Der immer noch am schnellsten wachsende Smartphone-Hersteller möchte auch sein Budget-Segment weiter ausbauen. Mit dem realme C11 2021 legt man das C11 neu auf und bietet es zum Preis von 109€ an. Was kann man dafür erwarten?
Xiaomi, Mi, Redmi, Poco, Black Shark, CC. Trotz dieser bereits bestehenden Namen bzw. Smartphone-Serien juckt es Xiaomi in den Fingern noch eine neue Modellreihe auf den Markt zu bringen. Nun hat man in China nämlich das Xiaomi CIVI vorgestellt – ein Smartphone mit Fokus auf Selfies. Kommt es auch zu uns?
Das Xiaomi Mi 9 Lite und das Mi 10 Lite 5G zwei der Community-Lieblinge der letzten Jahre. Das Xiaomi Mi 11 Lite erscheint nun sogar in zwei Varianten: mit 5G und ohne. Beide Geräte sind mit 159 g ein absolutes Fliegenwicht und gerade das Mi 11 Lite 5G ist für Xiaomi vielleicht wichtiger als man meint.
Meistens muss man sich bei Outdoor-Smartphones nicht gegen einen großen Akku entscheiden. Bei dem Oukitel WP15 erst recht nicht. Denn das neue Outdoor-Smartphone verbaut einen 15.600 mAh Akku und gehört damit zu den Smartphones mit dem größten Akku. Aber ist es mehr als nur eine Powerbank mit Display?
Strebt man einen kritischen Ton an, könnte man sagen, dass Xiaomis Tochterfirma mittlerweile für das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis steht, wofür einst Xiaomi bekannt war. Egal wie man es nennen möchte, das brandneue POCO M3 möchte anscheinend das beste Smartphone bis 150€ sein. Und die Zeichen stehen verdammt gut.
Das Ulefone Power Armor 13 bietet neben den typischen Outdoor-Features auch einen 13200 mAh starken Akku. Damit vereint der Hersteller zwei seiner beliebten Marken in einem Gerät. Ob Ulefone mit diesem Outdoor-Smartphone einen geeigneten Nachfolger vorgestellt hat?
Neben dem Realme 8 Pro und Realme 8 hat das OPPO-Tochterunternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Mit dem Realme 8 5G präsentiert der Smartphone-Manufakturist ein 5G-Smartphone mit 90 Hz Display für unter 200€, womit es günstiger als der Vorgänger ist. Geht diese Strategie auf und wie wichtig ist 5G eigentlich wirklich?
POCO expandiert. Nach dem erst vor kurzem das POCO X3 Pro und POCO F3 vorgestellt wurden, widmet sich die Xiaomi Tochter wieder dem Budget-Segment. Das POCO M3 Pro 5G NFC spielt nicht nur Namenszusatz-Bingo, sondern kommt uns auch etwas bekannt vor.
Mit dem POCO F3 ist Xiaomis Untermarke mal wieder ein absoluter Preis-Leistungs-Knaller gelungen. Nun scheint ein weiterer Ableger der Reihe in den Startlöchern zu stehen. Zumindest in Indien erscheint bald das POCO F3 GT. Kommt es auch zu uns?
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Neben dem Vivo X60 Pro stellt der chinesische Smartphone-Hersteller auch ein neues Mittelklasse-Smartphone vor. Das Vivo Y72 5G kommt unter dem Motto „Perfect Shot“ auf den Markt. Aber ist das ein Kamera-Handy?
Xiaomi hat in China die Redmi Note 10-Reihe vorgestellt. Schon im Vorfeld gab es Berichte zu einem vermeintlichen Redmi Note 10 Ultra, welches es so nicht gibt. Es handelt sich dabei um das Redmi Note 10 Pro, allerdings mit einigen interessanten Änderungen zur Global Version, die wir bereits getestet haben.
Es ist ja nicht so, dass Xiaomi nicht schon einige Smartphones in der Mittelklasse, gerade in der Redmi Note 10-Serie, hat. Nein, jetzt hat man noch das Bedürfnis verspürt, das anderthalb Jahre alte Redmi Note 8 noch einmal als Redmi Note 8 2021 neu aufzulegen. Ernsthaft, Xiaomi?
Das Oukitel Y4800 hat uns damals sehr überrascht. Mittlerweile konzentriert man sich eher wieder auf Outdoor-Smartphones und bietet mit dem Oukitel WP10 ein 5G-Outdoor-Handy mit riesigem 8.000 mAh Akku.
Der Newcomer unter den Smartphone-Herstellern Realme hat zwei neue Mittelklasse-Smartphones für den europäischen Markt vorgestellt: das Realme 7 und das Realme 7 Pro. Aber wie groß ist der Unterschied zu den Vorgängern und reicht es 2020 noch, „nur“ ein Alleinstellungsmerkmal zu haben? Wir haben das Realme 7 Pro Smartphone mit 65W Laden auf den Prüfstand gestellt.
Gaming-Smartphones erleben spätestens seit letztem Jahr einen kleinen Hype, Xiaomi ist mit der Black Shark-Reihe schon seit ein paar Jahren dabei. Nun bekommt auch die Redmi-Marke ihr eigenes Gaming-Handy: das Redmi K40 Gaming Edition. Kommt das auch nach Deutschland?
Das Redmi K40 Pro bietet den Snapdragon 888, ein 120Hz AMOLED Display und die Hauptkamera des Poco F2 Pro. Anders als seine Geschwister K40 und K40 Pro+ hat es das K40 Pro noch nicht nach Europa geschafft und ist offiziell nur in China erhältlich. Man muss es also für ca. 470€ importieren – lohnt sich das?
Nubias Red Magic-Reihe fühlt sich schon seit ein paar Jahren in der Nische der Gaming-Smartphones wohl. Mit dem brandneuen Red Magic 5G liefert man das weltweit erste Handy mit 144 Hz Display!
Dass Xiaomi auch auf in dem Fernseher-Bereich ein Wörtchen mitreden möchte, weiß man spätestens seit dem transparenten Xiaomi Mi TV LUX. Während Europa noch etwas dürftig mit Fernsehern versorgt wird, wurde in Indien nun die neue Redmi Smart TV X-Reihe vorgestellt.
Obwohl man mit dem Xiaomi Mi 11 schon eine neue Ära der Mi-Smartphones eingeläutet hat, hindert es Xiaomi nicht daran mit dem Xiaomi Mi 10S ein weiteres Smartphone für die letzte Generation zu veröffentlichen. Das wird schon am 10. März vorgestellt.