auf den Markt. Jetzt scheint immerhin das T2 in den Startlöchern zu stehen. Wir konnten es mit einigen anderen UleFones auf dem MWC schon mal in den Händen halten und berichten unsere ersten Eindrücke im Video:
Schon gegen Ende letzten Jahres verdichteten sich die Anzeichen auf einen Nachfolger des Xiaomi Mi Mix 2. Jetzt haben wir das Xiaomi Mi Mix 2S endlich getestet. Dieses sticht durch den neuen Snapdragon 845 Prozessor und künstlicher Intelligenz in der Dual Kamera besonders hervor! Dennoch bleibt die Frage: Lohnt sich das Upgrade?
Kabelloses Qi-Laden ist noch immer nicht ganz bei Smartphones angekommen. Vielleicht ändert das diese Ladestation im SNES-Design, die mit dem Retro-Look mal einen echten Kaufgrund liefert.
Outdoor-Smartphones sind nicht unbedingt das Steckenpferd jedes Smartphone-Herstellers, Ulefone bedient diese Sparte aber mit ihrer Armor Reihe. Um dem aktuellen Trend gerecht zu werden, betitelt man den neuesten Ableger als Ulefone Armor X. Das ist schon für etwas mehr als 100€ zu haben!
Blackview hat sich in den letzten Jahren vermehrt mit ihren Outdoor-Smartphones einen Namen gemacht. Dank großen Akkus und einem Outdoor-Design sowie IP-68 Schutzzertifizierung nehmen sie einen besonderen Platz bei den China-Smartphones ein. Jetzt ist das neue Blackview 5800 Pro erhältlich.
Nicht jeder Smartphone-Hersteller hat ein Outdoor-Smartphone in seinen eigenen Reihen. Doogee aber schon und hat in dem Bereich momentan mehrere Feuer im Eisen. Dem neuen Outdoor-Flagship, dem Doogee S60, haben sie eine Lite-Version spendiert. Die trägt den Namen, ja ihr habt richtig geraten, Doogee S60 Lite und wir durften sie testen.
Mit dem Leagoo S9 hat der Hersteller einen günstigen iPhone X-Klon auf dem Mobile World Congress 2018 vorgestellt. Während sie sich eher auf Budget-Smartphones konzentrieren, schicken sie jetzt ein wesentlich teureres Gerät ins Rennen. Das Leagoo Power 5 ist mit großem Akku ausgestattet und kostet fast 200 Euro!
Die nächste Generation des Mittelklasse-Smartphones von Google ist da. Das Pixel 7a nimmt sich wieder einiges vom Top-Smartphone und versucht diese in ein möglichst günstiges Handy zu stopfen. Erneut eine Empfehlung im Bereich für um die 500€?
Kabelloses Laden ist kein neues Feature, trotzdem wird es bei Smartphone-Herstellern oft noch etwas stiefmütterlich behandelt. Dafür gibt es aber auch immer Kopfhörer wie die Soundcore Life P3 zum Beispiel, die sich kabellos laden lassen. Deswegen schadet es nie einen flotten Wireless Charger wie das INIU 15W Qi-Ladegerät zu haben!
Ein breites Trittbrett, eine stabile Bauweise und ein starkes Bremssystem. Den NIU KQi3 E-Scooter gibt es in drei Versionen mit versprochenen Reichweiten von bis zu 65 km. Ein gutes Gesamtpaket?
OnePlus will mit dem OnePlus 9 Pro an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen & gerade die Kamera soll überzeugen. Dazu hat man sich sogar Unterstützung von Hasselblad geholt & macht daraus absolut kein Geheimnis. Ob die Kooperation genauso gut gelungen ist wie das Marketing dazu?
POCO – die vier Buchstaben stehen entweder für günstige Möbel oder ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vierte Generation der F-Reihe kulminiert im bisher stärksten POCO-Smartphone: dem POCO F4 GT. Der „Inbegriff von Power“ ist dabei ein Gaming-Smartphone – oder doch nicht?
Xiaomi und Leica haben das neue Xiaomi 13 Ultra vorgestellt und versprechen damit nicht weniger als die beste Smartphone-Kamera jemals. Wir haben das Smartphone endlich bekommen und wollen euch hier einen Ersteindruck nach ~1 Tag Nutzung präsentieren.
Den MWC in Barcelona hat HONOR sich zum Anlass genommen, das neue HONOR Magic5 Pro vorzustellen. Das Flagship-Gerät mit Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, einer Triple-Kamera und Quad-Curved Bildschirm möchte zeigen, dass HONOR ganz oben mitspielen kann.
Mit einem normalen Kabel sein Smartphone aufladen ist ja inzwischen schon veraltet, wer da lieber auf kabelloses Laden setzt, bekommt jetzt das passende Set. Bei Amazon gibt es sowohl das Anker PowerWave Qi-Ladepad & den Anker Ladestand einzeln und im Set.
„Auf die Größe kommt es nicht an“ – mit der Einstellung leben Männer zwar in Frieden, chinesische Smartphone-Hersteller allerdings nicht. Denn im Doogee S89 Pro verbaut der Hersteller einen 12.000 mAh großen Akku, den man endlich auch mal flott laden kann. Aber ist das schon alles?
Immer mehr Gadgets sind kabellos ladbar – zum Glück! Apple geht hier mit besonders gutem Beispiel voran, auch wenn es langsam ist. Als Alternative zum nie in die Tat umgesetzen AirPower gibt es dieses faltbare kabellose 3-in-1 Ladegerät, welches natürlich auch mit allen anderen Qi-fähigen Geräten kompatibel ist.
Wir waren uns nach dem Test sehr sicher: Das Xiaomi 12 Pro war das bis dato beste Xiaomi Smartphone. Jetzt bekommt es wie der kleine Bruder auch ein S-Upgrade. Auch wenn das Ultra ihm nun seinen Rang abzulaufen scheint, bietet das Xiaomi 12S Pro Features, die nicht mal das Xiaomi 12S Ultra hat.