Anker hat einen neuen USB-C Hub veröffentlicht. Dieser trägt den Namen Anker 552 9-in-1 USB-C Hub, verfügt über neun verschiedene Anschlüsse und dürfte gerade für die Leser im Homeoffice äußerst interessant sein.
Anker SoundCore 2 Outdoor Speaker im Test! Riesen Akku mit bis zu 24 Stunden Laufzeit, dabei kompakt gebaut und und mit IPX5 Schutz ausgestattet.
Anker hat eine neue Produktreihe gestartet und unter dem Namen Anker Solix ein „Balkonkraftwerk“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um Solarpanels, die gezielt für den Einsatz am Balkon entwickelt wurden. Das System soll platzsparend und denkbar einfach zu installieren sein.
Wir haben euch ja bereits einige Kabelhalterungen hier auf dem Blog präsentiert, unter anderem ein vergleichbares Produkt von Baseus. Hier ist die, in meinen Augen, aber deutlich hübschere magnetische Kabelhalterung von Anker im schicken Blau. Ist mehr Flexibilität den Aufpreis wert?
Mit der ersten Version hat der chinesische Hersteller im letzten Jahr neue Maßstäbe für Kopfhörer aus China gesetzt. Der Erste, der einem High-End-Produkt eines etablierten Herstellers in nichts nachstand! Umso gespannter bin ich, wie Soundcore nun mit der zweiten Version im Test performt.
Das Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät das kompakteste Ladegerät von Anker. Dank 20W Ladeleistung dient es als das Schnellladegerät für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro, welches im Lieferumfang der iPhones fehlt.
Ihr besitzt ein MacBook, oder aber ein neues Smartphone und wollt den Bildschirm per HDMI mit einem Monitor, oder Fernseher verbinden? Dann kann das folgende Gadget sinnvoll sein: Der Anker PowerExpand+ USB-C auf HDMI Adapter.
Eufy sollte den meisten unter der Marke Anker ein Begriff sein. Von Netzsteckern bis hin zu 3D-Druckern findet man bei der Marke alles. Mit der Smart Scale 2 Pro wollen sie an den bereits erfolgreichen Vorgänger der smarten Waage anknüpfen.
Anker ist einer der China-Hersteller, die auf Amazon so präsent sind wie kaum ein anderer und mit der Untermarke Soundcore meistens für unsere Kopfhörer-Favoriten verantwortlich sind. Die Basis ist aber Ladetechnik, wovon auch das Anker PowerPort III 25W USB-C Ladegerät profitiert. Bei diesem kann man sogar den Stecker wechseln!
Smarte Waagen gibt es zurzeit wie Sand am Meer, die gemessenen Ergebnisse gehen von äußerst genau zu Mutmaßungen und Schätzwerten. Seit kurzem ist ein Modell erhältlich, das nicht nur optisch etwas herzumachen scheint. Die eufy Smart Scale P1 bringt eine Vielzahl an zu erfassenden Messwerten mit. Kann das so gut funktionieren wie es beworben wird?
Für Hersteller von Webcams war das Jahr 2020 wahrscheinlich eines der erfolgreichsten. Es stürmten immer mehr Hersteller auf den Markt und jetzt möchte auch Anker mitmischen. Mit der Anker PowerConf C300 bringt man eine Full HD Webcam mit bis zu 60 Bildern pro Sekunden heraus. Dazu kommt die Möglichkeit einen Weitwinkel zu nutzen und auch durch künstliche Intelligenz möchte man sich einen Vorteil verschaffen.
Mit 4,3 von 5 Sternen bei Amazon bewertet, macht dieser kleine Haustür-Sensor von Ankers SmartHome-Tochterfirma eufy einen guten Eindruck. Der richtige Einstieg ins smarte Zuhause?
Die beiden PowerCore Lite-Modelle sind einige der neuesten mobilen Akkus und mit Ankers eigener PowerIQ-Technologie ausgestattet.
Nach Roborock stellt nun auch Anker den ersten Akkustaubsauger des Unternehmens vor. Dieser hört auf den Namen HomeVac S11 und kommt in zwei Versionen daher. Wir haben ihn getestet.
Anker hat die eigene PowerCore-Reihe, die aus Powerbanks und Ladegeräten besteht, um ein neues Produkt erweitert. Die Anker PowerCore III Powerbank bietet nicht nur eine 10.000 mAh Kapazität, sondern auch kabelloses Laden. Aber braucht man das?
Ist die Zeit endlich reif für solarbetriebene Powerbanks? Anker gibt dem Konzept noch mal eine Chance und verkauft jetzt genau so eine Powerbank, die nicht nur per USB-Kabel, sondern auch mit der Kraft der Sonne aufgeladen werden kann.
Mit den Soundcore Liberty Neo In-Ear Kopfhörern richtet sich der Hersteller Anker vor allem an die Sportler. Da darf dann natürlich auch IPX7 nicht fehlen und mit den beiliegenden Ohrbügeln sollten sie auch bombenfest sitzen. Was können die Anker Soundcore Liberty Neo?
Der Anker Soundcore Wakey vereint alles, was du auf deinem Nachttisch benötigst. Es handelt es sich dabei um ein eher altmodisches UKW-Radio, mit Bluetooth Lautsprecher Qi-Ladegerät, Wecker und vielen weiteren Funktionen. Was der Wakey alles kann, erfährst du in unserem Test.
Der Anker Soundcore Icon ist ein noch recht neuer Bluetooth Lautsprecher des chinesischen Herstellers. Mit IP67-Zertifizierung, Schockresistenz, Befestigungslasche und Stereopairing, zielt man mit dem Lautsprecher vor allem auf Reisende und Urlauber ab. Lohnt sich der happige Aufpreis gegenüber dem Tribit XSound Go?
Anker hat sich mit guten Bluetooth Speakern der Soundcore Reihe inzwischen durchaus einen Namen gemacht. Mit dem Soundcore Trance Party Lautsprecher ist uns ein neues Modell ins Auge gesprungen. Dieser wird gerade bei Amazon für 119,99€ angeboten – aber kennen wir den nicht schon irgendwo her?