Mobvois neue TicWatch Pro 3 Ultra baut auf der sehr guten TicWatch Pro 3 auf. Neu ist die farbige Hintergrundbeleuchtung des zweiten Displays, erhöhte Robustheit, ein Kompass, die Erkennung von unregelmäßigem Herzschlag & Vorhofflimmern sowie das Tracking der körperlichen & mentalen Energie.
Nach gut 2,5 Jahren ist die TicWatch E3 der neuste Ableger Mobvois „Budget“-Reihe und will mit vielen Funktionen für „nur“ 200€ überzeugen. Nach der TicWatch Pro 3 ist die E3 erst die zweite Wear OS-Uhr, die den aktuellen Snapdragon 4100 Chip nutzt und somit auch eine der wenigen Smartwatches das kommende Wear OS 3-Update bekommen kann.
Die TicWatch Smartwatches sind neben den Fossil-Uhren eine der letzten Bastionen in der Welt der WearOS-Smartwatches. Mit der TicWatch Pro 3 bringt der Hersteller Mobvoi seine neuste Top-Smartwatch auf den Markt. Diese setzt nicht nur wieder auf zwei Displays, sondern bietet als erste Smartwatch überhaupt den brandneuen Qualcomm Snapdragon Wear 4100 Prozessor. Gibt es also doch noch Hoffnung für Googles WearOS-Betriebssystem?
Unsere Gewinnspielreihe geht in die zweite Runde. Wir machen direkt weiter und verlosen heute eine Ticwatch Pro 3.
Apple auf China-Gadgets? Dürfen die das? Ja, dürfen wir! Und machen wir jetzt auch. In dem Fall haben wir uns für die Apple Watch SE entschieden, die neue „Budget“-Smartwatch aus Kalifornien, die mit einem Preis von rund 300€ als gleichwertig zu der Ticwatch Pro 3 GPS zu sehen ist. Wir haben beide Uhren miteinander verglichen. Der alte Kampf: Google vs Apple – Let’s go!
Mobvoi hat gestern die TicWatch Pro S vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine TicWatch Pro 2020 mit ein paar neuen Features aber altem Prozessor. Auch den Preis von stolzen 259,99€ übernimmt man von der TicWatch Pro 2020 und stellt sich damit selbst ein Bein.
China-Smartwatches von Amazfit oder Huawei sind durch ihr Betriebssystem oftmals etwas eingeschränkt, da sie nicht die Installation weiterer Apps zulassen. Die TicWatch Pro 4G/LTE von Mobvoi läuft aber mit Googles Wear OS und hat dazu noch eine integrierte eSIM sowie gleich zwei Displays. Aber braucht man diese zusätzlichen Features wirklich und was gibt man dafür auf?
Man gewinnt den Eindruck, Mobvoi möchte den Wearable-Markt ähnlich in Angriff nehmen wie Xiaomi den Smartphone-Markt. Denn die neue Ticwatch C2 macht kaum etwas anderes als andere Ticwatch-Modelle, sieht aber nun deutlich schicker aus.
Zuletzt hat Mobvoi mit den Ticpods sehr gute TWS In-Ears veröffentlicht, jetzt konzentrieren sie sich wieder auf Wearables. Auf der CES in Las Vegas wurden die TicWatch E2 und S2 Smartwatch vorgestellt.
Smartwatches haben anscheinend nicht ganz den Stellenwert, den die Hersteller vor wenigen Jahren erwartet haben. Abseits der großen Hersteller konnte uns Mobvoi schon mit der Ticwatch 2 begeistern. Die Ticwatch E setzt jetzt allerdings auf das Android Wear Betriebssystem und könnte genau deswegen ein Amazfit-Konkurrent sein.
Smartwatches haben auf dem Markt keinen einfachen Stand. Oft sind sie einfach zu teuer oder für den Preis nicht gut genug. Genau da setzt die Ticwatch 2 an und präsentiert sich mit eigenem Betriebsystem und kabellosem Laden.
Neben dem Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro hat der Hersteller auch ein weiteres Wearable für das kommende Jahr vorgestellt. Die Xiaomi Watch S1 tritt die Nachfolge der Xiaomi Watch an, wobei sie eleganter als die neue Xiaomi Color Watch 2 ist. Ist es eine „richtige“ Smartwatch?
Samsung hat beim Galaxy Unpacked Event neben den zwei neuen Foldables auch die neue Samsung Galaxy Watch 4 und Watch 4 Classic vorgestellt. Die Smartwatches laufen mit Googles neuem Wear OS 3 Betriebssystem, können also auch auf Google Maps und Google Pay zurückgreifen. Dazu kommen viele neue Gesundheits-Features, ein schärferes Display, schnelleres Laden und ein besserer Prozessor.
Mit der Huami Amazfit GTS ist Huami letztes Jahr eine Punktlandung gelungen, die Smartwatch können wir noch heute empfehlen. Die Huami Amazfit GTS 2 und die Amazfit GTR 2 wollen sich mal wieder mit Apple messen, aber zu einem Bruchteil des Preises. Doch reicht das, um mit der starken Konkurrenz von Huawei & Co. mithalten zu können?
Eine Übersicht über die besten Fitness-Tracker & Smartwatches aus China, denn auch dieser Markt ist mittlerweile recht unübersichtlich. Mit dabei sind etablierte Hersteller wie Huawei, Amazfit und Xiaomi.
Nach der Huami Amazfit GTR kommt nun schon die nächste Smartwatch des Herstellers. Die Huami Amazfit GTS Smartwatch sieht dabei aber verdächtig nach der Apple-Watch aus. Hat man hier nur „geklaut“ oder auch eigene Ideen eingebracht?
Die erste GTR war aufgrund der 3 Wochen langen Akkulaufzeit & dem Design sehr beliebt, hatte aber große GPS-Probleme. Mit der GTR 2 knüpft man grundsätzlich an das runde Design des Vorgängers an, wird aber minimalistischer & verbaut wesentlich mehr Features. Das geht natürlich auf Kosten der Laufzeit, ob sich Akku und Features noch die Waage halten, erfahrt ihr im Test!
Am 14. und 15. Dezember finden die OPPO Inno Days statt, auf denen 2020 zum Beispiel das OPPO X 2021 Rollable-Smartphone erstmalig präsentiert wurde. Ein Highlight dieses Jahr ist die OPPO Air Glass, eine smarte AR Brille mit integriertem Mikro-Projektor.
Am 11.11.2021 ist wieder Singles Day. Wir haben die besten Gutscheine und Angebote der China-Shops. Den ganzen Tag über gibt es viele Deals
Heute gibt es ein Bundle aus Smartwatch, TWS-Kopfhörern und einer Taschenlampe zu gewinnen. Zwar eine ungewöhnliche Mischung, aber hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. 🙂