Schon länger liebäugle ich mit einem Test dieser extrem winzigen Notebook- bzw. Netbook-Klasse. Genauer gesagt, nach Alex knapper Vorstellung des GPD Pocket, Anfang des Jahres. Dennoch habe ich mich schwer getan einen einen richtigen „Verwendungszweck“ zu finden und es aufgeschoben/verdrängt – bis jetzt.

Kristian
Auf mich geht hier wohl das Ganze zurück. 2009 habe ich “CG” nebenbei während meines Informatik-Studiums “gegründet”. Zwar hatte ich (noch) nicht so viel Ahnung von WordPress, Hosting, Web-Entwicklung & Co., dafür aber schon recht häufig in China bestellt. “Nippes” bis 5€, kleine RC-Helikopter, Geschenkideen und clevere Alltagshelfer waren damals die China-Gadgets meiner Wahl.
Mit der Zeit haben sich meine Interessen und Lieblingsgadgets gewandelt: Um 2014 waren Drohnen aus China für mich der heiße Scheiß – lange bevor DJI & Co. derart bekannt wurden. Seit 2017 hänge ich mich voll in den 3D-Druck rein und habe bestimmt schon 60 3D-Drucker aus China getestet. Nebenbei bastle ich seit 2018 an meinem Smart-Home herum und komme auf etwa 50 Sensoren bzw. Aktoren. Ich liebe meinen RoboRock bzw. die Zeitersparnis!
Was mich, nach wie vor, an China-Gadgets reizt, ist neben der Innovation (hey, vieles gibt es erst Jahre später in Deutschland zu kaufen!) die Vielfältigkeit. Anfangs dachte ich mal: “Hey, jetzt hast du alles gesehen” und im nächsten Moment kam dann plötzlich der nächste Mega-Trend um die Ecke. Es gibt nach wie vor keine richtige Definition von China-Gadgets: Jede(r) kann es anders interpretieren. Auch wenn hier im Kommentarbereich des Öfteren mal die eine oder der andere auf die eine richtige Sichtweise – mit Nachdruck – pocht ;-). Günstig, teuer, Hobby, nützlich, sinnfrei, Xiaomi, NoName, Hightech, Alltagshelfer – die Gadgets sind so vielfältig wie unser Team.
Die neusten Beiträge von Kristian
Wer noch auf der Suche nach einer kleinen Taschenlampe ist, die sich gut transportieren lässt und auch noch hell ist, der hat jetzt mit der Cree SK68 Taschenlampe einen passenden Begleiter gefunden.
Die meisten von euch haben es ja schon vermutet: Unsere neuen Produktbildern waren nicht ganz so ernst gemeint. Wäre es doch nur auch so mit Artikel 13 … der kommt nämlich wirklich.
Der Alfawise WiFi Steckdosenadapter soll, neben App-Steuerung, auch mit Amazon Alexa oder Google Home nutzbar sein. Der Markt für smarte Steckdosenadapter ist, in den letzten Jahren, ziemlich unübersichtlich geworden. Zwischen vielen guten Produkten gibt es leider auch immer wieder schwarze Schafe. Wie sich der Alfawise Steckdosenadapter im Test geschlagen hat, erfahrt ihr hier!
Wer seinen Drink vor allem stilvoll genießen will, findet in den Totenkopfgläsern für Schnaps (und viele andere Getränke) eine willkommene Abwechslung und einen echten Hingucker.
Nach Smartphones, Actioncams, Kopfhörern und Fitnesstrackern greift das „Apple Chinas“ auch im Drohnenmarkt an. Es wird wieder verdammt gute Technik zum kleinen Preis geboten. Wir sagen euch, was die Xiaomi Mi Drone auf dem Kasten hat.
Xiaomis beliebte Action Cam ist zwar schon etwas älter, aber dank massig Zubehör und Firmware-Upgrades ist sie auch aktuell noch eine gute und preiswerte Action Cam.
Jens und Kristian waren in den vergangenen zwei Wochen in China: In Shenzhen – um genau zu sein. Wir schauen hinter die Kulissen, stellen auch kritische Fragen und hatten einfach eine Menge Spaß. Wir lieben dieses „China-Ding“ halt irgenwie :-). Dabei wollen wir euch mitnehmen!
Chinesische Hersteller machen es sich zur Aufgabe wirklich jeden Teil deines Zuhauses smart zu machen. Dazu gehören neben Saugrobotern jetzt auch schon Schlösser dazu, und das nicht erst seit gestern. Eine neue Variante ist das Yeelock Schubladenschloss, welches Schlüssel in Zukunft obsolet machen soll.
Durch eine Konstruktion, die sowohl für das klassische Drucken von dreidimensionalen Modellen, als auch das CNC-Fräsen und Lasergravuren konzipiert ist, trifft das Produkt den aktuellen Zeitgeist mit dem Wunsch nach möglichst viel Variabilität und Freiheit.
Der 3D Drucker Anet A6 kostet etwa 20-30€ mehr als der beliebte Anet A8. Lohnt sich dennoch der Kauf? Was sind die Unterschiede der beiden (guten!) Lowcost 3D-Drucker aus China? In unserem Artikel beleuchten wir die kleinen, aber feinen Details. Ein China-Gadget mit Suchtpotenzial!
Nur kurz nach dem U10 schickt Alfawise mit dem U20 einen weiteren 3D-Drucker ins Rennen. Nachdem der Vorgänger eine positive Überraschung für uns war, muss der Alfawise U20 im Test natürlich nachlegen, scheitert aber an den Erwartungen.
Xiaomi wird nicht müde und greift nun mit dem Xiaomi Mi Notebook Air mehr oder weniger offensichtlich Apples MacBook-Reihe an … wir haben das schlichte aber schöne Mi Laptop getestet!
Der brandneue Creality CR-X 3D-Drucker ist der erste 3D-Drucker von Creality, der mit einem Dual-Extruder (d.h. zweifarbig drucken!) daher kommt. Zudem gibt es einen Berg Upgrades, die es zu testen galt.
Der Alfawise U10 schneidet trotz einiger Startschwierigkeiten im Test gut ab. Welche Überraschungen während des Aufbaus und Druckens wir erlebt haben, lest ihr im Test.
Vermutlich kennt jeder von uns Gearbest. Die meisten haben wahrscheinlich auch schon (und wenn es unbewusst war) beim riesigen China-Shop …
Selbstverständlich gehört der selbstrührende Kaffeebecher genau hier hin! Kaffee mit Milch und Zucker sind somit kein Problem mehr und das Ganze ohne Kleckern.
War der Alfawise U10 noch ein echt guter 3D-Drucker, so war der U20 schon sehr „durchwachsen“. Beim neuen Alfawise X6A wird der Käufer (zumindest momentan) zum Tester/Entwickler degradiert. Meinen Test habe ich freudig gestartet und gefrustet beendet.
Der Anet A8 ist, trotz diverser Revisionen, im Kern schon etwas „betagter“. Das ist nicht schlecht, denn der Preis ist inzwischen niedrig wie nie. Und durch seine Beliebtheit hat er noch immer einen Community Support, der seinesgleichen sucht.
Mit dem Tornado schickt der Hersteller TEVO einen neuen 3D-Drucker ins Rennen. Ob das Gerät eine Konkurrenz für den CR-10 oder den neuen E10 aus dem Hause Anet ist? Leider hat der Tornado ein paar Punkte leichtfertig verschenkt.