Nach einigen aus verschiedenen Gründen eher unspannenden Monitoren könnte Redmi mal wieder einen Hit herausgebracht haben. 30 Zoll Bildschirmdiagonale, eine Auflösung von 2560 x 1080 Pixel und 200 Hz Bildwiederholrate klingen nach einem richtig starken Paket. Gibt es noch einen Haken?
Nicht, dass das Redmi Note 11S schon eine Zwischenstufe zwischen dem Redmi Note 11 und dem Note 11 Pro wäre. Nein, auch dieses Zwischengerät verdient noch eine 5G-Version von Xiaomi. Das Redmi Note 11S 5G ist das fünfte Gerät der Redmi Note 11-Reihe und bietet nun auch 5G-Internet. Gibt es sonst noch Unterschiede?
In China hat Redmi ihr neues Redmi G 2021 Gaming-Notebook vorgestellt. Dabei stehen direkt zum Start ein Intel oder AMD Prozessor zur Auswahl, die dann mit einer Nvidia RTX Grafikkarte abgerundet werden. Ein 144 Hz Bildschirm darf natürlich auch nicht fehlen. Wieder ein spannendes Gaming-Notebook aus China?
Wohl kaum jemand kennt die Maskottchen von Xiaomis Tochterunternehmen Redmi. Erst vor einigen Monaten wurden die aber neu aufgelegt, aus dem namenlosen Drachen wurde Kino, der als Sidekick noch die kleine Flame Hoho zur Seite gestellt bekam. Fans der Marke können sich beide auch als Figuren kaufen.
Die wohl beliebteste Smartphone-Serie von Xiaomi bekommt Nachwuchs. Das Redmi Note 9 ist das günstigste Modell, das Redmi Note 9S und das Redmi Note 9 Pro sind dagegen fast baugleich. Sind die Unterschiede den Aufpreis des Redmi Note 9 Pro wert oder wird man auch mit dem Note 9S glücklich?
Neues Jahr, neuer Xiaomi-Fernseher, so kommt es einem vor. Gut, Xiaomi bringt deutlich mehr als einen Fernseher pro Jahr auf den Markt und der hier ist genau genommen von Redmi, aber dennoch: Solche Neuankündigungen haben eine gewisse Regelmäßigkeit. Überraschend ist dann aber doch die Größe des Geräts. Der Neue Redmi Fernseher misst einfach mal 100″.
Nachdem Xiaomi vor kurzem in Deutschland die neue Flagship-Generation vorgestellt hat, stellt die Tochtermarke nun ihre neue Flagship-Generation in China vor. Auf die Gaming Edition des Redmi K50 folgen nun das normale Redmi K50 und Redmi K50 Pro. Man setzt mal wieder die Messlatte für Akkukapazität hoch, entscheidet sich aber auch für interessante Prozessoren.
Auch im Jahr 2022 legt Redmi ihr RedmiBook Pro 15 neu auf. Ausgestattet mit Intel Prozessoren und wahlweise Nvidia Grafikkarte bringt es einiges an Leistung mit. Aber auch der Bildschirm kann sich mit 3K Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate sehen lassen. Ein zukünftiges Modell für Deutschland?
Nach dem Realme 8 Pro erweitert die OPPO-Tochter die Realme 8-Reihe um zwei weitere Modelle. Neben dem Realme 8 5G zieht das günstige Realme 8 mit einem AMOLED-Display die Aufmerksamkeit auf sich. Muss sich Xiaomi warm anziehen?
Mit den neuen Redmi Buds 3 gibt es eine weitere günstige halb In-Ear Alternative von Xiaomi. Namens-technisch sind die Redmi Buds 3 mit den Redmi Buds 3 Pro verwandt, in der Praxis hat der neue Kopfhörer aber nicht wirklich etwas mit der Pro-Version gemein.
Das Redmi Note 11, Redmi Note 11 Pro und Redmi Note 11 Pro+ erscheinen, wie gewohnt, erstmal nur in China. Vermutlich werden es aber auch ein oder zwei Modelle der Reihe in den kommenden Monaten nach Europa schaffen. Schauen wir uns also mal an, was uns bei der neuen Mittelklasse-Reihe so erwartet.
Während die Vorgängerversionen der neuen Redmi AirDots 3 immer nur marginal verbessert wurden, bekommt man hier zum ersten Mal einen Qualcomm-Chip mit aptX-Unterstützung, stabilerer Verbindung und bessere Akkulaufzeit. Zudem sind die Redmi AirDots 3 die ersten mit Touch-Steuerung und Hybrid-Treibern – der kabellose Nachfolger zur Xiaomi Piston Pro? Unser Test!
Nachdem Xiaomi noch kurz vor dem Jahreswechsel das Xiaomi 12 und Xiaomi 12 Pro vorgestellt hat, darf nun auch die Untermarke Redmi ihre „Flagship“-Reihe ankündigen. Dafür wurden bereits jetzt erste technische Details zu der Redmi 50 Serie bestätigt, darunter der „kälteste Snapdragon 8 Gen 1“.
Im Gegensatz zum Redmi Note 10 bietet das Redmi Note 10S neben einem neuen Prozessor und einer besseren 64 Megapixel Kamera, auch endlich NFC! Ob Xiaomi mit dem Redmi Note 10S nun auch wirklich die goldene Mitte in der Redmi Note-Reihe getroffen hat?
Endlich sind die Redmi AirDots 2 bei uns angekommen. Wo Xiaomi die günstigen Wireless In-Ear-Kopfhörer gegenüber dem Vorgänger verbessert hat und wo sie trotzdem noch Schwächen aufweisen, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Neues Jahr, neues RedmiBook. Auch in diesem Jahr veröffentlicht Redmi eine neue Version ihrer Notebooks. Einige Informationen sind jedoch bereits durchgesickert. Neben einer großen Auswahl an Prozessoren ist jetzt auch eine Webcam am Start.
Ein AMOLED-Display für unter 200€? Das gibt es fast nur im Redmi Note 10! Ganz im Gegensatz zum direkten Vorgänger ist das Note 10 dieses mal wieder No-Brainer, wenn da nicht die Konkurrenz aus den eigenen Reihen wäre.
Neben dem neuen Redmi Note 9T hat Xiaomi auch ein weiteres Budget-Smartphone vorgestellt, womit die aktuelle Redmi-Generation auf acht Geräte anwächst. Das Redmi 9T überrascht dabei mit einem Snapdragon Prozessor, womit es sich von den restlichen Redmi-Phones abhebt. Allerdings erinnert es uns auch stark an das POCO M3. Wo liegen die Unterschiede?
Es ist ja nicht so, dass Xiaomi nicht schon einige Smartphones in der Mittelklasse, gerade in der Redmi Note 10-Serie, hat. Nein, jetzt hat man noch das Bedürfnis verspürt, das anderthalb Jahre alte Redmi Note 8 noch einmal als Redmi Note 8 2021 neu aufzulegen. Ernsthaft, Xiaomi?
