Mit dem Earfun Free Pro 2 begibt sich der chinesische Hersteller in ein Haifischbecken voller Alternativen. Denn wireless In-Ears mit ANC in diesem Preisbereich gibt es so einige. Kann sich der „Underdog“ unter den Audio-Herstellern trotzdem behaupten?
Der chinesische Audio-Hersteller Haylou bringt mit den Haylou GT7 einen neuen wireless In-Ear Kopfhörer für sehr schmales Budget auf den Markt. Mit aktuellem Bluetooth 5.2 und Low-Latency-Modus klingt dieser aber gar nicht so verkehrt!
Die Anker Soundcore Spirit Dot 2 sind der neue Sport-Kopfhörer der beliebten chinesischen Audio-Marke. Der dank leichten und kompakten Hörern bleiben sie auch beim intensivsten Training an ihrem Platz und untermalen es im Takt des Basses eurer Lieblingsmusik. Alle Details in unserem Testbericht!
Nach den Haylou GT1, GT1 Plus und GT1 Pro folgen jetzt die Haylou GT5. Ein günstiger Preis und guter Klang für diesen Preis waren die Schlüsseleigenschaften des Vorgängers. Womit baut man auf dieser Grundlage auf?
Mit den AUKEY EP-T29 wireless halb In-Ear Kopfhörern und neuem, eigenen Online-Shop meldet sich der chinesische Hersteller zurück! Was das neue Budget-Modell mit Huawei FreeBuds Design alles bieten soll, erfahrt ihr hier!
Mit der Marke SoundPEATS hatten wir bisher nicht allzu viele Berührungspunkte. Bei den SoundPEATS T2 kamen zu einem von euch Fragen danach, aber auch bei uns haben sie Interesse geweckt. Obwohl der Funktionsumfang ziemlich simpel ist, konnten die Kopfhörer überraschen. Ein neuer Tipp für die Mittelklasse?
Die neuen Redmi Buds 3 sollen der erste halb In-Ear Kopfhörer von Redmi werden. Der Launch des neuen Kopfhörers für China wurde von Xiaomi bereits für nächste Woche datiert. Dass es sich dabei um eine ziemlich plumpe Apple AirPods Kopie handelt, ist schon auf den ersten Blick ersichtlich.
Die Xiaomi Air 2 Pro waren gut, aber noch lange nicht perfekt. Jetzt kommt mit den Xiaomi FlipBuds Pro der nächste Versuch. Unter anderem mit aptX adaptive und einer Geräuschunterdrückung von 40 dB. Endlich das lang erwartete Xiaomi-Topmodell?
Die QCY-T3 wireless In-Ear Kopfhörer von Xiaomis Partner QCY greifen als erster Kopfhörer des chinesischen Herstellers ein bisschen den Stil des Apple AirPods auf. Auf den ersten Blick erinnert er mich so an die TicPods Free oder die Anker Soundcore Liberty Air. Aber kann dieser Kopfhörer mit den deutlich teureren Modellen mithalten?
Der Trend setzt sich fort: Mit den Haylou W1 wireless In-Ears gibt es jetzt einen weiteren Budget-In-Ear mit Hybrid-Treibern. Dazu verbaut der chinesische Hersteller einen Qualcomm-Chip mit aptX-Adaptive, klingt vielversprechend!
Bluetooth 5.1, halb In-Ear Design und IPX5 Wasserresistenz sind mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich. Die AS-E3 stechen dabei aber mit ihrem Preis heraus, denn hier bekommt man recht viel dafür geboten. Einen Blick wert oder doch lieber Finger weg?
Mit den SoundPEATS H1 haben wir nun (endlich) einen weiteren wireless Hybrid-In-Ear Kopfhörer, neben den Soundcore Liberty 2 Pro im Test. Diese zeichnen sich durch ein differenzierteres Klangbild aus, wo AirPods Pro & Co. ziemlich alt aussehen.
Mit dem Aukey Key Series EP-T10 gibt es, neben zwei klassischen Bluetooth In-Ears EP-B80 und EP-B60, nun auch einen völlig kabellosen wireless In-Ear von Aukeys Premium sparte. Kann dieser genau so überzeugen, wie die anderen Produkte der Key Series?
Mit den AUKEY EP-T25 gibt es (mal wieder) einen neuen Budget-In-Ear des chinesischen Herstellers. Dabei erinnert mich die Form der AUKEY EP-T25 etwas an die AirPods Pro oder auch an die Honor Choice Moecen Earbuds.
Mit den Haylou GT1 Pro testen wir (besser spät als nie) unseren ersten wireless In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers, der ähnlich wie QCY auch von Xiaomi unterstützt wird. Dabei ist der GT1 Pro vielleicht sogar die bessere Alternative zu den Redmi AirDots.
Mit den Earfun Air Pro Wireless In-Ear Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung baut das noch junge chinesische Unternehmen sein Produktportfolio weiter aus. Dabei liest sich das Datenblatt mit sechs Mikrofonen, Hybird Noise-Cancelling und sieben Stunden Laufzeit mit ANC ziemlich gut. Earfun scheint weiter auf dem Vormarsch.
Endlich sind die Redmi AirDots 2 bei uns angekommen. Wo Xiaomi die günstigen Wireless In-Ear-Kopfhörer gegenüber dem Vorgänger verbessert hat und wo sie trotzdem noch Schwächen aufweisen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Mit den Soundcore Life A1 kommt ein Nachfolger für die Spirit Dot 2 heraus, kurz vor dem Jahresende 2020. Mehrere Soundprofile, kabelloses Laden und IPX7 Wasserresistenz sind die Hauptfeatures des Kopfhörers. Bringen sie genug Neuerungen für ein neues Modell?
Honor hat neben ihren Smartphones einige andere Produkte im Portfolio. Dazu gehören auch einige Kopfhörer und nun erweitern die Honor Magic Earbuds die Auswahl. Das ganz klare vorzeige Feature ist dabei die aktive Geräuschunterdrückung, welche für einen ungestörten Hörgenuss sorgen soll. Was können die In-Ear Kopfhörer sonst noch?
Nach der Premiumvariante von OPPO den Enco X bringt man nun die OPPO Enco Air heraus, welche im gleichen Preissegment wie die Huawei FreeBuds 4i liegen. Mit der halb In-Ear Bauweise möchte man Fans der AirPods ansprechen. Wie fügen die OPPO Enco Air sich in den Markt ein?