Nach der Premiumvariante von OPPO den Enco X bringt man nun die OPPO Enco Air heraus, welche im gleichen Preissegment wie die Huawei FreeBuds 4i liegen. Mit der halb In-Ear Bauweise möchte man Fans der AirPods ansprechen. Wie fügen die OPPO Enco Air sich in den Markt ein?
Nach dem Einstieg in die Welt der Notebooks mit dem MagicBook 14 und 15 hat Honor nun eine Pro-Variante des MagicBooks veröffentlicht. Ein 16,1 Zoll Display, duale Frontlautsprecher und ein AMD Ryzen 4600H stecken im Gehäuse des MagicBook Pro. Kann man auf dem MagicBook 14 aufbauen und es nützlich verbessern?
Das neue Honor MagicBook 14, bietet 14 Zoll Full HD Display, Ryzen 5 3500U, 8/256 GB Speicher und 10 Stunden Laufzeit perfekt fürs Homeoffice und das Arbeiten von unterwegs? Unsere Erfahrungen im Testbericht!
Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist das günstigste 5G-Smartphone in Xiaomis Produktportfolio und liefert sich allein dadurch ein interessantes Battle mit dem OnePlus Nord. Zudem ist es auch der Nachfolger des sehr beliebten Mi 9 Lite und hat auch damit keine leichte Aufgabe. Wie sich das neue Oberklasse-Gerät bei den hohen Erwartungen schlägt, verrät unser Test des M 10 Lite 5G.
Ein Computer so klein, dass er in die Handfläche passt: die CHUWI LarkBox mit 4K Unterstützung. Ausgestattet mit 6GB Arbeitsspeicher und 128GB eMMC Speicher, aber kann der verbaute Intel Celeron J4115 Prozessor für eine gute Performance sorgen?
Der aktuell beste ANC-Kopfhörer aus China bei uns im Test! Mu6 [Musix] ist ein noch relativ neuer chinesischer Hersteller, der Soundcore oder TaoTronics ziemlich unter Druck setzt. Mit dem neuen Mu6 Space 2 bringt man einen Konkurrenten für die „Flagships“ von Sony und Bose auf den Markt und implementiert zusätzliche Features.
Klein aber Fein: der EarFun Go Bluetooth Lautsprecher, in der Größe einer JBL Flip, macht dem beliebten Tribit XSound Go ordentlich Konkurrenz. Mit Bluetooth 5 und TWS-Funktiontion bietet er auf dem Papier sogar etwas bessere Specs.
Wer häufiger durch die Amazon Angebote schaut, findet immer wieder Bluetooth Speaker für gut 10€. Das ist preislich natürlich eine ziemliche Ansage und zusätzlich sehen die Bewertungen teilweise schon absurd gut aus. Was steckt dahinter und lohnt es sich vielleicht sogar hier zuzuschlagen?
Eine handliche Powerbank mit 10.00 mAh und Wireless Charging. Die Solove-Powerbank soll drei Smartphones gleichzeitig laden können. Eines davon mit Fast Charging. Was sie sonst noch kann lest ihr in diesem Artikel.
Der Xiaomi Bluetooth Stereo-Speaker ist platzsparend und eine gute Alternative für Unterwegs. 7 Stunden Akkuleistung mit 720 mAh. Sowohl Größen- als auch Preistechnisch ein gutes Gadget.
Aus der Xiaomi Yeelight Serie haben wir euch bereits einige Leuchtmittel vorgestellt. Direkt für euch getestet haben wir dabei die beliebten und smarten Yeelight Glühlampe, Nachttischlampe und das LED-Band. Heute stelle ich euch ein weiteres Mitglied aus der Reihe vor : die Xiaomi Yeelight Candela, das smarte Kerzenlicht.
Mit dem Tronsmart Element Groove Bluetooth Lautsprecher, gibt es eine kleine Box mit Outdoor-Ambitionen. Auch dieser Lautsprecher kann mit einem zweiten Element Groove als Stereo-Lautsprecher genutzt werden.
Der Tronsmart Element Force Bluetooth Lautsprecher sieht, aufgrund seines Outdoor-Designs, aus wie der große Bruder des Tronsmart Element Groove. Mit 40 Watt Ausgangsleistung auf dem Datenblatt, USB-C und IPX7-Zertifizierung klingt er für mich aber deutlich spannender! Wie er sich in der Praxis schlägt, finden wir in diesem Test heraus.
Mit der DOSS SoundBox XL haben wir den bislang leistungsstärksten Bluetooth Speaker im Test, zumindest auf dem Papier. Klanglich sollte er sich irgendwo zwischen JBL Extreme und JBL Charge 3 befinden. Mit einem Preis von ~70€ ist er aber deutlich günstiger! Alle Details findet ihr in diesem Test!
Mit dem GGMM E2 haben wir nun endlich einen zweiten Speaker der GGMM E-Serie im Test. Dieser ist im Gegensatz zum GGMM E5 deutlich kleiner und stellt wohlmöglich eher den Lautsprecher für das Badezimmer da. Wie gut die beiden mit einander funktionieren, ob sie synchron laufen und die Bedienung per App problemlos funktioniert haben wir ausführlich getestet.
Der Kampf gegen die Notch hat uns 2018 mindestens zwei sehr interessante Smartphone-Konzepte gebracht. Sowohl das Vivo NEX als auch das Oppo Find X kamen mit einer Pop-Up Kamera auf den Markt, allerdings in unterschiedlichen Ausführungen. Ein Mix aus beiden ist das neue Oppo Reno, mit einer keilförmigen Pop-Up Kamera.
Stauballergiker leiden (oft unbewusst) unter Milben in Textilien. Jucken, Niesen und sogar Hautschwellungen können diese Milben verursachen, wenn auch nur bei Allergikern. Der Houzetek UV-1001 ist ein Handsauger mit integriertem UV-Licht, womit man die kleinen Biester vernichten kann. Wie gut das Gerät mit der auffallenden Optik arbeitet, haben wir getestet.
Nachdem Thorben mit dem elektrischen Skateboard Acton X1 schon sein persönliches Gadget des Jahres gefunden hat, ist die BlitzWolf KS1 Karaoke Box bei mir ein heißer Kandidat für eben diesen Titel. Ich bin zwar, um das gleich mal Vorweg zu nehmen, ein grauenhafter Sänger, aber die Box macht einfach Spaß!
Die DOSS Soundbox Pro ist ein kompakter Bluetooth Lautsprecher mit 20 Watt, schicker LED-Leiste und Extra-Bass Knopf. Nachdem mich die DOSS Soundbox XL im Test sehr positiv überrascht hat, bin ich neugierig, ob der chinesische Hersteller auch mit diesem Modell im Test überzeugen kann.
Der Zealot S7 Bluetooth Speaker ist mit gleich vier Treibern ausgestattet, welche insgesamt eine Leistung von 26 Watt haben, dazu kommt ein 8000 mAh großer Akku für eine solide Laufzeit. Hört sich auf dem Papier ziemlich gut an, gibt es hier einen neuen Konkurrenten zum Tronsmart T6 oder JKR KR – 1000 ?