Mit den UMi BTA9, UMi BTA8 und den iClever BTH07 haben wir euch in der Vergangenheit bereits einige Bluetooth Sport Headsets vorgestellt. Ob Xiaomi die Konkurrenz hier in den Schatten stellt erfahrt ihr in diesem Test!
Der Gorilla- bzw. Octopuspod hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist zu einem Gadget geworden, das mittlerweile überall zu finden ist. Durch die Flexibilität ist es auf Reisen besonders praktisch und wertet deine Fotos und Videos sicherlich auf.
Da sich der Xiaomi Luftreiniger zurecht einer größeren Beliebtheit erfreut, finden wir auch den Xiaomi VIOMI Luftreiniger sehr interessant. Der findet aber einen wesentlich spezielleren Einsatzort: den Kühlschrank!
Das Mi Band 2 scheint momentan unangefochtener Champion der Fitnesstracker im Budgetbereich zu sein und wer für sein Exemplar noch ein Ersatzband braucht oder wem das triste Schwarz etwas zu öde wird, bekommt hier viele bunte Alternativen.
Dibea hat sich der Staubbekämpfung in unseren Haushalten verschrieben und läuft bei der erfolgreichen Produktion von Akkustaubsaugern häufig Gefahr, mit Dyson verwechselt zu werden. Eventuell soll die optische Ähnlichkeit aber auch da sein, zumindest preislich gewinnen die Dibea-Modelle den direkten Vergleich. Wir sagen euch, was vom Dibea ST1601 Akkustaubsauger zu halten ist.
Das Xiaomi Mi Note 2 bestreitet zwar mittlerweile nicht mehr die aktuelle Generation der Mi Note-Reihe, trumpft aber dennoch mit starker Hardware. Dass es nicht immer die aktuelle Generation sein muss, beweist das Smartphone mit guter CPU, starker Kamera und einer interessanten Bildschirmgröße.
Bislang haben alle chinesischen Hersteller von Wireless In-Ears das selbe Problem: eine geringe Akkulaufzeit, von maximal drei bis vier Stunden. SYLLABLE hat sich auf kabellose Kopfhörer-Lösungen spezialisiert und liefert mit den SYLLABLE D9X Wireless In-Ears eine Lösung durch wechselbare Akkus.
Nach meinem eher „bescheidenen“ Testfazit zum JGAURORA A3S wollte ich mit dem 3D-Drucker-Hersteller JGAURORA noch einen neuen Anlauf wagen – trotz zweifelhafter …
Anstatt Roboter und Panzer sind es hier Pinguin und Mops, die gebaut werden. Die können dafür laufen und per Smartphone gesteuert werden. Insgesamt ist hier einiges anders als bei den Bausätzen, die wir bisher gewohnt sind.
Mit dem MAZE Alpha ist MAZE als Smartphone-Hersteller 2017 auf unserem Radar aufgetaucht und hat sich mal eben die Rolle als Geheimtipp gesichert. Gegen Ende des Jahres haben sie das Gerät neu aufgelegt und es in ein etwas moderneres Gewand gepackt. Dabei bedient sich der Hersteller an Apples Namensgebung und präsentiert das MAZE Alpha X, welches wir in der 128 GB Variante getestet haben.
Ja, ihr habt es richtig gelesen: ein linientreuer Mini-Panzer. Doch was genau bedeutet das? In der Tat bekommt ihr hier einen kleinen Panzer, der von alleine fährt, doch nicht frei nach Schnauze.
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis handelsübliche Staubsauger komplett aus den Wohnungen und Häuser verschwunden sein werden und Saugroboter oder Akku-Staubsauger wie der Dibea F6 Einzug halten. Der Dibea F6 erinnert optisch sehr stark an die Modelle von Dyson und Co. Wir haben ihn getestet.
Nicht jede dieser Brillen mit Aufnahmefunktion ist gleich eine Spycam – es hängt immer von der Nutzung des Besitzers ab. Die G2 HD-Brille soll Videoaufnahmen in 1080p und Fotos mit 5 MP aufnehmen können. Nur was für Voyeure oder ein spannendes Gadget?
Der Trend der Smartphones mit (fast) randlosem Display geht unaufhaltsam weiter und wurde zuletzt durch Xiaomis Mi Mix 2 und das iPhone X noch weiter forciert. So teuer muss es nicht sein, beweist auch das Vernee Mix 2. Dies erscheint mit Glas-Rückseite und 18:9 Seitenverhältnis.
UleFone hat nach nach dem, bis auf die Kameras, überzeugenden Gemini Pro das Power 3 auf den Markt gebracht. Als Nachfolger des Power 2 bringt es natürlich wieder einen sehr großen Akku und Bildschirm mit. Ob das Smartphone außer Ausdauer noch weitere Talente besitzt, haben wir im Test überprüft.
Vor einiger Zeit hatten wir die Xiaomi XiaoFang getestet, die dann leider nur noch in China funktionierte. Das neue Modell Xiaomi Dafang kann hingegen auch hierzulande eingesetzt werden. Mit an Bord sind einige Features, wie z.B. ein Nachtsichtmodus, eine Gegensprechfunktion und Motion Tracking. Was die Kamera drauf hat und was nicht, erfahrt ihr in unserem Test.
Nachdem sowohl der Xiaomi M365 als auch der M187 Elektroroller viel Anklang bei uns und euch fanden, ist nun ein neuer Elektroroller in den Shops aufgetaucht. Der Xiaomi EUNI ES808 bietet einige sinnvolle Optimierungen bezüglich der Transportfähigkeit.
Das Modell von Lenovo bleibt altmodisch bei der Bedienung über eine einzelne kapazitive Bedientaste. Der Lenovo HW01 Fitness Tracker verlässt sich hauptsächlich auf die dazugehörige App, auf der die gesammelten Daten verarbeitet und gespeichert werden. Wir haben den Fitness Tracker ausführlich getestet.
Die Insta360 Air ist ein Aufsatz für euer Smartphone, mit dem ihr 360° Videos in Vollsphäre drehen könnt. Dabei schafft sie Aufnahmen mit bis zu 3K Auflösung. Zudem ist sie so klein, dass sie in jede Hosentasche passt und auch Live Streams sind möglich. Wir haben die Insta360 Air für euch getestet.
Auch wenn es mittlerweile einen Nachfolger gibt, so erfreut sich das Mi Band 1S von Xiaomi nach wie vor einer großen Fangemeinde – und ist dank sinkender Preise deutlich günstiger als das neue Modell. Eine Alternative für alle, die auf ein Display verzichten können.
