UGREEN ist uns schon häufiger als zuverlässiger Hersteller für USB-C Kabel aufgefallen, aber auch Ladegeräte und Powerbanks hat der Hersteller im Angebot. Die UGREEN USB-C Powerbank unterstützt sogar 18W Quick Charge.
Handy-Zubehör
Klar, Smartphones sind großartig und mittlerweile fest in unserem Alltag integriert. Das volle Potenzial entfaltet sich aber erst durch das passende Handy-Zubehör. Deswegen berichten wir über Smartwatches & Fitness-Tracker, die als Schrittzähler und Pulsmesser fungieren und zusätzlich Benachrichtigungen anzeigen. Und wenn du unterwegs eine kleine Party machen willst, testen wir hier die besten Bluetooth-Lautsprecher von TaoTronics & Co. Da Smartphone-Akkus schnell mal den Geist aufgeben, gehören Powerbanks natürlich auch fest zu unserem Repertoire.
Mittlerweile sind 65W USB-C Ladegeräte zum Standard geworden, da auch Smartphones mittlerweile so schnell geladen werden können. Der Hersteller Baseus setzt noch einen drauf und hat nun das Baseus 120W USB-C Ladegerät mit 3 Ports im Angebot. Aber wer braucht so viel Leistung?
Dass man mittlerweile viel Ladeleistung für wenig Geld bekommt, beweisen Aukey oder RAVPower schon seit letztem Jahr. Es geht aber noch günstiger. Das KUULAA 65W USB-C Ladegerät kostet nicht mal zwanzig Euro und bietet sogar zwei Ports!
Gerade wenn man im Sommer mal einen längeren Roadtrip vor sich hat, kann ein KFZ-Ladegerät sehr praktisch sein. Besonders wenn man sein Smartphone als Navi nutzt. Die Navigations-Apps ziehen meistens einiges an Akku. Eine günstige Lösung ist das UGREEN KFZ-Ladegerät.
Baseus kennen wir bereits länger als Hersteller für Smartphone-Zubehör. Der chinesische Hersteller ist mit 65W Ladegerät oder 30.000 mAh Powerbank inzwischen auch bei Amazon vertreten. Zumindest in China gibt es jetzt auch ein best of both worlds-Gadget: das Baseus 45W 2-in-1 Ladegerät mit integrierter Powerbank.
Eine Powerbank gehört trotz mittlerweile besserer Akkulaufzeiten zum Alltag dazu. Gerade die größeren mobilen Akkus haben oft ein Platz im Rucksack. Da würde sich wohl auch die Charmast 23800 mAh Powerbank wohl fühlen, schließlich kann sie bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen und ist somit für viele Zwecke einsetzbar.
Spätestens mit der Huawei Watch GT 2 hat der Hersteller bewiesen, dass man sehr gute Wearables abliefern kann. Mit der neuen Huawei Watch Fit möchte man nun auch das Mittelklasse-Preissegment bedienen und liefert einen spannenden Mix aus Smartwatch und Fitness-Tracker.
Während viele China-Smartphones wie das Realme X2 Pro mittlerweile schon mit rekordverdächtigen Leistungen laden (0-100% in 32 Minuten), lassen sich aktuelle iPhones „nur“ mit 18W laden. Dafür stellt Apple selbst den 30€ teuren Apple 18W USB-C Ladeadapter bereit. Das muss doch aus China aber auch günstiger gehen! Deshalb vergleichen wir das Original mit dem UGREEN USB Typ-C PD Ladegerät und der Konkurrenz von AUKEY.
Die Umstellung von Silizium auf Galliumnitrid (GaN) hat eine kleine „Revolution“ ausgelöst, seit der gefühlt täglich neue Ladegeräte vorgestellt werden. Kleiner, stärker & effizienter scheint dabei das Motto zu sein. So zumindest auch bei dem Aukey Omnia 61W USB-C Ladgerät, welches dein Notebook-Charger ersetzen soll.
