KFZ-Smartphonehalterungen gibt es wie Sand am Meer. Dabei unterscheiden sie sich meistens in der Art und Weise, wie sie das …
Audio
Zu den Audio Gadgets gehören vor allem Speaker und Kopfhörer, egal ob mit Kabel, Bluetooth oder WLAN. Für den Sport, für zu Hause oder für Reisen (mit ANC oder Outdoor geeignet) – Wir haben die günstige Alternative aus China für dich! Hier findest du Testberichte zu Over-Ear, On-Ear und In-Ear Kopfhörern sowie zu Multiroom als auch Bluetooth Lautsprechern.
Mittlerweile haben wir nun schon einige Bluetooth-Speaker zu Gesicht bzw. zum Gehör bekommen. Doch die Scoshe Boom Bottle MS bietet nicht nur einen MagSafe-Anschluss für aktuelle iPhones, sondern auch ein super praktisches Feature: einen Flaschenöffner.
Bei sommerlichen Temperaturen zieht es einen wieder nach draußen. Damit man auch auf der Picknickdecke nicht auf Musik verzichten muss, gibt es ja zum Glück Boxen wie den Tribit XSound Surf. Der Speaker hat zumindest das Strand-Feeling schon im Namen und ist vor allem wirklich günstig.
Die Black Shark Lucifer T6 sind ein weiterer Gaming-In-Ear Kopfhörer von Xiaomis Gaming-Sparte. Mit Bluetooth 5.2, niedriger Latenz und überraschend wuchtigen Bässen.
Mit dem Tronsmart T7 Bluetooth Lautsprecher gibt es ab heute einen Nachfolger zum Tronsmart T6, den wir bereits 2017 getestet haben. Damals war der T6 ein echter Geheimtipp, der T7 muss fünf Jahre später allerdings mehr als nur etwas besser sein, um an alte Erfolge anknüpfen zu können.
Samsung hat mit den Samsung Galaxy Buds 2 Pro seine neuen Flagship ANC In-Ears vorgestellt. Die Hörer voll mit neuer Technik, sind kompakter, leichter aber mit einem Preis von 230€ auch kein günstiges Vergnügen.
Mit den Huawei FreeBuds Studio hat der chinesische Hersteller auf dem Launch-Event zum Huawei Mate 40 relativ überraschend den ersten Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling vorgestellt. Mit einem Markteinführungspreis von stolzen 299€ muss er sich wohl gleich mit dem neuen Sony WH-1000XM4 oder den Bose Headphones 700 messen.
Mit dem BlitzWolf BW-WA3 Pro gibt es einen neuen, auf dem Papier, ziemlich leistungsstarken neuen Bluetooth-Lautsprecher eines chinesischen Herstellers. Stolze 120 Watt soll das System bieten und hat dabei viele Anschlussmöglichkeiten wie MicroSD und USB.
Nachdem nun so gut wie alle Hersteller kabellose Kopfhörer im Angebot haben, gibt es jetzt einen ganz klaren Trend: ANC-Kopfhörer. Normalerweise ist auch Xiaomi ganz schnell dabei, dieses Mal haben sie sich nach ihrem Erstversuch mit den Xiaomi Mi Air (Xiaomi Airdots Pro), aber etwas mehr Zeit gelassen. Wird das neue Modell von Xiaomi den Erwartungen gerecht?
Mit den neuen Earfun Air Pro SV bringt der Hersteller nicht nur einen neuen In-Ear, sondern zeitgleich auch die eigene Audio-App auf den Markt. Damit schafft das aufstrebende Audio-Unternehmen den nächsten Meilenstein in Rekordgeschwindigkeit.
Mit dem EKSA Star Engine E5000 Pro hat der chinesische Hersteller ein neues Gaming Headset mit AI-Mikrofon und vielen Anschlussmöglichkeiten auf den Markt gebracht.
Mit den Amazon Echo Buds der zweiten Generation bietet der größte Onlineversandhändler einen eigenen In-Ear an, der mit einem Normalpreis von rund 120€ deutlich teurer, als die günstigen Basic Produkte ist. Kann Amazon klanglich gute Kopfhörer entwickeln und für wen lohnt das Alexa-Feature?
Bereits in China erhältlich und bald wohl auch bei uns. Die Huawei FreeBuds 4i sind die Nachfolger der FreeBuds 3i, welche bei uns einen positiven Eindruck hinterlassen haben. Mit dabei ist wieder die aktive Geräuschunterdrückung und auch die App-Integration findet den Weg vom großen Bruder den FreeBuds Pro in die 4i.
HAYLOU kennen wir bereits von zahlreichen In-Ear Kopfhörer. Jetzt wagt man sich an die Knochenschall-Technologie und visiert die Sporttreibenden an. Was bieten die HAYLOU PurFree alles?
Im Gegensatz zu den ComfoBuds sind die 1MORE ComfoBuds Pro ein richtiger In-Ear Kopfhörer. Ausgestattet sind sie mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), Transparenzmodus und einer Trageerkennung. Konkurrenz für Soundcore & Co.?
Mit dem Tronsmart T7 Mini gibt es einen neuen kompakten Outdoor Bluetooth Lautsprecher mit 15 Watt, aktuellem Bluetooth 5.3 Chip und Multipairing.
Der Ton des Lautsprechers wird nicht über die Luft, sondern nach einem ähnlichen Prinzip wie bei Bone Conduction Kopfhörern über Schwingungen wieder gegeben. Jedoch werden hier die Schwingungen an Gegenständen wieder gegeben, während sie bei den Kopfhörern über die Schläfe weitergegeben werden.
Mit den Soundcore Liberty Air 2 Pro hat ANKERs Audiosparte endlich den ersten ANC In-Ear Kopfhörer auf den Markt gebracht! Nachdem man mit dem Soundcore Life Q30 im vergangenen Jahr den wohl besten ANC Over-Ear für unter 100€ entwickelt hat, schafft Soundcore mit den Liberty Air 2 Pro meiner Meinung nach ähnliches im In-Ear-Bereich.
Der Tribit XBoom BTS30 Bluetooth Lautsprecher lockt mit 24 Watt, 360° Sound, zwei Passivstrahlern, für ordentlichen Bass, und Outdoor-Ambitionen, dank IPX7 Schutz. Nach unseren positiven Erfahrungen mit dem Tribit XSound Go bin ich sehr gespannt, ob der leistungsstärkste Bluetooth Lautsprecher des chinesischen Herstellers daran anknüpfen kann.
Der W-King D9-1 ist nun kein neuer Bluetooth Lautsprecher, erfreut sich aber bei Amazon mit einer Bewertung von [fsa stars=45] (4,6 von 5,0 Sternen) in 4.224 Rezensionen großer Beliebtheit. Eine weitere Alternative zum JBL Xtreme 3 und damit auch Konkurrenz zum Soundcore Motion Boom?
