Die JJRC H62 Splendor ähnelt äußerlich den anderen Selfie-Drohnen des Herstellers, hat aber gegenüber diesen eine leicht verbesserte Kamera sowie einen höheren Funktionsumfang. So verfügt sie über Motion-Tracking und folgt euch selbstständig.
RC Gadgets
RC-Gadgets, das sind vor allem Quadrocopter und Drohnen, aber auch Autos und ausgefallenes wie U-Boote und Spinnen – eben alles, was sich mit einer Fernbedienung lenken lässt. Tests und Erfahrungsberichte dazu findest du hier.
Die China-Marke wenn es um kleine Quadcopter und jede Menge Flugvergnügen geht? Richtig, Cheerson. Mit Modellen wie dem CX-10W oder dem CX-10WD hatten wir bereits während unserer Testphasen sehr viel Spaß, jetzt gibt es mit dem Cheerson CX-95 W Mini-Quadcopter bald einen neuen Quadrocopter im Mini-Format, der mit guten technischen Daten daherkommt.
Dieser Moment, wenn der neu eingetroffene Quadrocopter gerade anfängt, Spaß zu machen, dann aber erst mal für 45 Minuten ans Netz muss… Zum Eachine H8 gibt es gleich 5 Akkus dazu, mit denen dann, einmal geladen, über eine halbe Stunde lang geflogen werden kann.
Der Trend geht scheinbar immer mehr zum kompakten und faltbaren Multikopter. Der Skytech TK110HW macht mit und sieht dabei so futuristisch aus wie bisher kein anderes Modell.
Ein ferngesteuertes Kettenfahrzeug mit Kamera, noch dazu mit Steuerung per App, ist erst mal etwas, was uns grundsätzlich interessiert. Bei einem fairen Preis von unter 30€ scheint dieses I-Spy genannte RC-Gadget interessant zu sein.
Die DJI Goggles funktionieren mit den neueren DJI-Drohnen, und bieten vor allem mit der Mavic Pro einige fortgeschrittene Flugmodi.
Welche Möglichkeiten hat man, seine Drohne im Nachhinein optisch aufzuwerten? Einerseits vielleicht Aufkleber, die aber spätestens beim Nachtflug nicht mehr sichtbar sind. Kaum zu übersehen sind hingegen diese LED-Rotorblätter für die DJI Mavic Pro.
Die Zerotech DOBBY ist auch zwei Jahre nach Erscheinen eine der besten Selfie-Drohnen. 4K-Videos und smarte Tracking-Funktionen machen sie auch für Einsteiger interessant.
Während man für DJI-Quadrocopter ja normalerweise deutlich mehr als für die meisten China-Marken bezahlt, gibt es den Phantom 3, der sonst selbst in Deutschland 500€ kostet, aus China schon für unter 368,99€.
Ein Klassiker, den wir schon seit Jahren hier bei uns haben, und der immer noch ein witziges Spielzeug und wegen der wirklich kreativen Verpackung auch eine 1A-Geschenkidee ist.
Als eine besonders günstige Alternative zu Videodrohnen wie der Mi Drone oder der Phantom Serie präsentiert sich die UP Air One. Die Drohne kann Videos in 4K Aufnehmen und bietet viele GPS-Funktionen.
Wer den Einstieg in das Hobby „Quadrocpter“ bisher verpasst hat: Den Cheerson CX-10WD können wir dafür nach wie vor wärmstens empfehlen. 🙂 Cheerson vereint die Modelle „W“ und „D“ der CX-10-Reihe: Hier gibt es erstmals die Fähigkeit zu FPV (First Person View), also einem Livebild der Kamera, kombiniert mit einer automatischen Höhenkontrolle, welche die Steuerung angenehmer macht.
Ist die Walkera Vitus wirklich eine ernst zu nehmende Gefahr für die Mavic Pro? Sie erreicht deren Ausstattung nicht ganz, bietet dafür aber einen attraktiveren Preis.
Mit dem Xiaomi Ninebot Plus gibt es einen neuen fortschrittlichen Scooter auf dem chinesischen Markt. Obwohl er, aufgrund des Importpreises und einer fehlenden Zulassung, für den deutschen Markt eher uninteressant ist, haben wir die Neuerungen und Features des Gefährts für euch zusammengetragen.
Die bekanntesten Drohnen von DJ sind die der Phantom Serie. Die Phantom 4 ist der aktuellste Ableger der Reihe und mit rund 1000€ ein teures, aber technisch gegenüber den meisten Modellen sehr fortschrittliches Vergnügen.
Wir haben für Euch noch eine kleine Video-Review sowie ein Actiongeladenes Testvideo erstellt!
Das neueste Mitglied der CX-10-Familie ist nochmal ein Upgrade zum CX-10C und verfügt jetzt über eine FPV-Steuerung per Smartphone-App. Nach dem FQ777 954 liefert damit auch Cheerson einen Mini-Quadcopter mit Echtzeit-Videoübertragung (FPV).
Dieses Auto ist nicht einfach ein normales fernsteuerbares Rennauto – dieses Anti-Gravity-Car kann sogar an Wänden oder an Decken fahren.
Mal wieder ein gutes Angebot für den Dauerbrenner CX-20: Aktuell könnt ihr den Quadrocopter bei TomTop für 190,07€ bekommen. Der Versand erfolgt dabei aus Deutschland, das heißt es geht a) vergleichsweise schnell und b) fallen keine weiteren Kosten für die Einfuhr an.
Wer anstatt Drachen steigen zu lassen auch im Herbst lieber Papierflieger bastelt, darf sich über dieses Upgrade freuen, zu dem wir noch mal Preise und Links aktualisiert haben. Die fortgeschrittene Version mit der Steuerung per App gibt es auf Amazon für 34€.
Ich gebe zu: nach gut 20 Quadrocopter-Tests ist man etwas „abgestumpft“ – nur noch größere Modelle scheinen einen zu reizen. …