Gerade das Thema Schnellladetechnologie scheint das Steckenpferd der meisten chinesischen Smartphone-Hersteller zu sein. 120W waren bis dato der Gipfel des schnellen Ladens, vorzufinden in diversen Xiaomi Geräten wie dem Xiaomi 12 Pro. Nun übertrumpft die am schnellsten wachsende Smartphone Marke derzeit diesen Benchmark und spendiert dem realme GT Neo 3 15oW Laden! Zumindest in einer Version.
Die Fan Editions von Samsung erscheinen oft mehr als ein halbes Jahr später als das eigentliche Flagship, in dem Fall das Samsung Galaxy S20. Das Samsung Galaxy S20 FE 5G hat, anders als das S20, dabei den Vorteil den Qualcomm-Chip zu bekommen.
„Das beste Smartphone“, „das kleinste Smartphone“ oder „Das Smartphone mit dem größten Akku“ – solche Behauptungen kennt man zu Genüge. Neu ist dagegen aber die Behauptung für das AGM H5: „Das lauteste Smartphone“. Um das zu unterstreichen zitiert der Hersteller auf der Produktseite sogar die Black Eyed Peas: „Boom! Boom! Boom! Gotta Get-Get“. Aber wir wissen ja, wer am lautesten schreit, hat nicht immer Recht.
Mit dem OnePlus NORD 2 hat es der Hersteller geschafft, das unserer Meinung nach beste Smartphone für unter 400€ zu produzieren. Nun folgt mit dem OnePlus NORD 2T eine Neuauflage. Wäre die wirklich nötig gewesen?
120W Laden sind spätestens seit dem Redmi Note 11 Pro+ 5G mittlerweile für China-Smartphones nichts ungewöhnliches mehr. Oft fehlt es aber an passenden Ladegeräten von Drittanbietern. Das INVZI 140W USB-C Ladegerät befindet sich nun im Crowdfunding und ist der Kleinste seiner Art.
Nachdem man in den vergangenen Monaten schon das realme 9 Pro und realme 9 Pro+ veröffentlicht hat, folgen nun das realme 9 und das realme 9 5G. Letzteres könnte dabei aufgrund des Prozessors eine Alternative zu POCO und Redmi werden, zumal der UVP deutlich günstiger ausfällt.
Flächendeckend Strom aus Solarenergie nutzen – das wäre doch mal was. Wer schon im kleinen damit anfangen möchte, kann sich ja die Anschaffung einer Solar-Powerbank mit 20.000 mAh überlegen. Für den nächsten Camping-Ausflug oder die Festivals vielleicht keine schlechte Idee.
ZTE ist in Deutschland schon länger ein Thema als Xiaomi & Co. und konnte als erster Hersteller eine Frontkamera unter dem Display platzieren. Mit dem ZTE Axon 30 Ultra konnte man zudem einen Geheimtipp liefern, so ganz ist der Funke aber noch nicht rüber gesprungen. Ob sich das mit dem ZTE Axon 40 Ultra ändert?
Die meisten werden den Hersteller iQOO vermutlich weniger auf dem Schirm haben. Der Hersteller ist eine Sub-Brand, die zu Vivo gehört. Mit dem iQOO 9 Pro wollen sie in Zusammenarbeit mit BMW den Fokus auf nicht ganz so teure Highendmodelle legen.
Die Xiaomi Tochterfirma POCO hat ein neues Smartphone angekündigt: das POCO F4 GT. Wir werden das Online-Launch-Event live für euch auf unserem YouTube-Kanal begleiten und kommentieren. Seid mit dabei!
Mit 18 GB RAM hat man im REDMAGIC 7 einen kleinen Rekord aufgestellt. Nun folgt die Pro-Version davon: das REDMAGIC 7 Pro. Und das ist das erste Gaming-Smartphone und eines der ersten Handys überhaupt mit Frontkamera unter dem Display. Ergibt es hier sogar am meisten Sinn?
OnePlus hat sein Portfolio hierzulande zwar schon deutlich erweitert, ein R-Modell hat es „offiziell“ noch nicht nach Deutschland geschafft. Ändert sich das mit dem OnePlus 10R? Und was bietet es außer ultraschnellem 150W Laden?
Sets aus einem Schraubendreher mit mehreren Bits gibt es viele. Eine etwas größere Version mit über 40 Bits Bits findet man bei verschiedenen Händler unter anderem auf AliExpress.
Gibt es mittlerweile zu viele Creality3D-Drucker? Kristian hat den CR-6 SE getestet und erklärt, was ihn von den vielen anderen Modellen unterscheidet, wo er Schwächen hat und was er besser macht.
Mit dem Erfolg kommen die Neider – und die Nachahmer. Das muss selbst Xiaomi feststellen. Vom beliebten Feinmechaniker-Schraubendreherset des chinesischen Herstellers gibt es längst unzählige Kopien. Die sind oft deutlich günstiger, können aber nicht unbedingt die gleiche Qualität versprechen.
Eine Übersicht über die besten Fitness-Tracker & Smartwatches aus China, denn auch dieser Markt ist mittlerweile recht unübersichtlich. Mit dabei sind etablierte Hersteller wie Huawei, Amazfit und Xiaomi.
Langsam wundert es nicht mehr, dass realme der zurzeit am schnellsten wachsende Handy-Hersteller ist. Mit dem realme GT Neo2 stellt die Oppo-Tochter die nächste Addition zur GT-Reihe vor. Das auffällige Smartphone kommt sogar nach Deutschland!
Vivo. Der Hersteller ist nicht ganz so umtriebig wie seine Konzern-Kollegen realme oder OnePlus. Mit dem Vivo V23 5G stellt man nun ein Handy vor, was auch eher so aussieht, wie sich viele das nächste iPhone vorstellen. Ganz so teuer ist es zum Glück nicht.
Das GameSir X2 ist eine Gamepad für Smartphones mit USB-C-Anschluss. Das Handy wird damit zur Handheld-Spielekonsole, denn alle Tasten eines gewöhnlichen Controller sind auch hier vorhanden – Nintendo Switch *hust*. Welche Spiele unterstützt werden und ob der Controller mobiles Spielen wirklich besser macht, erfahrt ihr in unserem Test!
Nicht nur das Honor 50 hat die ehemalige Huawei-Tochter beim Launch-Event in Berlin Ende Oktober vorgestellt, auch ein Budget-Phone ist Teil des Lineups. Das Honor 50 Lite überrascht dabei mit 66W Laden und kommt natürlich endlich auch wieder mit Google-Diensten.