So langsam setzt sich USB-C auch in günstigeren Gadgets oder Budget-Smartphones wie dem Redmi 9 als Standard durch. Auf Amazon begegnet uns der Hersteller RAVIAD oder GIANAC immer öfter, die USB-C Kabel mit Nylonummantelung anbieten.
Vor der offiziellen Europa-Ankündigung gab es viele Gerüchte und die Hoffnung, dass es neben dem normalen Mi Band 5 auch noch eine Pro-Version mit NFC, Alexa und SpO2-Sensor für die Blutsauerstoffmessung geben wird. Zumindest die beiden letzteren Funktionen soll das Amazfit Band 6 bieten, zu dem es jetzt einen großen Leak gab.
Wer kennt´s nicht, unter Bett und Schreibtisch tummeln sich nur so die Kabel für Handy, Laptop und Co. Das CHOETECH Ladegerät bietet eine Leistung von 100 Watt theoretisch 2 Laptops gleichzeitig aufladen. Dank einer moderneren Chip-Technologie ist das Netzteil klein und entwickelt wenig Wärme.
Der Hersteller Baseus begleitet uns schon länger und ist mittlerweile auch schon bei Amazon zu haben. Das etwas Baseus 65W USB-Ladegerät ist uns vor allem wegen der starken Leistung im kompakten Format aufgefallen. Da es aber vermehrt Beschwerden über eine zu starke Hitzeentwicklung gab, wollten wir uns das Gerät mal genauer anschauen.
Gerade wenn man sein Smartphone jeden Tag laden muss, muss man auch jeden Tag sein USB-Kabel benutzen. Das hinterlässt Spuren! So ist ein Kabelbruch nicht unwahrscheinlich. Deswegen haben sich Produkte wie die Unbreakcables von Syncwire auf die Fahne geschrieben „unkaputtbar“ zu sein. Eine süßere Lösung ist dieser Kabelschutz in Tierform, der den nötigen Biss hat!
Apple hat sich mit dem Release des iPhone 12 einen kleinen Shitstorm eingehandelt, da man sich da das Ladegerät im Lieferumfang gespart hat. Das wiederum freut die Dritthersteller. Denn nach Anker hat nun auch Aukey ein 20W USB-C Ladegerät speziell für das iPhone 12 veröffentlicht.
Die Omars Mini Pro Powerbank mit 10.000 mAh schließt sich dem Schlankheitswahn auf dem Technikmarkt an und ist wirklich erstaunlich klein. Ob das aber wirklich so von Vorteil ist, sagen wir euch in unserem Test!
Aukey hat uns schon im Test von dem Aukey Omnia 65W Ladegerät gezeigt, dass sie ganz gute Ladegeräte produzieren können. Der nächste Charger der Omnia Reihe hat 90W Ausgangsleistung, sowie 2 USB-C Ausgänge und einen USB-A Ausgang.
Neben dem Huawei P40, P40 Pro und dem P40 Pro Plus hat der Hersteller letzten Monat noch weitere Gadgets vorgestellt. Darunter auch die Huawei Watch GT 2e, eine etwas günstigere Variante der Huawei Watch GT 2,welche sich noch mehr als Sport-Uhr positioniert. Was die GT 2e anders, besser und in einem Punkt auch schlechter als die GT 2 macht, lest ihr im Test.
Trotz eines stolzen Preises von über 800€ lässt Apple bei dem neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro (Max) das 20W USB-C Ladegerät weg und legt nur noch ein USB-C auf Lightning-Kabel dabei. Allerdings besitzen die meisten sicherlich kein USB-C, sondern nur einen USB-A Lader. Das Essager 20W USB-C Ladegerät schafft da Abhilfe und ist sicherlich eine der günstigsten Optionen!
Die Huawei Watch GT 2 verspricht eine Akkulaufzeit von 2 Wochen, mehr Sport-Features, internen Musikspeicher sowie ein Lautsprecher und Mikrofon zum Telefonieren wie James Bond. Ob die Mission gelingt, erfahrt ihr in unserem Test.