Wer einfach nur mal schauen will, was daheim so los ist – sei es wegen der Haustiere, der Kids oder einfach nur zur Beruhigung – ohne gleich ein Vermögen auszugeben, landet oft bei den Indoor-Kameras von TP-Link Tapo. Neben der bekannten C200 gibt’s auch die Tapo C200C. Was bietet die kleine Cam und was verbirgt sich hinter dem C-Zusatz?
Man kreuze eine fest einzubauende Klimaanlage mit zwei Radar-Anwesenheitssensoren und heraus kommt Xiaomis Klimagerät der Zukunft, das immer genau weiß, ob und wo ihr euch im Raum befindet. Genau das bietet der in China gelaunchte Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro 1.5HP.
Ihr wollt ein Balkonkraftwerk? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Hoymiles-Wechselrichter dabei ist. Hoymiles ist in diesem Bereich einer der weltweit größten Hersteller – und bietet ab September 2024 nicht nur einen neuen Wechselrichter an, sondern mit dem Hoymiles MS-A2 auch sein erstes eigenes Balkonkraftwerk. Was können wir hier erwarten?
Wer im Smart Home auf lokale Kontrolle und Datenschutz pocht, kennt das Problem: Viele smarte Geräte funken gerne mal nach Hause in die Cloud. Für Nutzer von Reolink-Kameras gibt es nun aber eine wichtige Neuerung: Der Kamera-Spezialist Reolink kooperiert offiziell mit Home Assistant, der beliebten Open-Source-Plattform für Hausautomatisierung. Das große Versprechen: Kameras lassen sich nun vollständig lokal im eigenen Netzwerk steuern und einbinden, ohne zwingende Cloud-Abhängigkeit.
Nach dem Aqara Hub M3 kommt…der Aqara Hub M100 – ein Einsteigergerät im USB-Stick-Format, das jedoch seinem „großen“ (und teuren) Vorgänger in kaum etwas nachsteht. Tatsächlich hat der kleine Stick so Einiges an Features zu bieten. Welche das sind? Einfach weiterlesen.
Aqara erweitert sein Smart Home-Portfolio um das Aqara Raumthermostat W100, welches quasi als Nachfolger des TVOC Luftqualitätsmonitors dient. Das unterstützt natürlich Matter, wirkt aber auf den ersten Blick aber nur wie ein gewöhnliches Hygrometer. Der Schein trügt allerdings.
Dürfen wir vorstellen? Das ist der bisher mit Abstand günstigste Radar-Bewegungsmelder überhaupt: Der Tuya ZigBee Präsenzmelder für weit unter 10€.
Wer schleicht da nachts durchs Beet? Diese Frage kann man sich im Idealfall durch den Einsatz passender Überwachungskameras sparen. Diesmal in dieser Hinsicht auf dem Prüftisch: Die Reolink Argus PT Ultra, eine PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung. Uns liegt sie im Bundle mit zwei Kameras, zwei Solarpanels und dem Reolink Home Hub vor. Kann das Paket überzeugen?
Ihr wisst ja – “Winter’s coming” und das Thema Heizen ist gerade relevanter denn je. Nachdem wir vor kurzem bereits den smarten Aqara E1 Heizkörperthermostat vorgestellt haben, folgt auch schon das nächste Modell namens Tuya ZB – genauer gesagt mit dem kryptischen Namen ZTRV-ZX-TV02-DE. Dahinter verbirgt sich ein Tuya-Smart-Thermostat, welcher den energieeffizienten ZigBee 3.0-Standard nutzt.
Verdient der Next-Gen-Mähroboter Ecovacs GOAT G1 seinen Namen oder ist er gemäß der zusätzlichen Wortbedeutung von „goat“ eher eine grasende zickige Ziege? Finden wir’s in unserem Härtetest im knapp 1600m² großen Garten heraus.
Neues Jahr – neues Tuya Thermo-Hygrometer – und das nun so günstig wie ein Tuya-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor – wohlgemerkt ohne Display. Was bietet das kleine smarte Helferlein inklusive Bildschirm, das ihr weit unter 10€ bekommt?
