Von dem kleinen Creality Ender-2 schwärme ich nach wie vor und auch bei unseren Lesern kommt er als Einsteiger- oder gar Zweitdrucker sehr gut an. TEVO hat das Potenzial der kleinen 3D-Drucker erkannt und bringt den TEVO Michelangelo für 185€ heraus.Aber ist der Tevo Michelangelo eine wirklich gute Creality Ender-2 Alternative?
Die Größe in Kombination mit dem Preis ist definitiv die Stärke des Ender-2 3D-Druckers – man freut sich den Kleinen „mal schnell in Betrieb zu nehmen“. Für Einsteiger bzw. Zweitbesitzer ist es ggf. der 3D-Drucker schlechthin? Unser Creality Ender-2 Testbericht.
Der Artillery Hornet ist ein guter günstiger Einstieg in die 3D-Druckwelt, der besonders durch den niedrigen Preis überzeugt.
Der „Küchenporsche“ wird gerne mal belächelt, klammert man den Preis mal aus, ist der Thermomix von Vorwerk aber sicher ein gutes Produkt. Anscheinend hat manun nun in Richtung Wuppertal geschielt. Mit dem TOKIT Omni Cook steht jetzt ein starker Thermomix-Gegner in den Startlöchern!
Wer ein FDM 3D-Drucker wie den Creality Ender-3 sein Eigen nennt, der braucht das passende Filament. Gerade für Einsteiger empfiehlt sich PLA Filament, welches man nicht zwingend aus China importieren muss. Hersteller wie GIANTARM bieten auch verschiedene Farben und Größen ihres PLA Filaments auf Amazon an.
Der Kobra Plus ist der neue Ableger der Kobra Serie und orientiert sich mit seiner Ausstattung und Technik sehr stark am Kobra Max und bis auf die Druckbettauflage auch am Vyper. Mit einem Startpreis von 499€ gehört der Anycubic Kobra Plus nicht zu den günstigsten Druckern.
Der große Banggood Hobby Day Sale startet mir einigen tollen Angeboten. Wir haben euch eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Der Anycubic I3 MEGA 3D-Drucker punktet mit einer sehr robusten Bauweise, einem schnellen Zusammenbau und gut durchdachten Extras wie z.B. einem Filamentsensor. Der Aufbau ist in 5 Minuten erledigt. Hier ist der Anycubic I3 MEGA Test!
Heute durften wir schon Türchen Nr. 12 aufmachen – der halbe Weg bis Heiligabend ist schon geschafft. Außerdem ist heute der Dritte Advent, und wir starten unser drittes Gewinnspiel im Dezember.
Anycubic bringt eine neue Version der Washing & Curing Machine auf den Markt. Die ist vor allem deutlich größer als die bisherigen Modelle. Wer also auch seine über 20 cm großen Resin-Drucke fachgerecht nachbehandeln will, dem wird hier geholfen.
Der Artillery Sidewinder X1 kratzt an der Bewertung „sehr gut“ und ist ein richtig guter 3D-Drucker, zeigt allerdings in meinem 4-monatigen Test auch kleine Schwächen.
In Kooperation mit Creality3D bringt Co Print 3D ihr „Multi-Filament Modul“ als Kickstarter Kampagne auf den Markt. Bis zu 7 verschiedene Farben auf einmal drucken! Braucht man das?
Am 11.11.2021 ist wieder Singles Day. Wir haben die besten Gutscheine und Angebote der China-Shops. Den ganzen Tag über gibt es viele Deals
Der Anycubic Photon Mono SE ist Teil von Anycubis aktueller Serie von Druckern mit monochromem Display. Das verspricht einen geringeren Energieverbrauch, kürzere Belichtungszeiten und damit deutlich kürzere Druckzeiten.
Da wird es doch glatt mal wieder Zeit für einen (kleinen) 3D-Drucker-Test! Dieses mal ist der Neptune 2 3D-Drucker von Elegoo dran. Haben wir hier vielleicht sogar eine Ender-3 V2 Alternative?
Ein neuer 3D-Drucker von Anycubic! Der Mega Zero soll im Einsteiger-Segment als Konkurrent gegen den Ender-3 antreten. Der Preis ist eine Ansage, aber wie steht es um die Druckqualität und Community?
Kein 3D-Druck ohne Druckmaterial. SLA-Drucker benötigen flüssiges Kunstharz oder Resin. Manche Hersteller legen ihren Druckern eine Flasche Resin bei, spätestens wenn das nach einigen Drucken aufgebraucht ist, braucht es aber Nachschub. Hier gibt es das beliebte Resin vom Drucker-Hersteller Anycubic.
Der Elegoo Jupiter wird ab September 2021 über Kickstarter erhältlich sein. Der Drucker ist groß, schnell und wird einen automatischen Resin-Refill-Mechanismus haben.
Endlich mal neben Creality3D, Anet, Tronxy & Co. ein neuer Name im 3D-Drucker-Wettbewerb aus China! Der LOTMAXX SC-10 SHARK hat auf Indiegogo und Kickstarter zur Zeit über 1500 „Backer“ und bringt einige interessante Verbesserungen, sowie Features mit.
So einfach und doch so genial. Aus der richtigen Kombination von Pflanze und Blumentopf lässt sich ein schöner Bisasam Hingucker basteln. Noch einfacher ist das natürlich mit dem Faultier, das macht sich wohl mit jeder Blume gut.