Ein Haustier, das man perfekt auf seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse programmieren kann? Das will der MarsCat Roboter sein! Dieser befindet sich noch im Crowdfunding bei Kickstarter und wir haben uns mal ein paar Gedanken zu dem kleinen Begleiter gemacht.
Wohnen
Sein Zuhause „smart“ zu machen, indem man alle technischen Geräte miteinander vernetzt, ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Wohnens. Ob Saugroboter, Alexa-Steuerung oder Überwachungskameras mit App-Steuerung: Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten immer mehr Handlungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Das Wohnen mit technischer Finesse bedeutet heutzutage nicht mehr, viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Bei unseren Testberichten und Newsartikeln rund ums Wohnen achten wir auch immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Erscheinen eines Artikels ermitteln wir immer den Bestpreis. Wir haben alle großen Hersteller im Programm und halten euch immer auf dem Laufenden.
Es war einmal ein chinesisches Unternehmen namens Xiaomi, das mittels einiger Tochterfirmen und Drittanbieter sehr starke Akkustaubsauger mit schickem Design und top Verarbeitung auf den Markt brachte. Dann entschied man sich, es wie mit den Smartphones zu handhaben: Viele Modellversionen, kurze Produktzyklen und unübersichtliche Modellbenennungen. Und so entwickelte man den Xiaomi Mijia 1C.
Zeitgleich mit dem ersten Akkustaubsauger des Unternehmens – dem HomeVac S11 – bringt eufy unter dem Dachnamen HomeVac auch einen kleinen Handstaubsauger auf den Markt. Wir haben getestet, ob der HomeVac H11 eine nützliche Ergänzung für die vier Wände ist.
Schränke, Kommoden und Schubladen, einfach mit dem Fingerabdruck öffnen. Das hört sich einfach und praktisch an, aber ist es das auch oder lohnt sich da eher ein normales Schloss?
Transparenter Klebefilm gehört in jeden Haushalt. Aber geht das auch nachhaltiger? Das magische Klebeband ist sicherlich nicht magisch, aber stark und kann damit eine gute Alternative zu Hammer und Nagel sein.
Freihändig den Wasserhahn bedienen und ganz nebenbei auch noch Wasser sparen. Was auf vielen öffentlichen Toiletten Standard ist, kann man sich mit einem Aufsatz auch im eigenen Bad oder Küche ganz einfach einrichten.
Saugroboter-Hersteller gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber nur wenige setzen sich durch. Jetzt versucht es der chinesische Hersteller Zigma, bislang ein unbekanntes Blatt auf dem Markt. Den Anfang macht der Zigma Spark 980. Wir haben getestet, ob es ein Frühstart oder langes Rennen wird.
„Was kommt als nächstes, Klopapier?“, „Smartes Klopapier wäre auch voll praktisch.“ und „Demnächst wird hier noch Xiaomi Toilettenpapier als Gadget gehypt. Langsam schlimmer als Apple Nerds!“ – ja, das sind Kommentare von euch. Und Xiaomi liebt seine „Fans“, weswegen sie euren „Traum“ erfüllt haben. Das Xiaomi Toilettenpapier ist Realität.
Der Ezmore ist ein kleiner Multimedia-Controller mit Gestensteuerung, der problemlos an allen alltäglichen Orten platziert werden kann, um eure Musik durch einfache Handbewegungen zu steuern.
Ihr, also unsere China-Gadgets-Leser, könnt jetzt auch Gadgets testen und Testberichte dazu schreiben! Den Anfang macht Jasmin, eine treue CG-Leserin, mit ihren Erfahrungen zum Bagotte BG700.
„Och wie süß! Habt ihr euch einen neuen Hund zuge…ach das ist ein Kissen!“ Ganz so verdutzt wird man eventuell nicht sein, die lebensechte Wirkung des 3D-Kissens im Hunde-Design ist dennoch ein Hingucker.
Roidmi hat zwei neue Versionen des äußerst erfolgreichen Roidmi F8 auf den Markt gebracht: Der Roidmi F8E Elite und Lite stellen eine Art Budgetmodell des F8 dar und sollen mit etwas weniger Saugkraft und weniger Gewicht daherkommen – dafür aber günstiger sein. Wir stellen die Unterschiede heraus und sagen, ob sich der Kauf lohnt.
Xiaomi bringt eine verbesserte Version des beliebten Mi Robot auf den Markt. Diese bringt mehr Saugkraft, eine Wischfunktion mit großem Wassertank und verbessertem Laserdistanzsensor (LDS) mit. Ein sinnvolles Upgrade? Unser Test.
Auf dem ersten Blick lässt sich mit dem WiFi Schaltmodul der Endverbraucher ortsabhängig über das Smartphone an/aus schalten. Das wirklich Tolle an dem Schaltmodul ist jedoch, dass es sich mit einer alternativen Firmware flashen lässt. Wir sagen dir, wie das geht.
„Ohrenschmalz“, wenn ich das Wort schon höre, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Eigentlich zu Unrecht, denn das Zerumen sorgt für Sauberkeit im Gehörgang. Grund genug für die Chinesen mit dem Bebird M9 Pro ein smartes Gadget zu produzieren, dass Ohrenschmalz sanft entfernen und „analysieren“ kann.
Den Tech-Hersteller Jimmy kennen wir als eine von vielen Haushaltsmarken des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi. Mit dem Jimmy F6 Haartrockner möchte man auch in Sachen Design überzeugen. Wir haben das sehr schicke, aber auch sehr teure Gerät getestet.
Einwegtrinkhalme sind Schnee von gestern! Mit diesen Gläsern sparst du Müll ein und hast einen Eyecatcher in der Hand.
Interessiert man sich für ein smartes Zuhause, möchte aber zu Beginn eher wenig Geld investieren, kommt man kaum an Yeelight vorbei. Eine der günstigsten Optionen ist da die Yeelight Smart LED Bulb. Jetzt bringt Yeelight eine Neuauflage heraus, die mit kleinen Optimierungen daher kommt.
Wer sich zu dieser ungemütlichen Jahreszeit früh morgens oder spät abends ins Auto setzt, wird es vermutlich kennen. Die Seitenspiegel sind beschlagen oder voller Tropfen, wodurch die Sicherheit während des Überholens oder Abbiegens dramatisch eingeschränkt wird. Mit dieser Schutzfolie für den Außenspiegel bleibt die Sicht dank Nano-Beschichtung frei, bei jeder Witterung.
Wo es draußen immer kälter wird, ist es umso schöner, es sich mit seiner Liebsten gemütlich zu machen und bei romantischem Kerzenschein zusammenzusitzen. Eventuell in der Badewanne. Auch für Technik-Nerds gibt es eine Variante, mit der die Freundin einverstanden sein dürfte.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 