Unter anderem wegen den niedrigeren Preisen sind Xiaomi-Smartphones als so genannte China-Imports auch bei vielen von euch beliebt, zumal das Flashen oder das Nachinstallieren von Google-Diensten relativ einfach ist. Anscheinend verbietet Xiaomi nun aber das Nachinstallieren von Google Mobile Services. Bedeutet das das Ende der China-Versionen?
5G. Kaum eine Zahlen-Buchstaben-Kombination ist so allgegenwärtig wie der neue Mobilfunkstandard. Gerade Xiaomi hat 5G mittlerweile so verfügbar wie kaum ein anderer Hersteller gemacht. Das Redmi Note 9T ist mitunter schon für unter 200€ zu haben, verzichtet aber trotzdem nicht auf 5G. Aber wie gut ist 5G denn mittlerweile eigentlich?
Mit dem RedmiBook 13 und 14 bietet Redmi seit letztem Jahr Notebooks an. Nun erweitern sie ihr Angebot und veröffentlichen das RedmiBook 16. Gleichzeitig nimmt man den Anlass um das RedmiBook 14 II herauszubringen und das RedmiBook 13 zu upgraden. Außerdem verabschiedetet man sich von Intel und ersetzt sie komplett durch Ryzen 4000 Prozessoren. Vor Jahren undenkbar, aber jetzt eine clevere Entscheidung?
Nachdem vor wenigen Wochen schon das Redmi Note 9 Pro und Note 9 Pro Max in Indien vorgestellt wurden, haben wir auf diese Meldung nur gewartet. Das Redmi Note 9S wurde heute offiziell für Europa vorgestellt und könnte der neue Mittelklasse-König werden.
Redmi, die „Tochtermarke“ von Xiaomi, ist am bekanntesten für die Smartphones der Redmi Note-Reihe. Nach dem Redmi Band erweitert man das Wearable-Portfolio nun auch um die erste eigene Smartwatch, die bisher aber erst in China vorgestellt wurde.
Die Redmi Note-Reihe von Xiaomi ist eine der beliebtesten Smartphone-Reihen des Herstellers. Nach dem das Redmi Note 7 sich schon über 20 Millionen mal verkauft hat, haben wir nun das Redmi Note 8 Pro in unseren Händen.
Während man vor einigen Jahre noch über die Sinnhaftigkeit von so genannten „Intelligenten Sprachassistenten“ rege diskutiert hat, sind Alexa, der Google Assistant und Siri heute kaum mehr wegzudenken. Xiaomi hat sich nun Amazon ins Boot geholt und erweitert die Alexa „Hands-Free“ Funktion auf den aktuellen Xiaomi Smartphones wie dem Mi 10T Pro. Wir zeigen euch wie man das Feature aktiviert und wo der Vorteil liegt.
Ulefone gehört zu den China-Herstellern, die schon ewig dabei sind und konzentrieren sich auf Akku- und Outdoor-Smartphones. Der neueste Streich ist das Ulefone Armor 9, mit integrierter Wärmebildkamera, riesigem Akku und interessantem Zubehör.
Realme fährt die Xiaomi-Strategie und bringt Handy nach Handy nach Handy. Die neuste Iteration ist das Realme 6 und Realme 6 Pro. Beide Handys wurden Anfang März 2020 in Indien vorgestellt. Die Pro-Version ist das bis dato wohl das günstigste Smartphone mit 90 Hz Display.
Xiaomi hat sich während der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen nicht lumpen lassen und nicht nur das Xiaomi Mi 10 Ultra vorgestellt, sondern auch eine Neuauflage des Redmi K30 Pro. Das China-Äquivalent des Poco F2 Pro erscheint als Redmi K30 Ultra mit 120 Hz Bildwiederholrate – zum Spitzenpreis!
Mit dem Honor 20 und Honor 20 Pro hat das Tochterunternehmen von Huawei 2019 ihre Flagship-Reihe auf den Markt gebracht. Der Nachfolger, das Honor 30, ist bisher nur in Russland veröffentlicht worden. Vorher veröffentlicht man lieber noch ein weiteres Produkt für die Honor 20-Serie, nämlich das Honor 20S. Das kommt uns allerdings bekannt vor.
Ihr wollt für die Zukunft gerüstet sein und sucht nach dem passenden 5G Smartphone? Damit ihr dabei nicht das falsche Modelle erwischt, liefern wir euch eine durchgehend aktuelle Auflistung, mit allen 5G-Smartphones. Dabei ist es nämlich gar nicht so unwichtig, welche Bänder überhaupt verbaut sind, um immer guten Empfang zu haben.
Redmi, Mi, Pocophone und äääähh, ja genau, Black Shark. Xiaomis „Untermarke“, die sich auf Gaming-Smartphones spezialisiert und mit dem Xiaomi Black Shark letztes Jahr einen guten Entwurf eines solchen Zockerhandys produziert hat, bringt nun den Nachfolger. Das Xiaomi Black Shark 2 wurde nun offiziell vorgestellt.
Unter der Marke Realme greift Oppo aktuell im Budget-Bereich die Preis-/Leistungskracher von Redmi an. Mit dem Realme C 15 wurde jetzt in Indien ein neues Smartphone für umgerechnet 120€ vorgestellt. Genau in diesem Preisbereich wurde gerade erst das Redmi 9C präsentiert – doch welches Modell ist interessanter?
Mit dem Realme X50 Pro hat der noch relativ junge Hersteller sein Flagship für 2020 vorgestellt. Dieses basiert auf dem Realme X50, welches Anfang des Jahres schon in China veröffentlicht wurde und nun auch doch noch nach Europa kommt. Möchte man damit Xiaomi und OnePlus angreifen?
In letzter Zeit treibt die 5G Unterstützung Smartphonepreise ordentlich in die Höhe, wobei jeder Hersteller unterschiedliche Bänder verbaut. Dabei kursieren aber auch berechtigte Bedenken an dem neuen Standard. Welche das sind und ob es sich überhaupt schon lohnt ein 5G-fähiges Smartphone zu kaufen, klären wir hier.
Das Oukitel C19 ist ein echtes „Budget-Smartphone“, denn es spart an der Hardware um auf einen Preis von unter 100€ zu kommen. Dafür gibt es immerhin eine Triple-Kamera sowie Android 10 GO als Betriebssystem.
Der Hersteller Cubot hält sich nun schon seit einigen Jahren in der China-Smartphone Industrie. Bei dem Cubot P40 wählt man ebenfalls einen bekannten Namen, für unter 100€ bietet man aber sogar NFC. Geht der Plan auf?
Realme will es wissen. Nachdem das Realme X uns im Test gut gefallen hat, kommt der Nachfolger sogar zum Glück nach Europa. Das Realme X2 ist dabei ein starker Konkurrent für die beliebte Xiaomi Mittelklasse und könnte ein echter Geheimtipp werden.