Mit dem 360 S5 möchte Qihoo an den Erfolg des ersten Modells anknüpfen und baut (rein optisch) wieder sehr nahe an den Xiaomi-Modellen. Wir haben den Saugroboter getestet. Fazit: Für den Preis äußerst stark.
Die Gadget-Highlights des vergangenen Jahres. Was fand die China-Gadgets-Redaktion 2021 besonders gut? Und welche Gadgets waren eure persönlich Favoriten im letzten Jahr?
Xiaomi verkauft in China auch Haushaltsgeräte wie diese beiden Geschirrspüler. Beide lassen sich auch über die hauseigene Smart Home App „Mi Home“ steuern.
Mit dem FlyNova Pro hat der Hersteller für uns wohl DAS Gadget 2020 veröffentlicht. Nun folgt der FlyNova Trailblazer, der bei uns sofort eine Diskussion ausgelöst hat, wie groß wir diese Autorennbahn 2.0 in unserem Büro aufziehen können!
360 Mobiles bringt den 360 S7 auf den Markt, damals war der Roboter den Topmodellen softwareseitig sogar für einige Monate im Voraus. Beim S7 finden sich die starken Features der frisch angekündigten Xiaomi-Modelle auch, warum aber sollte man sich eher für dieses Modell entscheiden?
Keine Löcher in der Wand, einfach umstellbar und je nach Sauger-Modell eine Möglichkeit, optisch mehr aus einem Putzinstrument zu holen. Standhalterungen bieten Platz für Aufsätze und natürlich den Akkusauger selbst.
Zwar kann man mit dem P11 in der „Standard-Version“ auch wischen, nun gibt es aber eine sogenannte „Combo-Version“ des P11, bei der man einen Aufsatz mit zwei rotierenden Wischmöppen mitgeliefert bekommt. Auch ist eine Standhalterung mit dabei, die es beim Ursprungsmodell nicht gab.
Die zweite Generation des erfolgreichen Vorgängers ist in zwei Versionen (NEX 2 und NEX 2 Pro) erhältlich. Saugen, wischen, Display, hohe Saugkraft – besser als die Vorgänger! Unser Test.
Sogar für unter 8o€ soll man als Kunde fündig werden. Die Budget-Marke Deerma möchte mit dem Deerma VC20 Plus genau das bieten. Kann das gut sein?
Wir haben den Deebot Ozmo 950 über mehrere Monate getestet. Fazit-Spoiler: Eine Allzweckwaffe für den Haushalt.
Der Hersteller Tesvor ist für seine günstigen Amazon-Preise bekannt, da die Saugroboter dennoch einiges zu bieten haben – vor allem funktionell. Der Tesvor S6 ist das erste LDS-Modell des Herstellers und soll das neue Flaggschiffmodell der Marke darstellen. Erfüllt der Haushaltshelfer die Ansprüche?
Das Saugroboter-Top-Modell von Xiaomi bekommt einen Nachfolger. Mit dem Xiaomi Mijia Pro 2 folgt man dem Roborock S7 und verbaut die Wischtechnik mit Vibration. Außerdem soll der Saugroboter das Wischwasser elektrochemisch desinfizieren können. Rechtfertigt der neue Funktionsumfang einen Nachfolger?
Bei Dreame stimmt Preis-Leistung, Technik und Innovation. Dass bisher alle Modelle (hier in der Übersicht) erfolgreich waren, liegt auch daran, dass sie aufeinander aufbauen. So ist der Dreame V12 seinen Vorgängern wieder sehr ähnlich, bringt aber neue Ideen und Features mit.
In China ist Viomi, das börsennotierte Unternehmen aus Xiaomis Ökosystem, ein sehr gefragter Smart-Home-Hersteller. Entsprechend stehen auch Haushaltsgeräte wie ein Akkusauger oder der nun aufgetauchte Viomi S9 auf dem Produktionsplan. Was kann der Roboter mit Absaugstation?
Für 265€ bekommt man den Proscenic M7 Pro, für nur 80€ mehr sogar mit Absaugstation. Wo ist der Haken? Unser Test.
Nach dem Yeedi K650 und dem Markenstart in Deutschland macht Yeedi schnell. Das neueste Modell des chinesischen Herstellers kostet diesmal etwas mehr, bietet aber auch deutlich mehr Funktionen. Wie weit vorne im Ranking der besten Saugroboter kann der Newcomer landen?
Ecovacs zog mit dem T8 AIVI in den KI-Wettstreit mit dem Roborock S6 MaxV, der durch Updates auf beiden Seiten immer noch andauert. Der Hersteller möchte aber noch einen Schritt weitergehen und bringt den Ozmo T8 mit optionaler Absaugstation (T8+) auf den Markt. Zwar ohne Kamera, dafür aber mit TrueDetect 3D-Technologie. Kann er damit auch kleine Hindernisse gut erkennen?
Der Uoni V980 Plus ist der bislang erste Saugroboter des noch jungen japanischen Unternehmens. Wie stehen die Chancen des Newcomers, sich zu etablieren?
Auf den Akkusauger folgt nun der erste Saugroboter von Dreames Tochterfirma, der wieder aussieht, als wäre er von Roborock höchstpersönlich zusammengebaut. Was kann der Trouver Finder?
Was unterscheidet den T20 Pro von seinem Vorgängermodell T20 (ohne Pro)? Lohnt sich das teurere Upgrade?