Nachdem es leider kein realme GT Pro, sondern „nur“ das realme GT, die Master und Explorer Edition gab, ruft das Oppo-Tochterunternehmen das realme GT 2 Pro ins Leben. Dieses möchte sich anscheinend mit dem Xiaomi 12 messen und setzt dabei auch mal auf Nachhaltigkeit. Hinterlässt es auch einen nachhaltigen Eindruck?
Handhelds (kommt übrigens vom englischen „held“, also „in der Hand gehalten“, auch wenn wir es im Deutschen als „der Handheld“ bezeichnen) werden immer beliebter, selbst unter ehemals überzeugten PC- und TV-Konsolen-Spielern.
Xiaomis Tochterfirma Dreame ist erst einige Monate im Saugroboter-Geschäft, da möchte der Haushaltshersteller gleich ganz oben mitmischen. Ganz oben meint aktuell die 3D-Hinderniserkennung bei runden Haushaltshelfern. Hat der Dreame Bot L10 Pro die Chance, Ecovacs und Co. aus der Reserve zu locken? Unser Test.
Der Deebot T9+ bringt das Beste aus 14 Jahren Deebot-Entwicklung mit und ist entsprechend Hightech pur. Unser Testbericht mit Hindernis-Parcours.
Erst kam das BIGTREETECH Klipper-Austauschboard, jetzt steht das BIGTREETECH Pad 7 in den Startlöchern. Was der Creality Sonic Pad– Konkurrent so drauf hat außer euren 3D-Drucker dank Klipper-Firmware schneller zu machen, erfahrt ihr hier.
Der Gweike Cloud Pro 50W Laser-Cutter-Engraver hat bereits bei Kollegen von uns aus dem Ausland für Furore gesorgt. Grund genug, sich das Desktop-High-End Gerät einmal genauer anzuschauen. Was hat er drauf?
Ostern und ihr sucht noch ein nachträgliches Geschenk? Da bietet sich das pfeilschnelle Eachine EBT05 mit Brushless-Antrieb, Wasserkühlung und 3S-Akku an. Warum das EBT05 ein richtig guter Fang ist? Erfahrt’s im Test!
Nach dem Roborock Q7 Max bringt der Hersteller unerwartet noch ein Q7-Modell inklusive Q7+ mit Absaugstation. Dabei reduziert man zum großen Bruder die Saugleistung und verändert ein wenig das Aussehen. Die günstigere Alternative?
Der Anker Soundcore Liberty 2 Pro ist der neue wireless In-Ear „Flagship-Kopfhörer“ des chinesischen Unternehmens. Unser Fazit im Langzeittest: Anker Soundcore hat es mit dem Liberty 2 Pro endgültig an die Spitze geschafft und kann es mit jedem etablierten Marken-Kopfhörer aufnehmen. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Das Xiaomi 12 soll das neue Aushängeschild des mittlerweile zweitgrößten Smartphone-Herstellers weltweit werden. Wie schon das Mix 4 und Xiaomi Pad 5 streicht man nicht nur das „Mi“ im Namen, sondern anscheinend soll sich auch alles um die 12 im Namen drehen. Was können wir von dem Flagship erwarten und welche Leaks gibt es bereits? Wir unterziehen dem Xiaomi 12 den Faktencheck!
Mit Anycubic hatten wir das letzte Mal in Form unseres Leser-Tests zum Anycubic Kobra Plus zu tun. Dazu gesellt sich jetzt auch ein 3D-Drucker-Einstiegsmodell namens Anycubic Kobra Go. Ob der kleine 3D-Drucker Crealitys Ender 3 – Serie gefährlich wird, schauen wir uns gemeinsam an.
Mit den Redmi Buds 4 Pro hat es sich Xiaomi nicht nehmen lassen, im Rahmen der Xiaomi 12T Pro Produktvorstellung in München, einen neuen In-Ear Kopfhörer mit Dual-Treibern und ANC vorzustellen. Beim Preis von knapp 100€ kann man hier vom ersten „Flagship In-Ear“ der Redmi Brand sprechen.
Die vielleicht passendste Methode, die Nintendo-Switch-Spiele zu verstauen: In dieser Halterung in Form des legendären Master-Schwertes lassen sich mehrere Spiele-Cartridges der Konsole unterbringen.
Mit dem SV06 hat der für kostengünstige 3D-Drucker bekannte Hersteller SOVOL bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Da ist es naheliegend mit dem neuen SV06 Plus gleich eine größere Version herauszubringen – aber: Was gibt es außer einem größeren Bauraum?
Dreame schaffte es, mit dem V9 den bislang besten Akkustaubsauger aus China für unter 200€ herzustellen. Dann haben wir den Dreame V11 getestet, der im Gegensatz zu den Vorgängern vor allem eins ist: Das lang erwartete Flaggschiffmodell, das (fast) alles kann.
Der Mann schnarcht und das im Takt zu Beethovens bekannter Sinfonie Nr. 5. Verzweiflung steht der genervten Frau neben ihm ins Gesicht geschrieben. Eine bei mir Schmunzeln auslösende Szene des Produktvideos für die Kickstarter-Kampagne des smarten Anti-Schnarch Kissens Nitetronic Z6. Wo liegt die Daseinsberechtigung? Was hat es drauf? Erfahrt mehr dazu in unserem Hands-On.
Die mystische Gestalt am Nachthimmel, die dunkle Seite für immer unseren Blicken verborgen. Oder etwa doch nicht? Mit dem tragbaren Mondlicht bleibt kein Fleck unentdeckt.
Immer mehr 3D-Druckerhersteller setzen auf eine hauseigene App-Anbindung ihrer 3D-Drucker. Diesen Weg geht Anycubic nun auch mit der kürzlich veröffentlichten Anycubic-App. Sie bietet aber mehr als nur Slicen und Drucken übers Smartphone.
Als persönlicher Datenspeicher kommt die Cloud oder ein Network Attached Storage (kurz: NAS) in Frage. Ist das auf Kickstarter sehr erfolgreich gelaunchte Open Scource-NAS Storaxa mit gleich 9 Laufwerksschächten hier die eierlegende Wollmilchsau?
Nach dem Xiaomi Mi 6X hat der Hersteller kein Smartphone dieser mehr Reihe veröffentlicht, bis jetzt. Neben dem Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro feiert auch das Xiaomi 12X ein Comeback – wobei nicht so ganz klar ist, warum.