Dibea hat sich der Staubbekämpfung in unseren Haushalten verschrieben und läuft bei der erfolgreichen Produktion von Akkustaubsaugern häufig Gefahr, mit Dyson verwechselt zu werden. Eventuell soll die optische Ähnlichkeit aber auch da sein, zumindest preislich gewinnen die Dibea-Modelle den direkten Vergleich. Wir sagen euch, was vom Dibea ST1601 Akkustaubsauger zu halten ist.
Wohnen
Sein Zuhause „smart“ zu machen, indem man alle technischen Geräte miteinander vernetzt, ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Wohnens. Ob Saugroboter, Alexa-Steuerung oder Überwachungskameras mit App-Steuerung: Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten immer mehr Handlungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Das Wohnen mit technischer Finesse bedeutet heutzutage nicht mehr, viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Bei unseren Testberichten und Newsartikeln rund ums Wohnen achten wir auch immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Erscheinen eines Artikels ermitteln wir immer den Bestpreis. Wir haben alle großen Hersteller im Programm und halten euch immer auf dem Laufenden.
Die Geburtstagsparty befindet sich langsam auf dem absteigenden Ast, die ersten Gäste schauen auf dem Smartphone nach ihren Bahnverbindungen um nach Hause zu kommen. Du brauchst jetzt dringend ein Ass im Ärmel. Die Preise auf der Kirmes sind einfach viel zu hoch, mit der Zuckerwattemaschine kann man sich seine Zuckerwatte einfach selbst mitbringen.
Endlich sind mehrere Stockwerke kein Hindernis mehr für Saugroboter. Der VacFly VF One kann dank vorhandener Propeller auch große Höhen überwinden.
Das Dusch-Gadget für die Männerwelt: mit dem Boobie Seifenspender macht das Hygieneritual doch wesentlich mehr Spaß. Am günstigsten lässt sich der aus China bestellen.
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis handelsübliche Staubsauger komplett aus den Wohnungen und Häuser verschwunden sein werden und Saugroboter oder Akku-Staubsauger wie der Dibea F6 Einzug halten. Der Dibea F6 erinnert optisch sehr stark an die Modelle von Dyson und Co. Wir haben ihn getestet.
Der Haier XShuai HXS-C1 Saugroboter möchte neben guter Saugleistung vor allem mit Features wie App-Steuerung, verbauter Kamera, Sprachausgabe und Steuerung via Amazon Alexa punkten. Ob ihm dies gelingt und ob man diese Features wirklich benötigt, haben wir ausführlich getestet.
Dadurch, dass in den Kommentar-Bereichen anderer Saugroboter-Tests häufig nach dem Anker Eufy RoboVac 11 gefragt wurde und dieser sehr gut bei Amazon bewertet wird (4,6 von 5 Sternen), wollten wir dem Sauger eine Chance geben. Warum wir ihm keine 5 Sterne bei Amazon verleihen würden, lest ihr im Test.
Der chinesische Hersteller Puppyoo konnte uns bislang mit seinen Modellen nicht überzeugen. Mit dem PUPPYOO WP615 Saugroboter ist jetzt ein Modell auf dem Markt, das mit neuartiger Navigation und handelsüblichen Eigenschaften daherkommt. Konkurrenz für die Mittelklasse-Modelle von ILIFE?
Xiaomi bringt einen weiteren Elektrorasierer auf den Markt. Nach dem ersten Modell aus ihrer eigenen Mi Home Serie kommt hier ein neues, verbessertes Gerät, dass unter der Marke Smate vermarktet wird.
Vor einiger Zeit hatten wir die Xiaomi XiaoFang getestet, die dann leider nur noch in China funktionierte. Das neue Modell Xiaomi Dafang kann hingegen auch hierzulande eingesetzt werden. Mit an Bord sind einige Features, wie z.B. ein Nachtsichtmodus, eine Gegensprechfunktion und Motion Tracking. Was die Kamera drauf hat und was nicht, erfahrt ihr in unserem Test.
Nachdem sowohl der Xiaomi M365 als auch der M187 Elektroroller viel Anklang bei uns und euch fanden, ist nun ein neuer Elektroroller in den Shops aufgetaucht. Der Xiaomi EUNI ES808 bietet einige sinnvolle Optimierungen bezüglich der Transportfähigkeit.
Praktisch, gut & günstig – der faltbare Edelstahlbecher sollte auf keinen Fall auf dem nächsten Campingurlaub oder Festival fehlen!
Dieses Schwebe-Gadget ist definitiv mal etwas anderes und sowohl „Spielzeug“ als auch ein kreatives Deko-Element. Um es sich jetzt einfach mal auf den Schreibtisch oder die Fensterbank zu stellen dürfte es etwas zu teuer sein, aber man darf ja schon mal träumen, was in Zukunft so alles möglich ist.
Die MIPOW Playbulb kann nicht nur ausgeblasen werden, sondern verfügt auch noch über LEDs, die per App die Farbe wechseln können.
Die Firma IMASS hat sich in der Vergangenheit viel an Allround-Saugrobotern versucht und ist hiermit auf einem sehr guten Weg: Der IMASS A3S kommt mit hoher Saugkraft samt Wischfunktion, guter Navigation und Kamera daher. Wir haben ihn getestet.
Von der Marke Alfawise kennen wir bereits Haushaltsroboter, allerdings putzten die bislang nicht den Boden, sondern wie der Alfawise A168 die Fenster. Know-How vonseiten des Herstellers ist in diesem Bereich also durchaus vorhanden. Der Alfawise X5 stellt sich als Allrounder gegen die Konkurrenz von Xiaomi und ILIFE auf. Wo er sich im Ranking einordnen muss, lest ihr hier.
In Zeiten in denen Flatscreens immer dünner werden, leidet bei vielen neuen Fernsehgeräten die klangliche Austattung. So erhalten Soundbars als externe Lautsprecher für den Fernseher zur Zeit viel Zuspruch. Ob TaoTronics TT-SK017 eher überzeugen konnte als die Xiaomi Soundbar, zu der unser Fazit ziemlich ernüchternd ausfiel, erfahrt ihr in diesem Test!
Der ILIFE V7S wurde bei uns über einen langen Zeitraum getestet und hatte somit genug Zeit sein Können unter Beweis zu stellen. Wie er sich im Vergleich mit anderen Saugrobotern der Preisklasse schlägt, erfahrt ihr hier.
Der chinesische Technik-Hersteller Xiaomi bringt als Erweiterung seines „smarten Zuhauses“ nun auch noch einen Wischmopp auf den Markt. Was ihn von herkömmlichen Wischgeräten unterscheidet und ob sich ein Kauf lohnt, lest ihr hier.
Es war einmal ein ziemlicher Trend, der, wie die meisten Trends, recht schnell wieder vorbeigezogen ist. Doch das Tolle an den bunten Wasserperlen ist, dass sie ein Dauerbrenner für die Pflanzenpflege bleiben und immer noch einfach witzig anzufassen sind.
