Mit dem CR-10 V2 bringt Creality3D endlich den Nachfolger des CR-10 auf den Markt. Nach unserem langen Test müssen wir feststellen: Der ist ihnen mehr als gut gelungen. Der Bericht zum bisher besten 3D-Drucker bei uns.
Wir bei CG stehen auf Nachtlichter, Lampen, Taschenlampen und smarte Leuchtmittel. Eben alles, was unser Leben erhellt. Und trotzdem wurde ich seltsam angeschaut, als ich diese wunderschöne, rehförmige Lampe gefunden habe und unbedingt testen wollte.
Der CR-Scan01 ist, wie der Name schon nahelegt, ein 3D-Scanner von 3D-Drucker-Hersteller Creality. Einfach und schnell soll das Scannen damit gehen und keine Vorkenntnisse vonnöten sein. Wir haben den Scanner selbst ausprobiert.
Von dem Hersteller haben wir seit dem Alldocube X lange nichts mehr gehört, das Datenblatt hat uns aber dazu veranlasst, es zu testen. Kann das ALLDOCUBE iPlay 40 eine China-Alternative zu iPad & Co. sein?
Die FIMI X8 SE ist der eigentliche Nachfolger der Xiaomi Mi Drohne. Die Ausstattung und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hier außerdem wirklich sehr gut. Hier kommt die bisher vielleicht beste DJI-Alternative aus China.
Alldocube hat mit dem GT Book ein Notebook für ungefähr 350€ auf den Markt gebracht. Ist das Notebook ein Preisknaller und für wen lohnt sich das GT Book überhaupt?
Wer regelmäßig Geräte mit verschiedenen Anschlüssen laden muss, ist mit diesem 3-in-1 Ladekabel gut darauf vorbereitet. Zudem habt ihr hiermit die Option zwei Geräte gleichzeitig aufzuladen und es an den Schlüsselbund zu hängen. Ist es damit also auch gut für unterwegs geeignet?
Der Anycubic Photon Zero ist Anycubics mit Abstand günstigster SLA-LCD- 3D-Drucker. Das perfekte Einsteigermodell auch für Kunden, die erst mal nicht so viel ausgeben wollen, liefert er trotzdem bereits sehr gute Druckergebnisse.
Musik? Check! Getränke? Check! Freunde? Check! Da fehlt nur noch die Discokugel für einen stimmungsvollen Partyabend. Mit der kompakten Größe und dem geringen Gewicht ist die Mini Discokugel jeder Zeit einsatzbereit.
Eine weitere Taschenlampe aus dem Hause Olight. Diesmal eine kleine und handliche Variante mit bis zu 1000 Lumen und einer maximalen Laufzeit von 8 Tagen.
Die OBSBOT Tiny AI Webcam hebt Online-Schulungen/Seminare, sowie Live-Streaming auf das nächste Level. Dank 2-Achsen Gimbal, AI-Tracking und Gestensteuerung bietet sie interaktive Möglichkeiten. Wie gut sie in der Praxis funktioniert und für wen sich die nicht ganz günstige AI Webcam lohnt, erfahrt ihr hier!
Die Tello wurde von RYZE Tech entwickelt, allerdings in Kooperation mit DJI, und ist auch im Shop des chinesischen Herstellers gelistet. Äußerlich ähnelt sie der Spark und Mavic Air, ist mit rund 90 Euro aber deutlich günstiger.
Mit dem Elegoo Mars kommt ein 3D-Drucker, der mit dem SLA-Druckverfahren arbeitet. Eine einfache Bedienung und ein präziser Druck sind nur ein Teil des Versprochenen. Ist er sein Geld wert?
Der Powkiddy Q90 ist mit einer riesigen Auswahl von Spielen ausgestattet und mit dem Preis von gerade mal ~30€, stößt er selbst den RG350 vom China-Konsolen Thron.
Neben Smartwatches gehören Kopfhörer zum festen Portfolio von Mobvoi. Im Trend sind gerade ANC Kopfhörer und mit den Mobvoi Earbuds ANC & Headphones ANC hat auch Mobvoi solche im Angebot. Bei den Over-Ear Kopfhörer konnten sie schon überzeugen, gilt das gleiche für die In-Ear Variante?
Der Hersteller HOTO gehört wie viele andere Hersteller auch zum Xiaomi Youpin Universum und ist uns mit dem Entfernungsmesser erstmalig aufgefallen. Die HOTO Akku-Heißklebepistole ist zumindest ähnlich stylisch.
Mit dem C61005W bringt CaDA hier mal einen Kampfhubschrauber auf den Markt – so etwas gibt es selten in der Klemmbausteinwelt. Der Heli besteht aus 989 Einzelteilen und ist einem realen Hubschrauber nachempfunden.
Skyworth hört wohl nicht zu den bekannten Marken in der Gaming-Branche. Mit einem Produktportfolio vom Fernseher bis zur Waschmaschine erinnert mich der Hersteller etwas an Samsung. Bei einem Gaming-Monitor mit 165 Hz Bildwiederholungsrate, WQHD Auflösung und 27 Zoll schaut man dann mal genauer hin. Taugt der Skyworth F27G1Q Monitor etwas oder sollte der Hersteller doch eher bei Haushaltsgeräten bleiben?
Mindestens ebenso mächtig wie ein originaler 6×6 ist der Mould King 103782 G700 6×6 mit seinen insgesamt 3.686 Teilen. Der weiße Riese ist mit Motoren und Fernbedienung, sowie einigen Chromteilen ausgestattet. Auf jeden Fall mal etwas Anderes als die ganzen flachen Sportwagen.
Bei Gaming-Monitoren ist AOC ein Gigant und hat mit dem AG273QCX ein 27 Zoll Curved Modell im Portfolio, welches mit WQHD und 144 Hz Bildwiederholrate kommt. Üppige Ausstattung und Zusatzfeatures machen den Monitor zu einem runden Paket. Wie schlägt er sich gegen Xiaomi und Co.?