Die Lenovo Watch E1 sieht dabei eher aus wie eine Apple Watch und könnte nicht nur dadurch ein Konkurrent für die beliebte Huami Amazfit Bip sein. Der Ersteindruck scheint das aber nicht zu bestätigen.
Die Cololight von Lifesmart sind eine kleinere und günstigere Alternative zu den Nanoleafs. Die Dekolichter gibt es in verschiedenen Sets, die sich aber beliebig kombinieren lassen. Per App können viele verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden. Doch lohnt es sich in die Lichter zu investieren?
Wer sein Datenkabel immer als Schmuckstück dabei haben möchte, der kommt um dieses Perlenarmband mit 8-Pin & Micro USB zu USB-Kabel nicht herum.
Auf der Suche nach einer guten 4K-Video-Drohne sind wir auch über die ZLRC Beast gestolpert. Für deutlich unter 200€ klingt das Datenblatt vielversprechend, aber überzeugt die Drohne auch in der Praxis? Wir sind Probe geflogen.
Bislang gab es mit dem ILIFE A7 erst ein Modell mit App-Steuerung, aber ohne Mapping oder Raumvermessung. Dieser Rückstand soll sich verkleinern und so stellt ZACO (ehemals ILIFE Germany) den neuen A9S vor. Kampfansage oder nur ein Scharren mit den Hufen?
Wir lieben unsere China-Gadgets – klar. Was wir jedoch (fast) genauso mögen, sind die oftmals an den Haaren herbei gezogenen Werbegrafiken mit denen die Gadgets in den Shops beworben werden. Hier gibt es eine kleine Auswahl unserer Highlights. Hast du auch ein passendes Bild gefunden? Wir freuen uns immer über deinen Screenshot in den Kommentaren!
Sehr gute Apple Airpods Nachbauten. Mit guten Touch-Funktionen. (Siri) (Lied stoppen)(Nachstes Lied) Die Kopfhörer haben einen guten, lauten Sound mit …
Der „BladeX“ genannte USB-C-Monitor soll der dünnste seiner Art sein und wird aktuell über die Crowdfunding-Plattform Indidegogo finanziert.
*Ping* – Essen fertig! Aber eine gewöhnliche Mikrowelle macht die Reste deines letzten Abendessens entweder zu heiß oder kriegt sie nicht mal aufgetaut. Ob sich das mit der smarten Xiaomi Mijia Mikrowelle oder dem Xiaomi Mikrowellen-Ofen ändert? Diese kann man nämlich tatsächlich per App und Voice Assistant steuern.
In Fernost, den USA oder Russland sind Dashcam bereits in vielen Autos zu finden, in Deutschland nimmt der Trend aber auch langsam Form an. Besonders jetzt, wo Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel zulässig sind. Wir haben die Xiaomi 70 Minutes getestet.
Trifo ist bislang ein unbeschriebenes Blatt auf dem immer umkämpfteren Markt der Haushaltsroboter. Ihr erstes Modell Ironpie M6 bringt alles mit, was man von einem hochwertigen Haushaltshelfer erwarten darf. Doch an der verbauten Kamera scheiden sich die Geister.
Wir Ungeachtet der Größe bewegen sich die Displayauflösungen der meisten China-Laptops in der Regel im Full HD Bereich. Jetzt bringt der uns gut vertraute Hersteller CHUWI aber das CHUWI LapBook Plus Notebook mit 15,6″ 4K Display.
So hatte Xiaomi sich das nicht vorgestellt. Nachdem die 100 Milliarden USD Bewertung nicht erreicht wurde, werden jetzt den Cornerstone Investoren (= groooße Investoren) Aktien für 17 HKD / 1,86€ angeboten. Das unterste Ende der Spanne von 17 – 22 HKD. Gründe dafür sind wohl die geringe Nachfrage, die angespannte Lage zwischen den USA und China, sowie auch dem großen Wettbewerb mit Oppo und Vivo. Bisher ist bekannt, dass China Mobile, Qualcomm und ein von George Soros geführter Fund investiert haben. Privatinvestoren müssen sich noch gedulden.
Mit den Xiaomi AirDots hat sich der chinesische Hersteller ganz schön viel Zeit gelassen. Erst zwei Jahre nach dem Release der Apple AirPods kontert der Hersteller mit einem eigenen ture wireless In-Ear. Das Übernehmen des Notch-Designs bei den Smartphones hat hingegen nur wenige Monate gedauert. Ob der Kopfhörer, auf den wir so lange warten mussten, nun zumindest überzeugen kann, erfahrt ihr im Test!
Eine andere Art von Bluetooth Kopfhörern gefällig? Diese fallen bestimmt nicht auf den Boden und sehen dabei auch noch sportlich und super modern aus. Die Xiaomi Bluetooth Half In-Ears sind die beste Lösung, um das lästige Thema, ob Bluetooth- oder Kabelkopfhörer, zu beenden.
Wir hatten schon Multikabel, Kabel in Armbändern versteckt und natürlich den neuesten Trend der Qi-Charger, für die man überhaupt kein Kabel mehr braucht. Ein ganz anderer Ansatz ist aber diese Handyhalterung, bei der man das USB-Kabel immer dabei hat.
Mit dem Microwear L7 bringt der chinesische Hersteller Microwear eine Smartwatch auf den Markt, die hardwaretechnisch eher einem Fitnesstracker gleich kommt, aber im Funktionsumfang sich deutlich von diesen unterscheidet.
Smartwatches haben anscheinend nicht ganz den Stellenwert, den die Hersteller vor wenigen Jahren erwartet haben. Abseits der großen Hersteller konnte uns Mobvoi schon mit der Ticwatch 2 begeistern. Die Ticwatch E setzt jetzt allerdings auf das Android Wear Betriebssystem und könnte genau deswegen ein Amazfit-Konkurrent sein.
Mit dem The ONE Smart Keyboard ‚Light‘ soll es möglich sein, einfach Klavier spielen zu lernen – und das ganz ohne Musiklehrer. Kann das smarte Keyboard einlösen, was es verspricht?
Die Mobvoi TicPods Free In-Ear Kopfhörer sind der nächste Apple AirPod Klon auf dem China-Gadgets Prüfstand. Nachdem die Anker Soundcore Liberty Air die Messlatte ziemlich hoch gelegt haben bin ich gespannt, ob Pendant des TicWatch-Herstellers hier eine Chance hat. Mit der Lautstärke-Regelung per Hörer haben sie zumindest einen offensichtlichen Vorteil.