Wir hatten euch neulich ja die Tuya-Heizkörperthermostate vorgestellt. Passend dazu gibt es gerade bei AliExpress die Tuya ZigBee 3.0 Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren zum guten Kurs. Diese sind immerhin ein wenig günstiger als die ebenfalls kürzlich von uns vorgestellten Versionen von Aqara. Was können die Tuya-Sensoren?
EcoFlow hat ein neues Balkonkraftwerk namens „Stream“ im Portfolio. Es handelt sich dabei um eine komplett neue Serie, deren Anfang ein „Basic-Kit“ aus 800W-Wechselrichter und verschiedenen Solarpanel-Bundles macht. Was daran ist neu und wie positioniert sich das Ganze zur Konkurrenz?
Alle Infos liegen uns noch nicht vor, aber eines ist sicher: SwitchBot wird mit dem „SwitchBot Relay Switch“ ein wirklich mächtiges Unterputz-Modul auf den Markt bringen, das Shelly, Sonoff und Co. in Sachen Funktionsumfang in die Tasche steckt. Was ist bisher bekannt?
Besonders bei Xiaomi heißt es in kurzen Zeitabständen immer wieder: Nach dem Produktlaunch ist vor dem Produktlaunch. Und so kommt nach der Xiaomi C500 Pro nun mit der Xiaomi C700 eine weitere neue Xiaomi Indoor-Überwachungskamera auf den (vorerst nur chinesischen) Markt. Die kommt aber mit einigen Besonderheiten.
eufy Security, Ankers Marke für Sicherheitstechnik, hatte sich in letzter Zeit in Sachen Datensicherheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die Mängel sind nun aber behoben und so kann man das Augenmerk nun voll und ganz auf die neue S220 SoloCam legen. Was macht die neue Überwachungskamera interessant?
Zendure hat mit den SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC zwei neue KI-unterstützte Energiespeicher auf den Markt gebracht, die vor allem für die Nutzung mit Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen gedacht sind.
UGREEN NASync DXP4800 Plus – so heißt ein 4 Bay NAS der brandneuen NASync-Serie von UGREEN. Es handelt sich dabei nicht mehr und nicht weniger um eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Was zeichnet denn nun konkret das UGREEN NASync DXP4800 Plus aus und was hat es jetzt schon Synology & Co voraus? Das lest ihr in unserem Test.
Aqara erweitert das eigene Smart Home-Portfolio um einen weiteren Hub und schickt den Nachfolger des Aqara Smart Camera Hubs G3 ins Rennen. Dabei konzentriert man sich auf das Smart Home außerhalb der eigenen vier Wände. Schließlich handelt es sich bei dem G5 Pro nicht nur um eine Sicherheitskamera für den Außenbereich, sondern auch um einen Hub, der weitere Smart Home-Gadgets mit den wichtigsten Standards verbindet.
Die Marke für Sicherheitstechnik von Anker, eufy, hat jüngst mit der Solocam S220 nach nunmehr behobenen Datenschutzproblemen in jüngerer Vergangenheit wieder Erfolge feiern können. Ein weiteres Erfolgsmodell ist die bereits seit längerer Zeit erhältliche eufyCam 2C und ihr Schwestermodell 2C Pro, die wir uns einmal genauer anschauen wollen.
Alles über Smart Home: Die preis-leistungstechnisch besten Gadgets findest du hier!
Wenn es nach uns geht: Nein! Wir konzentrieren uns auf die preis-leistungstechnisch besten Smart Home Produkte. Egal, ob smarte Steckdosen mit Stromverbrauchsmessung, Heizkörperthermostate, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Tür- und Fenstersensoren, smarte Türschlösser oder Überwachungskameras: Wir stellen euch verschiedene Smart Home Gadgets vor und klären, welche davon dank des neuen übergreifenden Standards Matter oder aber durch die Open Source Software Home Assistant untereinander kompatibel sind.
Damit wollen wir gerade Smart Home Anfängern ein wenig mehr Orientierung im Smart Home Dschungel bieten.