Das Thema E-Mobilität ist aktueller denn je. E-Bikes und Pedelecs sind schon länger auf deutschen Straßen unterwegs, und es gibt natürlich auch einige Modelle aus China. Ein Modell, das gerade sogar direkt aus Europa versandt wird, ist das Ziyoujiguang T18.
Für diese Sets ist man ja irgendwie nie zu alt, oder? Vom Hersteller CaDA kommt dieser Bausatz aus 1498 Einzelteilen, der sich sogar fernsteuern lässt und auf zwei unterschiedliche Arten aufgebaut werden kann.
Nubia nennt es ein Smartphone, dabei sieht das Nubia Alpha viel mehr nach einer Smartwatch aus. Die aber einem Handy am Handgelenk so nahe kommen könnten wie bisher kein anderes Modell. Jetzt ist das futuristische Armband verfügbar.
Ist schneller auch automatisch besser? Das FeiLun FT011 bringt es auf dem Wasser auf satte 55 km/h! Sogar ZU schnell, um damit noch kontrolliert fahren zu können?
Diese kleine Box von Xiaomi ist nicht nur einfacher Bluetooth-Lautsprecher, sondern unterstützt auch Xiaomis eigene AI. Macht das den Speaker „smart“, und mit welchen Eigenschaften weiß er sonst zu überzeugen?
Mit der Populele 2 kommt der Nachfolger der smarten Ukulele auf den Markt, die sich als kleiner Überraschungserfolg herausgestellt hat. Das Design wurde stark verändert, wie bisher könnt ihr aber mit der zugehörigen App lernen, Ukulele zu spielen.
Sowohl die 10.000er Version als auch die 45W starke 20.000er Powerbank von OMARS haben wir bereits getestet. Um das Trio voll zu machen, haben wir jetzt auch noch eine Powerbank mit satten 40.200 mAh und 90W-Steckdose bekommen. Ob auch die sich lohnt, und wo ihr sie am besten einsetzt, lest ihr hier.
Das Xiaomi Redmi Note 6 Pro ändert nicht viel am Erfolgsrezept des Vorgängers „Redmi Note 5“, sodass sich die beiden Notes nur in zwei Punkten wirklich unterscheiden. Welche das sind und ob sich ein Upgrade vom Note 5 lohnt, erfahrt ihr im Test.
War der OZMO 930 noch die High-Tech-Lösung für anspruchsvolle Benutzer, richtet sich der DEEBOT 710 an Kunden, die eine möglichst simple Bedienung und trotzdem gute Reinigungsergebnisse haben möchten. So kombiniert der 710 verschiedene Saugmodi und ausgefeilte Sensorik mit Elementen, die auch für weniger Technikversierte umsetzbar sind.
Aber lohnt sich die Anschaffung auch für andere Nutzer?
„Das sieht ja mal richtig gut aus“, denkt man sich beim ersten Anblick des WLtoys 12429. Es handelt sich bei dem ferngesteuerten Auto um eine Neuauflage des beliebten WLtoys 12428. Ist die neue Karosserie die einzige Veränderung?
Nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch: Der Flaschenöffner aus Gusseisen kann mit Schrauben an die Wand angebracht werden. So musst du nie deinen Flaschenöffner suchen, sondern hast einen stationären, der dir dein Erfrischungsgetränk schnell öffnet.
Schon gegen Ende letzten Jahres verdichteten sich die Anzeichen auf einen Nachfolger des Xiaomi Mi Mix 2. Jetzt haben wir das Xiaomi Mi Mix 2S endlich getestet. Dieses sticht durch den neuen Snapdragon 845 Prozessor und künstlicher Intelligenz in der Dual Kamera besonders hervor! Dennoch bleibt die Frage: Lohnt sich das Upgrade?
Die Zeit der Ventilatoren ist wieder da! Dieses kleine USB-Modell ist besonders für hitzige Bürotage geeignet.
Mit der kommenden Verordnung für E-Scooter sind wir noch nicht ganz zufrieden. Hier sind unsere Vorschläge, wie man sie besser machen könnte.
Mit dem JKR KR – 1000 Bluetooth Speaker wollen wir euch einen weiteren Bluetooth Speaker aus dem Hause „China“ vorstellen. Bereits einige Nutzer haben uns über die Kommentare auf den länglichen Bluetooth Speaker des Herstellers JKR aufmerksam gemacht – danke! Wie dieser in unserem Test abgeschnitten hat, erfahrt ihr hier.
Vielleicht sucht ihr noch das passende Gadget für euren Beauty-Blog? Dann haben wir etwas für euch herausgesucht: Die Augenbrauen Zupf-Schablone.
Der BlitzWolf BW-VC1 Saugroboter bringt auf dem technischen Datenblatt sehr starke Werte mit – und kostet deutlich weniger als der RoboRock S50 und sogar weniger als der 360 S6. Ob da wohl alles mit rechten Dingen zugeht?
Vernee hat uns nie wirklich enttäuscht und in der Regel grundsolide Smartphones gebaut. Wäre da nicht Xiaomi hätten ihre Smartphones wie das Vernee X auch durchaus etwas mehr Beachtung verdient. Jetzt positioniert man das Vernee M8 Pro in der Mittelklasse und könnte Xiaomis Mittelklasse Paroli bieten.
Du kennst das Problem wohl, dass man im Kühlschrank entweder zu viel Platz oder gar keinen Platz mehr hat. Ein bisschen Platz sparen kannst du mit dem magnetischen Bierflaschenhalter, den du an deine Kühlschrankdecke platzierst und somit dein Bier auch immer griffbereit hast.
Wer jetzt gerade verschlafen am Frühstückstisch sitzt und in der letzten Nacht kein Auge zugemacht hat, weil der oder die Liebste schnarcht wie ein Sägewerk, sollte jetzt aufpassen. Dieses Gadget soll nicht nur das Schnarchen unterbinden, sondern auch noch die Atemluft reinigen.



