Mit dem Realme X50 Pro hat der noch relativ junge Hersteller sein Flagship für 2020 vorgestellt. Dieses basiert auf dem Realme X50, welches Anfang des Jahres schon in China veröffentlicht wurde und nun auch doch noch nach Europa kommt. Möchte man damit Xiaomi und OnePlus angreifen?
Wir haben schon seit dem Release des Mi A3 gemutmaßt, dass das Xiaomi Mi CC9 als Xiaomi Mi A3 Pro nach Europa kommt. Anscheinend wird das nicht passieren, dafür kommt das Mi CC9 als Xiaomi Mi 9 Lite auf den europäischen Markt.
In letzter Zeit treibt die 5G Unterstützung Smartphonepreise ordentlich in die Höhe, wobei jeder Hersteller unterschiedliche Bänder verbaut. Dabei kursieren aber auch berechtigte Bedenken an dem neuen Standard. Welche das sind und ob es sich überhaupt schon lohnt ein 5G-fähiges Smartphone zu kaufen, klären wir hier.
Das Oukitel C19 ist ein echtes „Budget-Smartphone“, denn es spart an der Hardware um auf einen Preis von unter 100€ zu kommen. Dafür gibt es immerhin eine Triple-Kamera sowie Android 10 GO als Betriebssystem.
Nachdem die Untermarke Redmi vor einigen Woche ihre neuen Redmibooks herausgebracht haben, aktualisiert auch Xiaomi ihr Mi Notebook Pro. In der 2020 Version bekommen wir neue Intel Prozessoren kombiniert mit einer neuen Nvidia Grafikkarte. Auch eine zweite Heatpipe für eine verbesserte Kühlung ist nun verbaut. Hat sich genug geändert, um ein Upgrade zu rechtfertigen?
Der Hersteller Cubot hält sich nun schon seit einigen Jahren in der China-Smartphone Industrie. Bei dem Cubot P40 wählt man ebenfalls einen bekannten Namen, für unter 100€ bietet man aber sogar NFC. Geht der Plan auf?
Realme will es wissen. Nachdem das Realme X uns im Test gut gefallen hat, kommt der Nachfolger sogar zum Glück nach Europa. Das Realme X2 ist dabei ein starker Konkurrent für die beliebte Xiaomi Mittelklasse und könnte ein echter Geheimtipp werden.
Mit der NOVOO Powerbank haben wir nochmals eine Powerbank eines chinesischen Amazon-Verkäufers ausprobiert. Eine hohe Kapazität von 20.000 mAh, verschiedene Anschlüsse sowie der sehr günstige Preis machen sie zu einer guten Option, wenn man auf der Suche nach einem mobilen Akku ist.
Vielleicht habt ihr es schon in meinem Test zum Redmi Note 9S oder dem Podcast zu „Innovationen auf dem Smartphone-Markt“ rausgehört, aber vielleicht auch noch nicht. Ich bin aktuell von Xiaomis Veröffentlichungsstrategie bei ihren Smartphones genervt. Besonders bei der Redmi Note-Reihe.
Nach dem letzten Xiaomi Mi Note 3 (Release im September 2017) hat der Hersteller das neue Xiaomi Mi Note 10 veröffentlicht. Mit 108 MP Penta-Kamera hat man für Aufmerksamkeit gesorgt – und trotzdem waren wir bei einem Xiaomi-Smartphone noch nie so skeptisch.
Xiaomi steht aktuell stark in der Kritik. Das chinesische Tech-Unternehmen hat ein gravierendes Datenschutz-Problem. Sensible Daten, das Nutzerverhalten und Suchanfragen werden auf ausländischen Servern gespeichert und eher schlecht als recht verschlüsselt.
Das Huawei P40 und P40 Pro sind die neuen Top-Smartphones des Herstellers. Wie schon bei den Vorgängern steht die Kamera klar im Vordergrund, allerdings müssen sich auch diese Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste im Test beweisen.
Mit der 75 Zoll Version des Mi TV Pro präsentiert Xiaomi einen der bisher größten Fernseher in ihrem Sortiment. Der kommt außerdem wieder zu einem interessanten Preis, wenn auch vorerst nur nach China.
Der chinesische Tablet-Markt ist gerade im Preissegment unter 200€ ziemlich eingeschlafen und übersät mit vielen schlechten Geräten. Teclast will dies mit dem neuen T30 ändern und verbaut dafür endlich eine recht aktuelle CPU. Unser Test zeigt, ob das reicht, um in der Preisklasse abzuliefern.
Mit den Xiaomi Mi AirDots Pro 2 hat der chinesische Hersteller den Nachfolger der semi-erfolgreichen Xiaomi AirDots vorgestellt. Diese haben mit halbem In-Ear Design eine deutlich größere Ähnlichkeit zu den Apple AirPods. Richtig interessant macht ihn die Unterstützung des LHCD-Codecs, welcher eine fast dreifach größere Datenrate erlaubt als aptX!
Realme fungiert als Tochterunternehmen von Oppo, einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt und Mutterkonzern von OnePlus. Seit dem Oppo Realme 3 Pro ist klar, dass man auch in Europa durchstarten will. Der Nachfolger, das Oppo Realme 5 Pro, bietet sogar eine Quad-Kamera!
Das Redmi K20 kommt als Xiaomi Mi 9T nach Europa. Damit reiht es sich zumindest namentlich in eine Reihe sehr guter Smartphones ein. Ob es den hohen Erwartungen gerecht werden kann und zu einem weiteren Preis-Leistungs-Tipp wird, lest ihr in unserem Test!
Langsam wird es unübersichtlich. Klammheimlich hat Oppos Tochterunternehmen das Realme XT veröffentlicht, welches anscheinend nicht mal offiziell gelistet ist. Trotzdem gibt es eine deutsche Version von dem Mittelklasse-Smartphone, welches die bereits kleine Lücke zwischen dem Realme 5 Pro und Realme X2 schließt.
Mit der Insta360 One X hatten wir das erste mal das Gefühl, dass das Potenzial von 360° Kameras komplett ausgeschöpft wurde. Jetzt veröffentlicht der Hersteller trotz seines Namens aber eine gewöhnliche Action Cam, die aufgrund ihrer Größe fast überall positioniert werden kann.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 