Während die Vorgängerversionen der neuen Redmi AirDots 3 immer nur marginal verbessert wurden, bekommt man hier zum ersten Mal einen Qualcomm-Chip mit aptX-Unterstützung, stabilerer Verbindung und bessere Akkulaufzeit. Zudem sind die Redmi AirDots 3 die ersten mit Touch-Steuerung und Hybrid-Treibern – der kabellose Nachfolger zur Xiaomi Piston Pro? Unser Test!
Einige Hersteller haben halb In-Ear Kopfhörer, wie die Apple AirPods oder die Xiaomi AirDots Pro 2, im Portfolio. So auch Tronsmart mit den Onyx Ace Kopfhörern, welche nach einem echten Allrounder auf dem Datenblatt klingen. Wieso sie an einer entscheidenden Stelle scheitern, erfahrt ihr im Test.
Mit dem Earfun Free Pro 2 begibt sich der chinesische Hersteller in ein Haifischbecken voller Alternativen. Denn wireless In-Ears mit ANC in diesem Preisbereich gibt es so einige. Kann sich der „Underdog“ unter den Audio-Herstellern trotzdem behaupten?
Kleiner Formfaktor zum bequemen Schlafen, auch auf der Seite. Bluetooth 5 Verbindung und lange Laufzeit. Sind die 1MORE ComfoBuds Z endlich ein Kopfhörer fürs Bett?
Wir verlosen heute Bluetooth-Kopfhörer von Aukey, und war die EP-N12 mit ANC. Hier einfach teilnehmen und mit etwas Glück gewinnen.
Die Anker Soundcore Spirit Dot 2 sind der neue Sport-Kopfhörer der beliebten chinesischen Audio-Marke. Der dank leichten und kompakten Hörern bleiben sie auch beim intensivsten Training an ihrem Platz und untermalen es im Takt des Basses eurer Lieblingsmusik. Alle Details in unserem Testbericht!
Nach den Haylou GT1, GT1 Plus und GT1 Pro folgen jetzt die Haylou GT5. Ein günstiger Preis und guter Klang für diesen Preis waren die Schlüsseleigenschaften des Vorgängers. Womit baut man auf dieser Grundlage auf?
Der OneOdio wireless Studio Pro-M Kopfhörer ist ein kabelloser Bluetooth Over-Ear. Dank ansteckbarem Mikrofon kann er auch als kabelgebundenes Gaming-Headset verwendet werden.
Mit den AUKEY EP-T29 wireless halb In-Ear Kopfhörern und neuem, eigenen Online-Shop meldet sich der chinesische Hersteller zurück! Was das neue Budget-Modell mit Huawei FreeBuds Design alles bieten soll, erfahrt ihr hier!
aptX Kopfhörer doch euer Notebook oder PC unterstützt den Bluetooth-Codec nicht? Mit dem 1mii B10 Bluetooth 5 Adapter könnt ihr das Ganze ganz einfach nachrüsten, auch wenn es einen kleinen Haken gibt.
Mit der Marke SoundPEATS hatten wir bisher nicht allzu viele Berührungspunkte. Bei den SoundPEATS T2 kamen zu einem von euch Fragen danach, aber auch bei uns haben sie Interesse geweckt. Obwohl der Funktionsumfang ziemlich simpel ist, konnten die Kopfhörer überraschen. Ein neuer Tipp für die Mittelklasse?
Die neuen Redmi Buds 3 sollen der erste halb In-Ear Kopfhörer von Redmi werden. Der Launch des neuen Kopfhörers für China wurde von Xiaomi bereits für nächste Woche datiert. Dass es sich dabei um eine ziemlich plumpe Apple AirPods Kopie handelt, ist schon auf den ersten Blick ersichtlich.
Die Xiaomi Air 2 Pro waren gut, aber noch lange nicht perfekt. Jetzt kommt mit den Xiaomi FlipBuds Pro der nächste Versuch. Unter anderem mit aptX adaptive und einer Geräuschunterdrückung von 40 dB. Endlich das lang erwartete Xiaomi-Topmodell?
Die QCY-T3 wireless In-Ear Kopfhörer von Xiaomis Partner QCY greifen als erster Kopfhörer des chinesischen Herstellers ein bisschen den Stil des Apple AirPods auf. Auf den ersten Blick erinnert er mich so an die TicPods Free oder die Anker Soundcore Liberty Air. Aber kann dieser Kopfhörer mit den deutlich teureren Modellen mithalten?
Der Trend setzt sich fort: Mit den Haylou W1 wireless In-Ears gibt es jetzt einen weiteren Budget-In-Ear mit Hybrid-Treibern. Dazu verbaut der chinesische Hersteller einen Qualcomm-Chip mit aptX-Adaptive, klingt vielversprechend!
Neue Kopfhörer für die musikalische Begleitung beim Sport sind von Haylou & Aukey erschienen. Warum wir jetzt beide gleichzeitig vorstellen? Schaut man sich die Daten & Aussehen an, könnte man bei den Haylou T17 und Aukey EP-T32 fast vom selben Produkt ausgehen. Wo liegen die Unterschiede?
Mit dem Aukey Key Series EP-T10 gibt es, neben zwei klassischen Bluetooth In-Ears EP-B80 und EP-B60, nun auch einen völlig kabellosen wireless In-Ear von Aukeys Premium sparte. Kann dieser genau so überzeugen, wie die anderen Produkte der Key Series?
Mit den AUKEY EP-T25 gibt es (mal wieder) einen neuen Budget-In-Ear des chinesischen Herstellers. Dabei erinnert mich die Form der AUKEY EP-T25 etwas an die AirPods Pro oder auch an die Honor Choice Moecen Earbuds.
Außergewöhnliches Design, Bluetooth 5.2 mit aptX-Unterstützung und 10 mm Treiber. Die UGREEN HiTune X5 hören sich auf dem Datenblatt interessant an. Was hat der Kopfhörer alles zu bieten?
Letztes Jahr verabschiedete sich einer der Gründer von OnePlus Carl Pei vom Unternehmen. Daraufhin gründete er sein neues Unternehmen Nothing. Nun, fast ein Jahr später, steht der Nothing ear (1) vor dem Marktstart. Berechtigter Hype oder ausgeklügelte Marketingkampagne?