Nach einem Jahr bringt OnePlus mit den Buds Z2 eine neue Version ihrer kabellosen Mittelklassekopfhörer heraus. Verbesserungen gibt es bei den Bedienmöglichkeiten und natürlich ist auch ANC jetzt dabei. Ein sinnvolles Update?
Nicht nur das Honor 50 hat die ehemalige Huawei-Tochter beim Launch-Event in Berlin Ende Oktober vorgestellt, auch ein Budget-Phone ist Teil des Lineups. Das Honor 50 Lite überrascht dabei mit 66W Laden und kommt natürlich endlich auch wieder mit Google-Diensten.
Die Akaso Brave 8 ist die neueste Actioncam des Herstellers und will sich mit einigen der Top-Modelle von GoPro und DJI messen. Mit 4K/60fps Videos, 8K Timelapse und SuperSmooth Bildstabilisierung hat sie auf dem Papier eigentlich alles, was es dafür braucht.
Unter der Marke HECATE veröffentlicht EDIFIER speziell auf Gamer ausgerichtete Kopfhörer. Der neueste Kandidat sind die EDIFIER HECATE GT4, die …
Die Xiaodu Du Smart Buds Pro wireless In-Ear kommen in Zusammenarbeit mit der chinesischen Suchmaschine Baidu und bieten mit dessen Hilfe Live-Übersetzer-Funktionen mit 45 wählbaren Sprachen. Auch sonst bietet der Kopfhörer ein rundes Konzept, mit Nachsehen für Apple-User.
Nach den Earfun Free Mini und Soundcore Life P2 Mini gibt es auch von EDIFIER einen Mini-Kopfhörer. Der EDIFIER W200T mini kommt mit aptX, 13 mm Treiber und der halb In-Ear Bauweise.
Günstige Kopfhörer bei Amazon ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. So auch der halb In-Ear von Hamlaem, der trotz seines Preises kabelloses Laden und IPX6 Wasserresistenz bietet. Sollte man zuschlagen?
Während Samsung sich mit dem Galaxy Fold3 schon in der dritten und bisher besten Generation der faltbaren Smartphones befindet, stellt OPPO mit dem Find N ihr erstes Foldable vor. Das OPPO Find N scheint dabei gut gebügelt worden zu sein – angeblich kommt es fast ganz ohne Falte aus!
Amazfit bekannt für ihre Smartwatches hat mittlerweile allerlei Produkte rund um die Gesundheit im Angebot. Neben einer Waage gehören dazu auch die Amazfit PowerBuds, welche nun eine Pro-Version bekommen.
Mit dem Soundcore Life A2 NC+ verbessert die Audiomarke von Anker ihre ANC Earbuds aus der gehobenen Mittelklasse. Vor allem die Akkuleistung hat man stark erhöht. Ein lohnenswertes Upgrade?
Im Bereich der Kopfhörer ist OPPO schon eine Weile unterwegs, jetzt folgen sie dem Trend 2020 und veröffentlichen einen In-Ear ANC-Kopfhörer. Mit dabei: der neueste Bluetooth Standard 5.2, 11 mm große dynamische Treiber und der hochauflösende Bluetooth-Codec LHDC. Ein Rezept für Erfolg?
Huawei hat es echt nicht leicht. Schon die letzten Flagships wie das P40 und das Mate 40 Pro haben unter dem Handelsstreit mit der USA gelitten. Und auch das Huawei P50 & Huawei P50 Pro müssen auf Google-Dienste und sogar 4G verzichten. Doch nicht nur die Rückseite ist bei dem neuen Flagship ein Hingucker!
Lenovo bietet ein breites Produktportfolio, darunter auch zahlreiche Kopfhörer. Die neuen Lenovo Thinkplus TW50 kommen mit Bluetooth 5.3 und erneut dem halb In-Ear Design. Ein weiterer Hit?
Während die Vorgängerversionen der neuen Redmi AirDots 3 immer nur marginal verbessert wurden, bekommt man hier zum ersten Mal einen Qualcomm-Chip mit aptX-Unterstützung, stabilerer Verbindung und bessere Akkulaufzeit. Zudem sind die Redmi AirDots 3 die ersten mit Touch-Steuerung und Hybrid-Treibern – der kabellose Nachfolger zur Xiaomi Piston Pro? Unser Test!
Im Gegensatz zum Redmi Note 10 bietet das Redmi Note 10S neben einem neuen Prozessor und einer besseren 64 Megapixel Kamera, auch endlich NFC! Ob Xiaomi mit dem Redmi Note 10S nun auch wirklich die goldene Mitte in der Redmi Note-Reihe getroffen hat?
Mit dem Earfun Free Pro 2 begibt sich der chinesische Hersteller in ein Haifischbecken voller Alternativen. Denn wireless In-Ears mit ANC in diesem Preisbereich gibt es so einige. Kann sich der „Underdog“ unter den Audio-Herstellern trotzdem behaupten?
Kleiner Formfaktor zum bequemen Schlafen, auch auf der Seite. Bluetooth 5 Verbindung und lange Laufzeit. Sind die 1MORE ComfoBuds Z endlich ein Kopfhörer fürs Bett?
Hardware- wie softwaretechnisch ein echtes Biest: Als erstes Roborock-Modell bringt der S6 MaxV die Etagenspeicherung und AI-Erkennung kleiner Hindernisse wie Kabel, Schuhe oder auch Hundekot mit. Ist der S6 MaxV der beste Saugroboter 2020?
Zubehör für das iPhone 13 gibt es viel, ob für den Schutz vor Stürzen, zur Datenübertragung auf andere Geräte, zum Aufladen des Akkus oder für Musik Zuhause oder Unterwegs. Wir zeigen euch das wichtigste Zubehör, damit ihr gut ausgestattet seid.
Die Mi-Reihe ist dabei Xiaomis Flagship-Serie, die 2020 mit dem Mi 10, Mi 10 Pro und Mi 10 Ultra in China ein Jubiläum gefeiert hat. Nun hat man hat noch kurz vor Jahresende das brandneue Xiaomi Mi 11 vorgestellt. Das Flagship ist die logische Konsequenz des Vorgängers, was nicht nur ein Vorteil ist, wie unser Test zeigt. Sollte man lieber auf die Pro-Version warten?