Der chinesische Staubsaugerhersteller Dibea wird des Entwickelns nicht müde: Nach den beliebten Modellen F6, C17 und ST1601 ist aus der Entwicklerschmiede ein neuer Akkustaubsauger auf den Markt gekommen, der neben dem gewohnten Dyson-Design mit höherer Saugkraft und LED-Leuchten punkten will. Wir sagen euch, was vom Dibea D18 zu halten ist.
„Och Fido, wir waren doch heute schon dreimal draußen“. Besonders denjenigen Hundebesitzern, deren Hunde einfach nie müde werden, könnte dieses Gadget ein wenig Zeit auf der Couch bescheren: Der Wickedbone Hunde-Spielknochen lässt sich schlicht per App lenken, ist allerdings auch nicht ganz billig.
Stauballergiker leiden (oft unbewusst) unter Milben in Textilien. Jucken, Niesen und sogar Hautschwellungen können diese Milben verursachen, wenn auch nur bei Allergikern. Der Houzetek UV-1001 ist ein Handsauger mit integriertem UV-Licht, womit man die kleinen Biester vernichten kann. Wie gut das Gerät mit der auffallenden Optik arbeitet, haben wir getestet.
Die meisten von euch haben es ja schon vermutet: Unsere neuen Produktbildern waren nicht ganz so ernst gemeint. Wäre es doch nur auch so mit Artikel 13 … der kommt nämlich wirklich.
Der Deerma DX800S kommt mit hoher Saugkraft daher – und kostet unter 80€. Nachdem die Finanzierung wie so oft im Xiaomi-Universum über Kickstarter erfolgreich lief, ist der Staubsauger jetzt in den China-Shops erhältlich. Wir haben ihn getestet.
Die Produktpalette der Xiaomi-Drittanbieter ist wieder um zwei Produkte reicher. Natürlich gibt es wieder aufschlussreiche, schöne Werbebilder, auf denen viel Weiß zu sehen ist. Staubbekämpfung hat aber mit diesen Bildern nicht viel zu tun. Staubbekämpfung ist für Allergiker Krieg.
Der nächste heiß erwartete Nachfolger. Nachdem es erst kommen sollte, dann wieder dementiert wurde, ist das Xiaomi Mi A2 nun das zweite Android One-Smartphone von Xiaomi. Dabei ist es baugleich mit dem Mi 6X und bietet einen starken Prozessor und eine super Kamera. Aber bei diesem Smartphone muss man auch einige Kompromisse eingehen.
Die Marke Dibea konnte im Bereich der Akkustaubsauger unter 100€ bislang des Öfteren bei uns punkten. Jetzt scheint der chinesische Hersteller den Schritt in Richtung hochpreisiger und auch leistungsstärkerer Modelle zu wagen. Den jetzt herausgebrachten Dibea D008 Pro mit seiner hohen Saugkraft darf man als Frontalangriff auf den Roidmi F8 und Jimmy JY51 werten. Wir haben ihn getestet.
Neues Gewinnspiel für unsere Instagram-Abonnenten. Gewinnt ein Ulefone Power 5 im Wert von 230€. Dafür müsst ihr gar nicht mal viel tun. Außerdem ein kleiner Einblick in unseren Instagram-Kanal.
Wir haben bereits beim Test des Dibea F6 eine gewisse Ähnlichkeit zu den Dyson-Modellen feststellen können, auch der Dibea C17 ähnelt den Briten optisch sehr. Was der Akkustaubsauger kann, haben wir getestet.
Chinesische Hersteller machen es sich zur Aufgabe wirklich jeden Teil deines Zuhauses smart zu machen. Dazu gehören neben Saugrobotern jetzt auch schon Schlösser dazu, und das nicht erst seit gestern. Eine neue Variante ist das Yeelock Schubladenschloss, welches Schlüssel in Zukunft obsolet machen soll.
Die Jimmy-Welle baut sich weiter auf: Nachdem wir vor ein paar Tagen den Testartikel zum Jimmy JY51 Akkustaubsauger veröffentlichten und von der vermeintlichen Kooperation mit Kärcher berichteten, wurden wir erneut fündig. Der Xiaomi-Partner weiß um die Wichtigkeit, Hausstaubmilben in unseren Wohnbereichen loszuwerden und hat mit dem JV11 einen Handsauger im Programm, der sich besonders an Allergiker richtet.
Es ist sehr gut möglich, dass sich der weltweit führende Anbieter für Reinigungstechnik aus dem schönen Baden-Württemberg und der Technik-Riese aus China an einen Tisch gesetzt haben. Xiaomi (bzw. Jimmy) und Kärcher entwickeln jetzt zusammen Reinigungsgeräte? Was zunächst merkwürdig klingt, könnte hier tatsächlich eingetroffen sein. Wir gehen der Sache und dem Gerät auf den Grund.
Mit dem GGMM M3 wollen wir euch einen weiteren W-LAN Multiroom Lautsprecher vorstellen. Die Marke GGMM ist uns dabei keine Unbekannte, mit dem E5 haben wir bereits einen soliden Multiroom Lautsprecher getestet. Wie sich der deutlich leistungsstärke GGMM M3, im Vergleich mit diesem und auch dem Xiaomi Mi Network Speaker, schlägt erfahrt ihr hier!
Der Alfawise U10 schneidet trotz einiger Startschwierigkeiten im Test gut ab. Welche Überraschungen während des Aufbaus und Druckens wir erlebt haben, lest ihr im Test.
Das Thema Wischen hat sich bei ILIFE mit dem vor einigen Wochen angekündigten X800 Saugroboter mit Wischfunktion bereits angebahnt, jetzt wurde mit dem W400 der erste Wischroboter des chinesischen Herstellers vorgestellt. Bis zum offiziellen Verkauf dauert es noch ein paar Tage, wir haben alle Informationen vorab.
Der Technik-Riese aus Fernost expandiert in den Westen. Letztes Jahr haben schon Barcelona, Madrid und Athen ihre eigenen Xiaomi Shops bekommen. Jetzt hat der erste Store in Paris eröffnet.
Wer einen dieser Tisch-Staubsauger bereits im Einsatz gesehen hat, der weiß, dass man hiervon keine Wunder erwarten darf. Aber: Sie eignen sich sehr gut als Geschenk, sehen lustig aus auf dem Schreibtisch und ja, sie erwischen auch Krümel, Staub und kleinere Ansammlungen Dreck. Natürlich sind sie nicht so leistungsstark wie Saugroboter, kosten aber auch im Schnitt nur etwa ein Zehntel von den großen Brüdern.
Das Xiaomi USB-Ladegerät ist ein weiteres Accessoires des chinesischen Herstellers, welcher neben großen und teuren Technikprodukten, wie Smartphones, Saugrobotenr oder Notebooks immernoch für „Kleinkram“ zu haben ist. Der HUB ist dabei mit insgesamt fünf USB-A Ports und einem USB-C Port ausgestattet.
Das Besondere an den Blitzwolf BW-ES2 ist, dass sie mit jeweils zwei dynamischen Treibern ausgestattet sind. Welche klanglichen Vor- und Nachteile der Kopfhörer mit Klinkenkabel hat und ob er mit dem Xiaomi Piston Pro 2 mithalten kann, haben wir getestet!