Mit den neuen Redmi Buds 3 gibt es eine weitere günstige halb In-Ear Alternative von Xiaomi. Namens-technisch sind die Redmi Buds 3 mit den Redmi Buds 3 Pro verwandt, in der Praxis hat der neue Kopfhörer aber nicht wirklich etwas mit der Pro-Version gemein.
Das Redmi Note 11, Redmi Note 11 Pro und Redmi Note 11 Pro+ erscheinen, wie gewohnt, erstmal nur in China. Vermutlich werden es aber auch ein oder zwei Modelle der Reihe in den kommenden Monaten nach Europa schaffen. Schauen wir uns also mal an, was uns bei der neuen Mittelklasse-Reihe so erwartet.
Nachdem Xiaomi noch kurz vor dem Jahreswechsel das Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro vorgestellt hat, darf nun auch die Untermarke Redmi ihre „Flagship“-Reihe ankündigen. Dafür wurden bereits jetzt erste technische Details zu der Redmi 50 Serie bestätigt, darunter der „kälteste Snapdragon 8 Gen 1“.
China-Smartphones werden immer beliebter! Kein Wunder, da sie in der Regel ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Da man oft nicht mehr als 200 Euro für ein gutes Handy hinlegen muss, haben wir unsere Bestenliste der 5 besten China-Smartphones unter 200€ aufgestellt.
Bevor wir in Europa mit der OPPO Reno 5 Reihe rechnen können, sollte man weiterhin einen Blick auf die Reno 4-Reihe des Herstellers werfen. Neben dem OPPO Reno 4 und Reno 4 Pro hat der Hersteller mit Deutschland-Sitz in Düsseldorf noch das OPPO Reno 4Z 5G-Smartphone in petto, welches über ein 120 Hz Display verfügt.
Im Gegensatz zum Redmi Note 10 bietet das Redmi Note 10S neben einem neuen Prozessor und einer besseren 64 Megapixel Kamera, auch endlich NFC! Ob Xiaomi mit dem Redmi Note 10S nun auch wirklich die goldene Mitte in der Redmi Note-Reihe getroffen hat?
Die C-Reihe der Marke realme gehört mit ihren Budget-Smartphones zur Einstiegsklasse. Mit dem C25Y möchte realme ihr Produktsegment erweitern. Lohnt sich das Smartphone und was darf man für den Preis erwarten?
Neben Robustheit, Schutz vor Wasser & Staub sowie großen Akkus findet man immer mehr „Mainstream-Features“ in Outdoor-Smartphones. So auch beim Oukitel WP17: ein 6,78 Zoll großes 90Hz-Display und als besonderes Feature gibt es eine Infrarot-unterstützte Nacht-Kamera.
Die Armor-Reihe von Ulefone hat uns in den vergangenen Generationen schon einige interessante Features gebracht. Für das Ulefone Armor 11T entscheidet man sich wieder für eine FLIR-Wärmebildkamera.
Xiaomi, Mi, Redmi, Poco, Black Shark, CC. Trotz dieser bereits bestehenden Namen bzw. Smartphone-Serien juckt es Xiaomi in den Fingern noch eine neue Modellreihe auf den Markt zu bringen. Nun hat man in China nämlich das Xiaomi CIVI vorgestellt – ein Smartphone mit Fokus auf Selfies. Kommt es auch zu uns?
Das Xiaomi Mi 9 Lite und das Mi 10 Lite 5G zwei der Community-Lieblinge der letzten Jahre. Das Xiaomi Mi 11 Lite erscheint nun sogar in zwei Varianten: mit 5G und ohne. Beide Geräte sind mit 159 g ein absolutes Fliegenwicht und gerade das Mi 11 Lite 5G ist für Xiaomi vielleicht wichtiger als man meint.
Meistens muss man sich bei Outdoor-Smartphones nicht gegen einen großen Akku entscheiden. Bei dem Oukitel WP15 erst recht nicht. Denn das neue Outdoor-Smartphone verbaut einen 15.600 mAh Akku und gehört damit zu den Smartphones mit dem größten Akku. Aber ist es mehr als nur eine Powerbank mit Display?
Strebt man einen kritischen Ton an, könnte man sagen, dass Xiaomis Tochterfirma mittlerweile für das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis steht, wofür einst Xiaomi bekannt war. Egal wie man es nennen möchte, das brandneue POCO M3 möchte anscheinend das beste Smartphone bis 150€ sein. Und die Zeichen stehen verdammt gut.
Das Ulefone Power Armor 13 bietet neben den typischen Outdoor-Features auch einen 13200 mAh starken Akku. Damit vereint der Hersteller zwei seiner beliebten Marken in einem Gerät. Ob Ulefone mit diesem Outdoor-Smartphone einen geeigneten Nachfolger vorgestellt hat?
Neben dem Realme 8 Pro und Realme 8 hat das OPPO-Tochterunternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Mit dem Realme 8 5G präsentiert der Smartphone-Manufakturist ein 5G-Smartphone mit 90 Hz Display für unter 200€, womit es günstiger als der Vorgänger ist. Geht diese Strategie auf und wie wichtig ist 5G eigentlich wirklich?
POCO expandiert. Nach dem erst vor kurzem das POCO X3 Pro und POCO F3 vorgestellt wurden, widmet sich die Xiaomi Tochter wieder dem Budget-Segment. Das POCO M3 Pro 5G NFC spielt nicht nur Namenszusatz-Bingo, sondern kommt uns auch etwas bekannt vor.
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Es ist ja nicht so, dass Xiaomi nicht schon einige Smartphones in der Mittelklasse, gerade in der Redmi Note 10-Serie, hat. Nein, jetzt hat man noch das Bedürfnis verspürt, das anderthalb Jahre alte Redmi Note 8 noch einmal als Redmi Note 8 2021 neu aufzulegen. Ernsthaft, Xiaomi?
Der Newcomer unter den Smartphone-Herstellern Realme hat zwei neue Mittelklasse-Smartphones für den europäischen Markt vorgestellt: das Realme 7 und das Realme 7 Pro. Aber wie groß ist der Unterschied zu den Vorgängern und reicht es 2020 noch, „nur“ ein Alleinstellungsmerkmal zu haben? Wir haben das Realme 7 Pro Smartphone mit 65W Laden auf den Prüfstand gestellt.
Gaming-Smartphones erleben spätestens seit letztem Jahr einen kleinen Hype, Xiaomi ist mit der Black Shark-Reihe schon seit ein paar Jahren dabei. Nun bekommt auch die Redmi-Marke ihr eigenes Gaming-Handy: das Redmi K40 Gaming Edition. Kommt das auch nach Deutschland?
