Mit dem Redmi Note 10 Pro hat Xiaomi im vergangen Jahr vielleicht das beste Redmi Note-Smartphone jemals veröffentlich. Es war das erste mit einem 120 Hz AMOLED Display und einer 108 MP Kamera zum Preis von unter 300€. Kann das neue Redmi Note 11 Pro in diese großen Fußstapfen treten?
Mit der ersten Version hat der chinesische Hersteller im letzten Jahr neue Maßstäbe für Kopfhörer aus China gesetzt. Der Erste, der einem High-End-Produkt eines etablierten Herstellers in nichts nachstand! Umso gespannter bin ich, wie Soundcore nun mit der zweiten Version im Test performt.
Die gefühlte Nachfrage nach Tablets ist groß. Bis auf das iPad gibt es da leider nur begrenze Optionen. Klar, die Fire-Tablets sind günstig und auch das Lenovo Tab 11 ist geil. In der Mittelklasse wird es aber eng. Darauf zielt das Huawei MatePad 11, welches für 399€ sogar ein 120 Hz Display bietet!
Transparentes Design, aktive Geräusche Unterdrückung und kabelloses Qi-Laden. Wir haben die Nothing ear (1) ausprobiert, werden sie dem Hype gerecht?
Der Multiroom-Experte ist mit seinen SONOS One Lautsprechern groß geworden. Mittlerweile sind sie in der zweiten Generation erhältlich und bieten weiterhin eine einfache Möglichkeit, das ganze Zuhause mit Lautsprechern auszustatten.
Samsung ist wohl am bekanntesten für die Galaxy S-Reihe, gerade das Ultra macht seit letztem Jahr immer wieder Schlagzeilen. Aber gerade auch die A-Reihe ist auf das Verkaufsvolumen gesehen wohl Samsungs wichtigste Reihe. Mit dem Samsung Galaxy A53 5G platziert man wieder ein ambitioniertes Preis-Leistungs-Smartphone für unter 500€. Wie schlägt sich die Mittelklasse gegen Xiaomi & Co.?
Sony sind für ihre Kopfhörer bekannt, welche industrieführende aktive Geräuschunterdrückung bieten. Mit den LinkBuds S bringt man jetzt den „kleinen Bruder“ des eigenen Flaggschiffs heraus. Lohnt sich das Modell und wie schlägt es sich gegen Soundcore & Co.?
Der Kobra Plus ist der neue Ableger der Kobra Serie und orientiert sich mit seiner Ausstattung und Technik sehr stark am Kobra Max. Eigentlich gehört der Anycubic Kobra Plus mit 499€ nicht zu den günstigsten Druckern, ist aber gerade für nur 399€ erhältlich.
Das Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät das kompakteste Ladegerät von Anker. Dank 20W Ladeleistung dient es als das Schnellladegerät für das iPhone 12 und iPhone 12 Pro, welches im Lieferumfang der iPhones fehlt.
Spätestens mit der Huawei Watch GT 2 hat der Hersteller bewiesen, dass man sehr gute Wearables abliefern kann. Dementsprechend haben wir auch die Huawei Watch Fit Smartwatch getestet, welche zu den besten Fitness-Uhren auf dem Markt gehört und aktuell bei Amazon für unter 70€ im Angebot ist.
Smartmi ist sicherlich am bekanntesten für ihre erfolgreichen smarten Ventilatoren, man hat aber auch Luftreiniger im Angebot. Neu im Portfolio ist der Smartmi Luftreiniger E1, der sich mit seinem Design organisch in die eigenen vier Wände integrieren soll. Das kennt man doch so schon aber vom IKEA Förnuftig. Ist er besser?
Eine Absaugstation, genügend Saugkraft und Navigation über Laser-Raumvermessung. Der S8+ von Botslab by 360 ist vor allem auch wegen seines Preises interessant, besonders aber aufgrund des aktuellen Amazon Prime Day Angebots gibt es ihn zum Bestpreis. Konkurrenz für Dreame?
Amazfit ist eigentlich für vergleichsweise preiswerte Smartwatches bekannt. Umso überraschender war der Release ihrer neuesten Smartwatch, der Amazfit Falcon für sage und schreibe 549,90€, die nun mithilfe diverser Sportmodi, einer außerordentlichen Robustheit, einer wissenschaftlicher Gesundheitsüberwachung u.v.m. im High End-Segment zwischen Google Pixel Watch, Samsung Galaxy Watch5 Pro und Apple Watch Ultra zu überzeugen versucht. Doch was hat die Smartwatch für den ungewöhnlich hohen Preis zu bieten?
Die Entwicklung schnellerer Ladestandards und immer besserer Ladegeräte schreitet weiter voran. Der Omnia Mix Charger von Aukey eignet sich mit 65W Output sowohl für Smartphones als auch für die leistungshungrigeren Akkus von Laptops.
Mit der ersten Amazfit GTS ist dem Hersteller ein Glücksgriff gelungen, zum Teil auf den Preis, aber auch auf das Apple Watch-Design inklusive Top-Display zurückzuführen. Nun hat man schon die Amazfit GTS 4 vorgestellt, die immer noch kein offenes Betriebssystem inne hat, den eigenen Ansatz aber immer weiter ausreizt.
Später als erwartet und ziemlich sang- und klanglos hat Soundcore die Life Note 3S halb In-Ear auf den Markt gebracht. Der für Soundcores Preisrange mittelklassige halb In-Ear ist der erste seiner Art und sollte für alle Fans der AirPods-Formfaktor interessant sein!
Neben dem Xiaomi 12 hat der chinesische Hersteller ihr wohl eigentliches Aushängeschild vorgestellt. Das Xiaomi 12 Pro tritt eher in die Fußstapfen des Xiaomi Mi 11 und möchte sich mit der etablierten Konkurrenz messen. Dabei könnte es sogar das beste Xiaomi Smartphone bisher sein.
Mit den Xiaomi Mi Capsule Kopfhörer gibt es nach Jahren wieder einen neuen kabelgebundenen In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers. Dass in diese Richtung noch mal etwas kommt, hätte ich nicht gedacht! Kann Xiaomi damit an die Erfolge der Piston-Serie anknüpfen?
Als schick überarbeitete Pro-Version des beliebten Vorgängers kann die Huawei Watch GT 2 Pro sogar kabellos geladen werden! Unser Test offenbart Stärken und Schwächen.
Den Hersteller Aqara kennen Smart Home-Enthusiasten schon länger, schließlich wird der Name oft auch mit Xiaomi in Verbindung gebracht. Der Hersteller dahinter, Lumi United Technology, fertigte nämlich auch für andere Hersteller, z.B. Xiaomi. Nun tritt Aqara aber eigenständiger auf, mit dem Aqara Camera Hub G3 stellt man seinen neuen Smart Home Kamera Hub vor.