Chinesische Hersteller machen es sich zur Aufgabe wirklich jeden Teil deines Zuhauses smart zu machen. Dazu gehören neben Saugrobotern jetzt auch schon Schlösser dazu, und das nicht erst seit gestern. Eine neue Variante ist das Yeelock Schubladenschloss, welches Schlüssel in Zukunft obsolet machen soll.
Durch eine Konstruktion, die sowohl für das klassische Drucken von dreidimensionalen Modellen, als auch das CNC-Fräsen und Lasergravuren konzipiert ist, trifft das Produkt den aktuellen Zeitgeist mit dem Wunsch nach möglichst viel Variabilität und Freiheit.
In den Shops wird das Elfinbook X als smartes Notizbuch beschrieben, ein wenig irreführend, wenn ihr mich Fragt. Es handelt sich dabei um ein Notizbuch, dessen Seiten dank einer speziellen Beschichtung bis zu 500x wiederverwendbar sind – der Regenwald wird es uns danken!
Der MIFA F10 Outdoor Bluetooth Speaker ist der robuste Wegbegleiter für die nächsten Wandertouren oder Campingtrips. Was bietet das kleine Gadget sonst noch, und leidet die Sound-Qualität unter dem kompakten Design? Der Test verrät euch mehr.
Das Xiaomi Mi Band 3 konnte sich bisher noch gegen die Konkurrenz behaupten. Der neuste Herausforderer hört auf den Namen Hey+ und scheint das bessere Mi Band 3 zu sein. Der Fitness Tracker kommt zwar nicht direkt von Xiaomi, wurde aber auf der eigenen Seite Youpin verkauft und ist auch mit der Mi Home App (Mijia) kompatibel. Wird das Mi Band 3 also endlich abgelöst?
Ihr wollt euch auch mal wie ein Time Lord fühlen? Mit dem TARDIS-Kaffeebecher werdet ihr zumindest immer an dieses Gefühl erinnert.
Habe grade mal wieder ein richtiges Gadget gefunden, wenn auch etwas teurer, die Idee finde ich ziemlich lustig! Der riesige …
Der Inateck BP2003 ist ein leistungsstarker Bluetooth Lautsprecher mit 2 x 10 Watt Boxen und einem zusätzlichen Bassreflex Rohr für satte Tiefen. Bekommt der JKR KR – 1000 ernsthafte Konkurrenz? Das erfahrt ihr hier!
Der 3D Drucker Anet A6 kostet etwa 20-30€ mehr als der beliebte Anet A8. Lohnt sich dennoch der Kauf? Was sind die Unterschiede der beiden (guten!) Lowcost 3D-Drucker aus China? In unserem Artikel beleuchten wir die kleinen, aber feinen Details. Ein China-Gadget mit Suchtpotenzial!
Die zweite Generation von Xiaomis Fitnessarmband ist auch nach über einem Jahr noch eine gute Alternative, wenn man auf der Suche nach einem günstigen Fitnesstracker ist. Mittlerweile ist allerdings der Nachfolger auf dem Markt.
Der Huami Amazfit Cor Midong Fitness Tracker wirkt auf den ersten Blick wie ein Hybrid aus beidem, denn trotz des klassischen Aussehens eines Fitness-Armbandes, verfügt es über ein Touchdisplay. Warum es sich wirklich um einen Hybrid handelt und was man von diesem Amazfit erwarten darf, zeigen wir euch hier im Test.
YI Technology bietet mittlerweile für jeden Geldbeutel die passende Action Cam an. Dass die YI 4K(+) ihr Geld wert ist, ist mittlerweile bekannt; mit der YI Lite will man das mittlere Preissegment unter 100€ bedienen. Wir haben die Kamera ausführlich getestet und sagen euch, was ihr erwarten könnt.
Bei den chinesischen Herstellern läuft es manchmal etwas anders als bei uns. 😀 Nachdem wir das Teclast F6 Pro bereits getestet haben, ist nun auch das normale Teclast F6 (ohne den Zusatz Pro) erhältlich und bei uns angekommen. Dabei ist die verbaute Hardware auf den ersten Blick zwar schon leicht angestaubt, aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Hersteller haben wir uns einen Test trotzdem nicht nehmen lassen.
Eine 10.000 mAh Powerbank im Game Boy Design. Da dürften einige Herzen bei Gedanken an kindheitliche Zockertage höher schlagen. Habt ihr die kultige Handheld-Konsole auch noch in guter Erinnerung?
Wir haben bereits an anderer Stelle über das System berichtet, und die Meinungen zu diesem Klon gehen weit auseinander. Von „gute Anschaffung für den Preis“ und „kann man immerhin als Raspberry-Gehäuse nutzen“ bis „totaler Schrott“ ist alles dabei. Wir haben es selbst getestet.
Bei solch einem Wetter greift man gerne auch mal zur warmen Tasse Tee als zum kühlen Cocktail. Für eine kleine Zeitreise ein paar Millionen Jahre Richtung Vergangenheit, kann man auch mal einen Tea-Rex in seinem Tee baden lassen.
Fans hat die Marke Xiaomi sowohl im Westen als natürlich auch in China genug. So ist der Schritt aus Unternehmenssicht sicherlich auch nicht verkehrt. Doch sind die Schmuckstücke gar nicht mal so günstig wie man es überwiegend von Xiaomi gewohnt ist.
Wer schon erste Flugerfahrungen mit kleinen Drohnen gemacht hat, aber noch keine 500€ für eine teure Videodrohne ausgeben will, der findet vielleicht gefallen an einem Modell, das preislich dazwischen liegt. Die
Wer lange genug auf China-Gadgets.de surft, weiß, dass ein Smartphone mit zwei Displays keine Neuheit ist – Stichwort: Yotaphone. Das Nubia X geht den gleichen Weg und verbaut ebenfalls zwei Displays. Dazu verzichtet man aber ebenso auf eine Frontkamera. Die bisher beste Lösung für das Notch-Problem?
Der chinesische Hersteller Anker ist uns im Bereich der Bluetooth Lautsprecher schon länger ein Begriff, stellt aber auch Audio-Gadgets wie die Anker Soundbuds Verve her. Der günstige In-Ear ist bereits für unter 10€ zu haben und gehört somit zum Budget-Bereich. Was kann man von so einem günstigen In-Ear erwarten? Im Test lag er überraschenderweise weit über den Erwartungen!