Am 27. Juli eröffnete endlich der erste Xiaomi Store in Deutschland. Wir waren natürlich dabei und haben exklusive Eindrücke für euch direkt aus dem Laden.
Dieses Mal scheint es der chinesische Konzern ernst zu meinen und schickt mit SWDK einen Haushaltshersteller aus dem eigenen Ökosystem ins Rennen, um endlich reinen Boden zu machen. Und zwar in Form dieses wischenden und saugenden Reinigungsgeräts namens Flying Dog.
Das ehemalige Kickstarter-Projekt hat den Sprung auf den Markt geschafft. Ein Mini-Roboter, der auf den Namen „CleanseBot“ hört und mittels UV-Licht autonom Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer in Textilien abtötet. Die perfekte Lösung für Allergiker? Unser Test.
eufy hat zwei neue Überwachungskameras mit 2K-Auflösung auf den Markt gebracht. Beide Modelle sind für das Innere der Wohnung und die Überwachung von Kleinkindern, Haustieren oder dem Schutz vor Einbrechern gedacht.
Bei der BW-PSSD4, so die genaue Bezeichnung, handelt es sich um einen portable SSD mit einem Terabyte Speicher. Vorteile sind das kompakte Format und die schnelle Geschwindigkeit durch den USB 3.2 Anschluss.
Es ist das Jahr, in dem Saugroboter-Hersteller auch ihre eigenen Akkustaubsauger auf den Markt bringen. Nach Roborock mit dem H6 und Anker mit dem HomeVac S11 zieht die Xiaomi-Tochterfirma Viomi jetzt nach.
Nachdem wir den Akkustaubsauger WP536 in der Luft zerrissen, den Saugroboter WP615 zur fliegenden Untertasse deformiert und den neuen Roboter R6 als unzureichend befanden, bekommt Puppyoo eine letzte Chance. Mit dem Budget-Akkustaubsauger T10 Home möchten die Chinesen das Mittelklasse-Segment bedienen. Gelingt es diesmal?
Ein Gadget für zuhause und für zuviel freie Zeit – also ein Gadget für jetzt. Der Xiaomi Zauberwürfel kann auch mit der Mi Home App genutzt werden und sogar andere Geräte fernsteuern. Oder natürlich ganz normal zum Gehirntraining genutzt werden.
Viele von euch haben sicherlich schon die imposanten – aber teilweise auch furchterregenden – Videos des amerikanischen Robotikherstellers Boston Dynamics gesehen. Bislang wurde die Zukunft der menschlichen Robotik diesem Unternehmen zugeschrieben, jetzt ziehen die Chinesen mit dem Unitree A1 nach.
Vielleicht habt ihr es schon in meinem Test zum Redmi Note 9S oder dem Podcast zu „Innovationen auf dem Smartphone-Markt“ rausgehört, aber vielleicht auch noch nicht. Ich bin aktuell von Xiaomis Veröffentlichungsstrategie bei ihren Smartphones genervt. Besonders bei der Redmi Note-Reihe.
Eufy ist eine Tochtermarke von Anker und vor allem für Smart-Home- und andere Haushalts-Produkte bekannt. Mit der eufy Security Türklingel ist nun ein neues, smartes Gerät auf den markt gekommen und ab sofort bei Amazon bestellbar. Eine Besonderheit: Anders als bei anderen „smarten“ Türklingeln werden alle Daten lokal und nicht online gespeichert.
Auch Smartphone- und Laptop-Hersteller Lenovo bringt einen neuen E-Scooter auf den (chinesischen) Markt. Dessen technische Daten lesen sich interessant, ob er auch für deutsche Käufer interessant ist bleibt aber abzuwarten.
Huaweis Tochterfirma Honor ist wohl auch den meisten hierzulande ein geläufiger Markenname. Nach Smartwatches, Laptops und dem Kerngeschäft Smartphones soll nun der erste Akkustaubsauger in der Produktpalette erscheinen. Für umgerechnet 168€ wird dieser aktuell im Crowdfunding finanziert.
Nachdem Roborock mit dem H6 den ersten chinesischen Akkustaubsauger mit verbautem Display auf den Markt gebracht hat, zieht Xiaomi mit der Tochterfirma Shunzao nach. Der Shunzao Z11 Pro kostet aber ganze 130€ weniger und soll sogar mehr Saugkraft mitbringen.
Füße: ein schwieriges Thema. Neben Wörtern wie Ball und Fetisch denken die meisten wohl am liebsten an eines: die Fußmassage. Dafür braucht man eigentlich eine professionellen Masseur oder einen geschickten Lebenspartner. Aber warum eigentlich? Ist das Arealer Fußmassagegerät nicht die viel bessere, und auf lange Sicht, auch günstigere Option?
Aktuell verbringen die meisten wohl mehr Zeit zuhause als sie es gewohnt sind. Umso wohler möchte man sich in den eigenen vier Wänden fühlen, wozu gute Luft definitiv vonnöten ist. Der Geekbes GL-FS32 Luftreiniger soll durch verschiedene Lüftungsmodi dafür sorgen, dass die Luftqualität in einem Raum optimiert wird. Wir haben ihn ausprobiert.
Auf diesen Rucksack wurden wir durch ein User-Gadget von euch aufmerksam (vielen Dank!) und konnten nicht anders, als uns selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Das sieht doch mal nach einem richtigen Gadget aus! Auf Kickstarter lässt sich der Jumpi 3 in 1 im Crowdfunding finanzieren. Dieser ist Autobatterie-Starthilfe, Powerbank und Handsauger in einem.
Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: Von Saugrobotern bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um weitere Gadgets erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller und die Youth Edition M187.
Wir hatten bislang eine Menge Akkustaubsauger im Test, die der Roidmi F8 im Vergleich weit hinter sich lassen sollte. Dieses Modell legt sich nicht mit den genannten Dibea-Modellen an, sondern eindeutig mit Dyson, Vorwerk und anderen Top-Herstellern. Wir haben die Konkurrenz aus China eingehend getestet.