Dreame schaffte es, mit dem V9 den bislang besten Akkustaubsauger aus China für unter 200€ herzustellen. Dann haben wir den Dreame V11 getestet, der im Gegensatz zu den Vorgängern vor allem eins ist: Das lang erwartete Flaggschiffmodell, das (fast) alles kann.
Der Mann schnarcht und das im Takt zu Beethovens bekannter Sinfonie Nr. 5. Verzweiflung steht der genervten Frau neben ihm ins Gesicht geschrieben. Eine bei mir Schmunzeln auslösende Szene des Produktvideos für die Kickstarter-Kampagne des smarten Anti-Schnarch Kissens Nitetronic Z6. Wo liegt die Daseinsberechtigung? Was hat es drauf? Erfahrt mehr dazu in unserem Hands-On.
Die mystische Gestalt am Nachthimmel, die dunkle Seite für immer unseren Blicken verborgen. Oder etwa doch nicht? Mit dem tragbaren Mondlicht bleibt kein Fleck unentdeckt.
Immer mehr 3D-Druckerhersteller setzen auf eine hauseigene App-Anbindung ihrer 3D-Drucker. Diesen Weg geht Anycubic nun auch mit der kürzlich veröffentlichten Anycubic-App. Sie bietet aber mehr als nur Slicen und Drucken übers Smartphone.
Als persönlicher Datenspeicher kommt die Cloud oder ein Network Attached Storage (kurz: NAS) in Frage. Ist das auf Kickstarter sehr erfolgreich gelaunchte Open Scource-NAS Storaxa mit gleich 9 Laufwerksschächten hier die eierlegende Wollmilchsau?
Nach dem Xiaomi Mi 6X hat der Hersteller kein Smartphone dieser mehr Reihe veröffentlicht, bis jetzt. Neben dem Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro feiert auch das Xiaomi 12X ein Comeback – wobei nicht so ganz klar ist, warum.
In diversen 3D-Drucker-Bestenlisten taucht er besonders im englischsprachigen Raum immer wieder auf: Der Voxelab Aquila X2. Grund genug, sich den Ender-3 V2-Klon einmal genauer anzuschauen.
Jetzt bringt man mit dem Dreame W10 ein Modell mit Fokus auf die Wischfunktion. Zwei große rotierende Wischmopps sollen für ein sehr gutes Reinigungsergebnis sorgen. Nach der Reinigung trocknet der Saugroboter sich sogar mithilfe von Heißluft. Das neue Dreame Saugroboter-Flagship?
Paukenschlag in Sachen kabelloses Laden: Apple stellt seine MagSafe-Technologie auch für andere Smartphones zur Verfügung. Hintergrund: Apple ist Mitglied im …
Diese Gadget haben wir 2022 so richtig gefeiert! Hier gibt es das beste des vergangenen Jahres. Was sind eure Highlights?
Der chinesische Audio-Hersteller mit dem etwas ulkigen Namen Earfun, zu Deutsch „Ohrenspaß“, hat sich bei seinem noch recht übersichtlichem Produktportfolio bislang keine Ausfälle geleistet. Das können andere, größere Hersteller nicht unbedingt von sich behaupten. Mit den Earfun Air gibt es nun das nächste Gadget, welches im Test überzeugen konnte!
Der XGIMI Elfin hebt sich mindestens optisch von anderen Beamern ab, bietet mit Android TV 10.0, automatischer Keystone-Korrektur und 800 Lumen Helligkeit aber auch so genug interessante Punkte.
Xiaomi hat abermals eine neue Version ihres Laser-Kurzdistanz-Beamers vorgestellt. Die neue Version trägt den Namen Mi Laser Projector 1S 4K und soll bis zu 30% heller sein als vorherige Versionen. Außerdem unterstützt der Projektor – wieder Name schon vermuten lässt – 4K-Auflösung und wieder eine Bildgröße von bis zu 150 Zoll.
Man kann sich glaub ich gar nicht vorstellen, wie frustrierend es für Huawei sein muss, so kurz vor der Smartphone Pole-Position gewesen zu sein und dann dank US-Embargo nun seit Jahren Smartphones ohne Google-Dienste zu veröffentlichen. Das ist besonders schade, denn dieses Kamera-Feature hatte vor dem Huawei Mate 50 Pro noch kein anderes Gerät!
Geht es nach URBANMAKER, wird euer Prusa MK3S+ zukünftig zum DJ, der automatisch neue Platten auflegt, sobald ein Druck fertig ist. Denn genau das soll der URBANMAKER Jobox, ein autonom die Druckplatten wechselndes Addon für den Prusa MK3S+, können. Die recht erfolgreiche Kampagne auf Kickstarter läuft bereits. Was bietet das System?
Wie klein ein Gaming-PC sein kann, beweist gerade Minisforum. Der Minisforum NUCXi7 nutzt dafür Notebookhardware von Intel und Nvidia, erreicht aber trotzdem richtig gute Ergebnisse in Spielen. Ist er der richtige für Platzmangel oder Wohnsitzpendelnde?
Neben dem Xiaomi 12 hat der chinesische Hersteller ihr wohl eigentliches Aushängeschild vorgestellt. Das Xiaomi 12 Pro tritt eher in die Fußstapfen des Xiaomi Mi 11 und möchte sich mit der etablierten Konkurrenz messen. Dabei könnte es sogar das beste Xiaomi Smartphone bisher sein.
Alles fein bei euch? Oder etwa Morefine? Denn so heißt das Unternehmen mit Sitz in Hong-Kong, das nun mit dem Mini-PC Morefine S600 Apex Engineer erfolgreich eine Finanzierungskampagne via Indigogo durchgeführt hat. Morefine spricht hier vom schnellsten Mini-PC weltweit – immerhin ist mit dem Intel Core i9-12900H(K) eine extrem potente mobile CPU verbaut.