Mit den OPPO Enco W31 Kopfhörern tut es OPPO den anderen Handyherstellern gleich und bringt eigene wireless In-Ears, auf den Markt. Der Enco W31 ist dabei einer von zwei Kopfhörern, die günstigere In-Ear Variante und Systemintegration für OPPO Handys.
Wer sich dieses Jahr sein Homeoffice eingerichtet hat oder das noch für nächstes Jahr vorhat, der braucht sicherlich auch eine Ladestation am eigenen Platz. Das Aukey 72W USB-C Ladegerät bietet drei Ports mit Unterstützung für 60W Power Delivery.
Mit den Huawei FreeBuds 3 Bluetooth Kopfhörer hat der chinesische Hersteller seinen ersten wireless half In-Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Half In-Ear und Noise Cancelling? Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Test!
Gerade die X-Serie von Realme hat für Aufmerksamkeit im letzten Jahr gesorgt. Das Realme X2 Pro war das erste Flagship, mit dem normalen Realme X2 hat man für unter 300€ eines der aktuell besten China-Smartphones. Zwar hat man mittlerweile schon das Realme X50 Pro vorgestellt, mit dem Realme X3 SuperZoom erwartet uns aber ein Handy mit speziellem Fokus. Geht die Kombination aus älterem Prozessor und verbesserter Kamera auf?
Mit dem TaoTronics Soundliberty 53 (TT-BH053), bringt der chinesische Hersteller seinen zweiten Bluetooth In-Ear auf den Markt. Diesmal nicht im „Bud-Design“ wie der TT-BH052, sondern eher an den Apple AirPod Stil angelehnt und somit auch das Pendant zum Anker Soundcore Liberty Air. Wie schlägt sich der günstigere Soundliberty 53 im Vergleich?
Das Pocophone F1 war 2018 ein extrem wichtiges Smartphone für Xiaomi. Der Preis-Leistungs-Killer war für knapp 300€ ein echtes Flagship und hat damit auch viele Leute zum ersten Mal auf Xiaomi aufmerksam gemacht. Der Nachfolger ist baugleich mit dem Xiaomi Redmi K30 Pro und macht als Poco F2 Pro seinem Namen alle Ehre.
Roborock und Samsung sollten nicht die einzigen Unternehmen bleiben, die auf der CES 2021 einen neuen Saugroboter vorstellten. Ankers Smart-Home-Tochterfirma eufy wird den RoboVac L80 in zwei Varianten und mit neuartiger Twin-Turbo-Technologie auf den Markt bringen.
Im Rahmen der CES hat der Hersteller Mobvoi, den wir zum Beispiel von der Ticwatch Pro 3 kennen, Kopfhörer vorgestellt. Mit den TicPods hat man schon mehrere Generationen eigener In-Ears veröffentlicht, die neuen Mobvoi Earbuds Gesture bringen aber ein ganz neues Feature mit sich: die Kopfgestensteuerung.
Der noch recht neue Haylou GT1 Plus ist mit einem Preis von unter ~30€ der günstigste wireless In-Ear, der den beliebten aptX-Codec unterstützt! Die Haylou GT1 Pro, ohne aptX haben wir bereits für euch getestet – wie groß fallen die Unterschiede aus? Alle Ergebnisse im Test!
2020 gab es trotz aller Probleme und Sorgen auch verdammt viele neue Gadgets. Wir haben im China-Gadgets-Team herumgefragt, was denn die Favoriten jedes einzelnen von uns waren. Hier sind unsere Highlights.
Der Trend, dass jeder Smartphone-Hersteller nun auch die passenden wireless In-Ear Kopfhörer zum Handy verkauft, hält weiter an. Mit den Nubia Red Magic Cyberpods hat Nubia nun ein passendes Paar zur Gaming-Sparte auf den Markt gebracht. Dabei ist die Latenz der Hörer, passend zum Gaming-Kontext, extrem niedrig. Im Alltag praktisch oder nur was für Gaming-Fans? Meine ersten Eindrücke findet ihr hier!
Der Hersteller KSound gehört zudem deutlich bekannteren Hersteller Aukey, die wir schon seit Jahren hier präsentieren. Genau genommen ist KSound aber eine Sparte der beliebten Aukey Key Series. Mit den KSound K01 bietet man einen interessanten TWS In-Ear für unter 30€!
Trotz eines stolzen Preises von über 800€ lässt Apple bei dem neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro (Max) das 20W USB-C Ladegerät weg und legt nur noch ein USB-C auf Lightning-Kabel dabei. Allerdings besitzen die meisten sicherlich kein USB-C, sondern nur einen USB-A Lader. Das Essager 20W USB-C Ladegerät schafft da Abhilfe und ist sicherlich eine der günstigsten Optionen!
Der chinesische Hersteller Haier ist Weltmarktführer im Bereich Haushaltsgroßgeräte (bspw. Kühlschränke). Nun ist der TAB Tabot bestellbar, der sich besonders für Tierbesitzer eignet. Wir durften ihn vor Markt-Release testen.
Nach den halb In-Ear Kopfhörern den OnePlus Buds ist nun der zweite komplett kabellose Kopfhörer von OnePlus erschienen. Die OnePlus Buds Z sind normale In-Ears mit Ohrpolstern und wurden mit dem OnePlus 8T zusammen vorgestellt. Können sie sich im stark umkämpften Markt behaupten?
Mit den Huawei Freebuds 3i wireless In-Ear Kopfhörern gibt es nun endlich eine „richtige“ In-Ear Alternative zu den Huawei Freebuds 3 halb In-Ear Kopfhörern. Die Freebuds 3i kommen auch mit aktiver Geräuschunterdrückung, die Alternative zu den AirPods Pro und Key Series EP-T18NC?
Die Earfun Free sind die ersten wireless In-Ear Kopfhörer des noch relativ unbekannten chinesischen Herstellers. In der Vergangenheit konnte Earfun jedoch schon mit sehr guten Bluetooth Lautsprechern, wie dem Earfun Go oder Earfun UBOOM, überzeugen. Knüpft Earfun schon mit dem ersten Kopfhörer an den Erfolg der Lautsprecher an? Alle Infos im Test!
Der aktuell beste ANC-Kopfhörer aus China bei uns im Test! Mu6 [Musix] ist ein noch relativ neuer chinesischer Hersteller, der Soundcore oder TaoTronics ziemlich unter Druck setzt. Mit dem neuen Mu6 Space 2 bringt man einen Konkurrenten für die „Flagships“ von Sony und Bose auf den Markt und implementiert zusätzliche Features.
Du möchtest/musst im Homeoffice arbeiten? Du weißt aber nicht, was du für deine Arbeit im Homeoffice brauchst? Wir zeigen es dir in diesem Sammelartikel.
Der neue AUKEY Key Series EP-T18NC ist der erste wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers mit Active Noise Cancelling. Die „Key Series“ ist die Premium-Audio-Serie AUKEY, die bereits letztes Jahr, mit dem EP-T10 einen unserer Lieblingskopfhörer überhaupt hervorgebracht hat. Dementsprechend sind die Erwartungen hoch, aber werden sie auch erfüllt?