Das Redmi K20 kam im letzten Jahr als Mi 9T auch als internationale Version auf den Markt. Jetzt wurde das Redmi K30 als offizieller Nachfolger vorgestellt und vereint dabei viel neue Hardware in einem Gerät, allerdings in zwei Versionen. Es ist das günstigste Smartphone mit 120 Hz Display auf dem Markt.
Xiaomis Tochterunternehmen Redmi stellt sich immer breiter auf. Mit dem Redmi K20 und K20 Pro präsentiert man Ende Mai das Flagship des Herstellers. Am gleichen Tag berücksichtigt man aber auch die Low-Budget Fraktion, schließlich ist das Redmi 7A wieder etwas für diejenigen, die keine 100€ für ein Smartphone hinblättern wollen.
Wenn man in Europa in einen Xiaomi-Store wie in Paris läuft, findet man leider keine Laptops. Das könnte sich jetzt aber bald ändern, schließlich soll das RedmiBook 14 angeblich in Europa erscheinen.
Mit dem Jahreswechsel in das Jahr 2019 hat Xiaomi sich aus Marketinggründen von Redmi „getrennt“ und baut Redmi nun als eigene Marke auf. Das Redmi Note 7 war dabei der erste Streich, und der zweite folgt sogleich. Denn im März hat der Tech-Riese aus China das Redmi 7, das Low-Budget Gerät des Herstellers, offiziell vorgestellt. Ob das in die Fußstapfen seines Vorgängers „passt“?
Xiaomi startet direkt mit einer überraschenden News in das Jahr 2019: Redmi wird zu einer eigenen unabhängigen Marke. Und für diese neue Marke wurde am 10. Januar das erste Smartphone vorgestellt, welches mit einer 48 Megapixel Kamera ausgestattet ist.
Wir wissen, dass es gerade in der Smartphone-Branche wichtig ist, der erste in etwas zu sein. Das Royole FlexPai war das erste faltbare Smartphone, das Vivo NEX Ultimate das erste Smartphone mit Pop-Up Kamera und nun soll ein neues Redmi-Smartphone mit der weltweit ersten 64 Megapixel-Kamera sein.
Redmi bringt gleich zwei Powerbanks auf den Markt. Die Modelle sind jeweils mit 10.000 bzw. 20.000 mAh Kapazität ausgestattet und verfügen für den Input sowohl über Micro-USB- als auch USB-C-Anschluss.
Dass der chinesische Tech-Riese Xiaomi kräftig in künstliche Intelligenz (KI) investiert, ist nichts Neues. Jetzt bringen die Chinesen mit ihrem Xiao AI Assistant tatsächlich ein eigenes Auto auf den Markt.
Eigentlich wollte Redmi am Dienstag nur das neue Redmi K20 vorstellen. Hinzu kamen dann aber auch ein neuer Laptop und überraschenderweise auch ein Koffer. Der soll in China gerade einmal 40€ kosten. Kommt er zu diesem Preis auch zu uns?
Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro ändert nicht viel am Erfolgsrezept des Vorgängers „Redmi Note 5“, sodass sich die beiden Notes nur in zwei Punkten wirklich unterscheiden. Welche das sind und ob sich ein Upgrade vom Note 5 lohnt, erfahrt ihr im Test.
Xiaomi-Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gerade durch den offiziellen, globalen Launch des Xiaomi Mi 9 hat man international Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile gibt es immer mehr Xiaomi-Smartphones in Mobilfunkverträgen. In Kooperation mit unseren Freunden von DealDoktor.de listen wir euch hier die besten Xiaomi Smartphones mit Vertrag auf.
Das Honor 8X ist – neben dem Redmi Note 7 – wohl der Preis-Leistungs-Tipp im Bereich um 200€. Der größte Pluspunkt gegenüber der Redmi-Konkurrenz dürfte dabei wohl die Unterstützung von NFC und damit Google Pay sein. Aber kann auch der Rest des 8X gegen das Note 7 bestehen?
In Sachen Preis-Leistung ist die Redmi Note Reihe seit dem Note 4 quasi unschlagbar. Auch das Redmi Note 5 überzeugt mit 6 Zoll Display, einer Dual Kamera und Gesichtsentsperrung sowie dem neuen Snapdragon 636 Prozessor und leistet sich insgesamt nur einen wirklichen Fehler.
Kaum 6 Monate nach der letzten Generation, erwartet uns die Xiaomi Redmi 6 Serie schon jetzt. Dabei bleiben die Veränderungen überschaubar. Endlich eine Dual Kamera für das Budget-Modell und sogar ein kleineres Display. Doch das kann mehr als man zunächst denken mag!
Am 06.03.2019 soll in Madrid, Spanien, das Redmi Note 7 auch ganz offiziell für Europa vorgestellt werden. Über dieses Smartphone ist zwar schon alles bekannt, Xiaomi bzw. Redmi könnte allerdings noch ein „Ass“ aus dem Ärmel schütteln. Schließlich hat man in Indien das Redmi Note 7 Pro vorgestellt. Wo liegen die Unterschiede und kommt es auch zu uns?
Die Redmi-Reihe unter den Xiaomi-Smartphones steht seit jeher für die Budget-Modelle des Herstellers. Jetzt geht Xiaomi einen doch etwas überraschenden Schritt. „Redmi“ wird eine unabhängige Marke! Dazu stellt der Hersteller sein neuestes Smartphone sogar schon am 10. Januar vor. Aber wie unabhängig agiert Redmi in Zukunft wirklich?
Mit dem neuen Ableger der Redmi Reihe integriert Xiaomi einen neuen, energieeffizienten Prozessor mit acht Kernen. Auch die Bildschirmdiagonale wird größer, die Auflösung bleibt leider gering. Das Xiaomi Redmi 5 ist das neue Budget-Smartphone von Xiaomi.
Xiaomi nimmt es sich offenbar vor, für wirklich jedes Budget und jegliche Anforderungen das passende Gerät zu haben. Obwohl wir in der Redmi-Reihe zuletzt dank Redmi 5 Plus und Redmi Note 5 (Pro) schon etwas verwirrt waren, gibt es jetzt einen neuen Redmi-Ableger: das Xiaomi Redmi S2.
Nachdem Xiaomi erst kürzlich die neue Xiaomi Redmi 6-Reihe ins Leben gerufen hat, spendiert man dieser Generation auch schon eine Pro-Variante. Das Xiaomi Redmi 6 Pro legt dabei aber mehr Wert auf ein neues Design, als auf neue Hardware.
Die vielen Versionen des Note 4 können etwas verwirrend sein. Wir bringen Licht ins Dunkle und zeigen euch die aktuell besten Preise der verschiedenen Global Versionen mit LTE Band 20.