ECOVACS startet mit ihrem Top-Modell dem Deebot T9 AIVI durch. Die neue Hauptwalze verspricht sehr gute Saugergebnisse. Mit seiner Kamera und der Laser-Raumvermessung soll er auch kleine Gegenstände und Möbel erkennen und diese umfahren. Wird er zum Navigationswunder?
Wohnen
Sein Zuhause „smart“ zu machen, indem man alle technischen Geräte miteinander vernetzt, ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Wohnens. Ob Saugroboter, Alexa-Steuerung oder Überwachungskameras mit App-Steuerung: Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten immer mehr Handlungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Das Wohnen mit technischer Finesse bedeutet heutzutage nicht mehr, viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Bei unseren Testberichten und Newsartikeln rund ums Wohnen achten wir auch immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Erscheinen eines Artikels ermitteln wir immer den Bestpreis. Wir haben alle großen Hersteller im Programm und halten euch immer auf dem Laufenden.
In China hat Dreame ihr Akkusaugerportfolio erneut erweitert. Dort bekommen wir nun einen Dreame V16S, der das übliche Paket aus starker Saugkraft, guter Akkulaufzeit und praktischem Display umfasst. Neu ist der Laser an der Front, welcher Staub sichtbar macht, den man ansonsten nicht sieht. Auch ein Wischaufsatz ist dabei. Das neue Top-Modell?
Smart Home Produkte sind ja nach wie vor sehr gefragt, je nach Marke aber eben auch sehr teuer. Mit Aqara gibt es einen Anbieter aus Fernost, der euch günstig mit allen wichtigen Produkten versorgt. In diesem Fall kommt ihr günstig an den Aqara Fenster und Türsensor – aber was kann der überhaupt?
Rotierende Wischmopps, starke Saugkraft und die AIVI-Objekterkennung bringt der ECOVACS X1e OMNI mit sich. Auch eine umfangreiche Reinigungsstation ist Teil des Pakets. Wie schlägt sich der „kleine“ Bruder des X1 OMNI?
Mit dem ROIDMI EVA bekommt man quasi alles, was auf dem Markt vorhanden ist. Gleichzeitiges Saugen und Wischen mit rotierenden Wischmopps, aber auch eine Absaugstation, die ihn gleichzeitig reinigt. Ein neuer Mitspieler im Top-Saugroboter-Segment?
Roborock S7 MaxV, so heißt das neue Top-Modell von Roborock. Hier verspricht man Reinigungsleistung, Navigation und Selbstständigkeit auf Top-Niveau. Kann er sich in unserem Test beweisen?
Smarte WiFi Steckdosen erleichtern den Alltag und können über das Handy gesteuert werden, das konnten wir mit den meross Steckdosen bereits testen. Weil diese zum einen sehr klobig und auch keinen Tuya-Chip verbaut hatten, haben wir nach einer besseren Alternative gesucht.
Beim Roborock S7 setzt der chinesische Hersteller voll auf die Wischfunktion und ist dabei neuer technologischer Vorreiter. Unser Test zeigt, ob er der beste Hybridroboter aller Zeiten ist. Und wie viel besser er im Vergleich zum S5 Max ist.
Jeder kennt sicherlich das bekannte Ambilight für den Fernseher und deren günstiger Vertreter zum Nachrüsten. Mit dem DreamView G1 Pro Gaming Licht bringt Govee Ambilight zum Zocken raus. Das Gaming Licht soll für intensive Farben sorgen und ist nicht nur zum Zocken geeignet.
Mit dem OSOTEK H200 Wischakkusauger ist kein Möbelstück zu tief. Dazu kommt eine breite und lange Wischwalze, die Flecken und Schmutz den Kampf ansagt. Der 2. Wischakkusauger vom chinesischen Unternehmen im Überblick.
Ein neues Mitglied in der Oclean Zahnbürsten-Familie: die Oclean Flow. Besonderheit dieser ist vor allem das Laden per USB-C und 180 Tage Laufzeit. Zudem wurde auch die Oclean W10 vorgestellt, eine stylische Munddusche.
Ambilight – Die intelligente RGB-Farbanpassung hinter dem TV sorgt für Atmosphäre im Wohnzimmer. Der Hersteller Goovee liefert mit der WiFi LED TV Hintergrundbeleuchtung eine Art Ambilight-Nachrüst-Kit, für alle die nicht zu Philips greifen wollen.
Mit Licht kennt sich die Ökosystemmarke Yeelight bestens aus, aber das hält Xiaomi nicht davon ab, auch eigene Lichtprodukte herauszubringen. So zum Beispiel jetzt der Xiaomi Ambient Light Strip, welchen man als gewöhnlichen LED-Streifen nutzen kann, aber auch einen Ambilight Modus hat, der ohne HDMI oder Kamera funktioniert. Klingt fast zu gut, wo ist also der Haken?
Dreame weitet ihr Produktsegment und bietet mit dem Dreame D10s jetzt ein Modell mit wenig Schnickschnack, dafür aber mit ordentlich Saugleistung. Eine weitere Version, der Dreame D10 Plus, bringt dabei noch eine Absaugstation mit. Das neue Einstiegsmodell von Dreame?
Es soll so Leute geben, die auf Halloween und Gruselkram stehen und jeder hat doch mitbekommen, dass der Clown aus It so ziemlich in diese Kategorie passt. Und genau deswegen gibt es auch diese schaurig-schönen Pennywise Fußmatten, die an den passenden Abfluss erinnern.
Mit dem Dreame D10s Pro kommt ein Saugroboter mit Objekterkennung und starker 5000 pa Saugkraft. Gleichzeitig bietet der Saugroboter eine Videoüberwachung. Lohnt er sich?
Neben den neuen Roborock S8 Saugrobotermodellen gab es auch einen neuen Wischakkusauger. Der Roborock Dyad Pro steigert die Reinigungsleistung, kommt noch näher an die Kante und integriert eine automatische Reinigungsmitteldosierung. Der Alleskönner Wischakkusauger?
Mit dem Dreame Z10 Pro verbessert der chinesische Haushaltsgerätehersteller seinen Bot L10 Pro. Hauptunterschied ist hier die neue Absaugstation, die das Leben mit eurem Saugroboter noch mehr erleichtern soll. Sinnvolles Upgrade?
Die intelligenten RGBIC LED Leisten von Govee sorgen für bunte Vielfalt in Innen- und Außenbereichen. Dank App-Steuerung und RGBIC Technologie sind die verschiedensten Individualisierungen möglich um sowohl Partys, als auch das eigene Zuhause bunter herrichten zu können.
Der Dreame T30 Neo nimmt sich das Basismodell des T30 und setzt die Schere an. Weniger Zubehör, manuelle Saugmoduswahl und etwas mehr Gewicht sorgen hier für einen attraktiven Preis. Jedoch steigert man zeitgleich auch die Saugleistung. Ein guter Kompromiss?