Proscenic bringen einem verschiedenste Haushaltsgeräte, für oft vergleichbar kleines Geld. Der Proscenic P12 Akkusauger hat eine gute Reinigungsleistung, eine LED-Beleuchtung, welche Staub aufdeckt und nutzt verhältnismäßig gute Materialien. Aber geht man hier doch vielleicht einen zu großen Kompromiss ein?
Auch Xiaomi folgt dem Trend und veröffentlicht einen Saugroboter mit Absaugstation. Dabei ist auch der Saugroboter spannend, er bietet viel Saugleistung, 3D-Erkennung und Laser-Raumvermessung. Können sie mit Absaugstation glänzen?
In der Black Week kann man sparen, viele Angebote sind dann aber doch gar nicht so gut wie sie scheinen. Wir haben für euch die Angebote für Saugroboter herausgesucht, die sich auch wirklich lohnen.
Hinter dem Namen PHILIPS FC6826/01 Speedpro Max steckt ein Akkusauger mit beleuchteter Hauptdüse und einer relativ langen Laufzeit von 21 Minuten im Turbo-Modus. Was hat das Modell von PHILIPS zu bieten?
Mit dem ROIDMI EVA bekommt man quasi alles, was auf dem Markt vorhanden ist. Gleichzeitiges Saugen und Wischen mit rotierenden Wischmopps, aber auch eine Absaugstation, die ihn gleichzeitig reinigt. Ein neuer Mitspieler im Top-Saugroboter-Segment?
Shunzao gehört zu den im Xiaomi-Ökosystem agierenden Herstellern und hat auch bereits Modelle für diese hergestellt. Mit dem Shunzao Z11 Max sagt man den Haaren den Kampf an. Dazu kommt jede Menge Saugleistung und ein rundes Gesamtpaket. Konkurrenz für Dreame T30 & Co.?
Im Rahmen des Xiaomi Discovery Event in Mailand hat Xiaomi gleich vier neue Saugroboter vorgestellt. Was können die Modelle und wie schätzen wir sie ein?
Proscenic bringt mit dem P11 Smart einen Akkusauger, der viel Saugleistung mit smarten Features verbindet. Dabei bietet er auch eine Smartphone-App und glänzt in einem Bereich, wo sich auch die Top-Modelle noch eine Scheibe von abschneiden können. Ein Preis-Leistungs-Tipp?
Bei Xiaomi macht man sich bereit für den nächsten Akkusauger. Der Xiaomi G11 ist in einer EU-Datenbank aufgetaucht und kommt mit Haarzerschneidung an der Saugwalze und 185 AW Saugkraft. Gleichzeitig ändert man auch noch das Design leicht. Ein spannendes Modell?
Rotierende Wischmopps, starke Saugkraft und die AIVI-Objekterkennung bringt der ECOVACS X1e OMNI mit sich. Auch eine umfangreiche Reinigungsstation ist Teil des Pakets. Wie schlägt sich der „kleine“ Bruder des X1 OMNI?
Es war nur eine Frage der Zeit, bis 360 Smart Life technologisch nachzieht. Der neue 360 S10 erkennt kleine Hindernisse wie Kabel, Socken, Schuhe und mehr. Unser Test zeigt, wie gut das funktioniert.
Der Roborock S5 Max ist wahrscheinlich einer der beliebtesten Saugroboter auf dem Markt. Er überzeugt durch zuverlässig und ein gutes Reinigungsergebnis. Jetzt möchte der Roborock Q7 Max dieses Jahr daran anknüpfen. Wird das der nächste Hitsaugroboter?
Bei den technischen Daten des UWANT U200 kann man fast einen ECOVACS T20 OMNI in günstig erwarten. Denn auch hier gibt es die Reinigung der Mopps mit Heißwasser und eine gute Saug- und Wischfunktion. Wie schafft der Hersteller den Preis zu drücken?
Wir decken alle möglichen Fehlerquellen auf, zeigen Unterschiede zwischen verschiedenen Modellversionen auf und sagen euch, wie ihr euren Saugroboter ins WLAN und die App eingebunden bekommt.
Roborock S7 MaxV, so heißt das neue Top-Modell von Roborock. Hier verspricht man Reinigungsleistung, Navigation und Selbstständigkeit auf Top-Niveau. Kann er sich in unserem Test beweisen?
Nachdem der vorherige Dyson 360 Heurist eher nicht so gut angekommen war, soll mit dem Dyson 360 Vis Nav alles besser werden. Sechsmal höhere Saugleistung als die Konkurrenz ist ein Statement, während bei anderen Details wie 50 Minuten Laufzeit eher wenig Begeisterung aufkommt. Hat dieses Paket Potenzial für Erfolg?
Nach dem Roborock S7 MaxV Ultra beschert uns Roborock ein weiteres S7 Modell. Der Roborock S7 Pro Ultra ist ein Roborock S7 mit verstärkter Saugkraft auf 5100 pa und kommt mit der Ultra-Absaugstation vom S7 MaxV. Wie fügt der sich nun in das Produktportfolio ein?
Nach dem Roborock Q7 Max bringt der Hersteller unerwartet noch ein Q7-Modell inklusive Q7+ mit Absaugstation. Dabei reduziert man zum großen Bruder die Saugleistung und verändert ein wenig das Aussehen. Die günstigere Alternative?
Auch einen Einstiegssaugroboter bringt Xiaomi Deutschland zu uns. Der Xiaomi Mop 2S erinnert sehr an das erste Modell von Xiaomi jemals. Ist simpel manchmal einfach besser?
Shellbot haben aktuell nur den SL60 auf dem Markt, den sie über Amazon vertreiben. Doch dafür liest sich das Datenblatt mit 4000 pa Saugkraft, LiDAR Navigation mit Objekterkennung und sogar einer Fernbedienung, gar nicht mal schlecht. Eine interessante neue Marke?