Banggoods Hausmarke BlitzWolf bietet ein breites Spektrum an Gadgets. Zuletzt sind uns auch mehrere Küchen-Gadgets des Herstellers aufgefallen. So zum Beispiel der BlitzWolf BW-CB2 Standmixer mit 1500W Power. Lohnt sich der Import?
Es scheint als ob aktuell eine regelrechte Tablet-Welle losgetreten wurde. Neben iPads und dem Xiaomi Pad 5 geben auch die kleineren Hersteller wie Teclast mehr Gas. Mit dem Teclast T40 Pro erweitert man nun die Reihe – aber was ist hier wirklich Pro?
China-Smartphones werden immer beliebter! Kein Wunder, da sie in der Regel ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Da man oft nicht mehr als 200 Euro für ein gutes Handy hinlegen muss, haben wir unsere Bestenliste der 5 besten China-Smartphones unter 200€ aufgestellt.
Eine faltbare Fußheizung kann gerade jetzt in der kalten Jahreszeit für eine nette und warme Atmosphäre sorgen. Fehlt nur noch ein gutes Buch und ein Heißgetränk zum Wärmen der Hände, dann ist es perfekt!
Leider werden auch China-Smartphones immer etwas teurer, das beste Beispiel ist das Xiaomi Mi 10. Man muss aber weiterhin nicht unbedingt fast 1.000€ für ein Top-Smartphone hinlegen, denn Top-Hardware bekommt man auch schon bei den besten China-Smartphones unter 400€.
Die Gadget-Highlights des vergangenen Jahres. Was fand die China-Gadgets-Redaktion 2021 besonders gut? Und welche Gadgets waren eure persönlich Favoriten im letzten Jahr?
Ein „rundes“ Design und einklappbare Arme, mit denen sie sogar in die Tasche passt: Diese Mini-Drohne setzt ganz auf Portabilität.
Ein relativ günstiger Einstieg in die E-Scooter Welt. Den Ninebot Kickscooter ES1LD mit Straßenzulassung gibt es bei Amazon für 339,91€ inklusive Prime-Versand. Für Erfahrungswerte empfehlen wir den Blick in den Kommentarbereich.
Neodym-Magnete sind wegen ihrer starken magnetischen Eigenschaften beliebt. Hier gibt es gleich 1000 Stück (ja, eintausend) für etwas über 20€. Daraus lassen sich Figuren und Formen erschaffen – oder man genießt es einfach, damit herumzuspielen.
Die optimale Schutzmaßnahme für Trunkenbolde (oder Arbeitskollegen) und Kinder in jungem Alter bildet der Flaschenverschluss mit Zahlenschloss.
Ein Baumhaus aus Klemmbausteinen, dass im Stil der vier Jahreszeiten aufgebaut werden kann. Mit im Lieferumfang enthalten sind LEDs, mit denen das Baumhaus beleuchtet wird.
Der LANQ PCDock Pro Monitorständer sorgt nicht einfach nur für einen angenehmeren Blickwinkel auf den Monitor, sondern ist zugleich ein praktischer USB 3.2 Multihub mit Fingerabdrucksensor, Bluetooth-Modul, 1200 Mbps Wi-Fi-Modul, 15 Watt Qi-Ladestation und schicken RGB-LED Ambiente-Beleuchtung. Für wen sich der LANQ PCDock Pro lohnen könnte, klären wir hier!
Powerbanks gibt es mittlerweile zuhauf, von Powerbanks am Schlüsselanhänger bis zu Powerstations mit mehr als 80.000 mAh. Die Aukey Mini USB-C Powerbank mit 10.000 mAh Kapazität bietet sogar bis zu 20W Ausgangsleistung und ist dabei besonders kompakt.
Das nervigste am 3D-Druck mit Resin ist das Hantieren mit dem Kunstharz und das Nachbehandeln der Drucke. Zumindest Letzteres kann man sich mit einer Washing- oder Curing-Machine deutlich einfacher machen. Hier gibt es ein relativ günstiges Modell aus China.
Xiaomi verkauft in China auch Haushaltsgeräte wie diese beiden Geschirrspüler. Beide lassen sich auch über die hauseigene Smart Home App „Mi Home“ steuern.
Diese Tasse im Design bekannter Bauklötzchen sorgt für Abwechslung und lässt Kindheitserinnerungen wieder aufleben. Es wär eigentlich zu schade, diese Tasse im Schrank stehen zu lassen.
Der Powkiddy V2 ist eine kleine Handheld-Konsole, die Spieleklassiker der 80er und 90er Jahre wiedergeben kann. Ins Auge fällt vor allem der – im Vergleich zu anderen Konsolen – niedrige Preis. Doch taugt das Gerät auch was?
Zwischen dem Xiaomi Mi 11 und dem Xiaomi Mi 11 Ultra siedelt sich zumindest in China auch noch das Xiaomi Mi 11 Pro an. Dabei setzt man zwar auf das gleiche Design, aber auf ein überarbeitetes Kamera-System.