Ein weiterer Artikel in der Xiaomi Mi Smart Home Reihe. Was der smarte Ventilator alles kann und ob er sein Geld wert ist haben wir für euch getestet.
Wohnen
Sein Zuhause „smart“ zu machen, indem man alle technischen Geräte miteinander vernetzt, ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft des Wohnens. Ob Saugroboter, Alexa-Steuerung oder Überwachungskameras mit App-Steuerung: Die Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten immer mehr Handlungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Das Wohnen mit technischer Finesse bedeutet heutzutage nicht mehr, viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Bei unseren Testberichten und Newsartikeln rund ums Wohnen achten wir auch immer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Erscheinen eines Artikels ermitteln wir immer den Bestpreis. Wir haben alle großen Hersteller im Programm und halten euch immer auf dem Laufenden.
Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander. Die schwimmende Minibar ist dagegen nur genial. Wer von der Vorstellung einer schwimmenden Minibar noch nicht überzeugt ist, darf gerne weiterlesen.
Erst vor kurzem berichteten wir über den Deerma Sprühmopp und den neuen Akkustaubsauger, schon steht das nächste Reinigungs-Gadget in den Startlöchern. Mit dem kabellosen Handsauger „Shuawadi“ soll man besonders gut das Sofa, die Kissen, die Matratze oder Teppiche reinigen können.
Wahrscheinlich nicht so gemütlich wie sein großer Bruder, aber eventuell deutlich flexibler. Was haltet ihr von der kleinen Stuhl-Ausgabe des Laysack?
Für bequeme Menschen ist so ein Saugroboter ideal. Zwar ist der ILIFE V5 schon ein älteres Modell, für Einsteiger aber eine gute erste Wahl um die Technik kennenzulernen.
Wo wir vergleichsweise noch weit zurück liegen, sind zum Beispiel Japaner immerhin schon um einiges weiter. Und die dort zur Normalität gehörenden Toiletten-Standards macht sich jetzt auch Xiaomi zu eigen. Was im Jahre 2016 noch als Aprilscherz durchs Internet ging, ist jetzt Realität: Denn Xiaomi hat das Sortiment um unseren persönlichsten – und stillsten – Ort; erweitert: unsere Toilette.
Teil 2 der Yeelight-Serie befasst sich mit der Xiaomi Yeelight Smart LED Glühbirne. Wie bereits gesagt arbeitet Xiaomi immer weiter an der kompletten Abdeckung des Zuhauses durch eigene Produkte. Im Bereich der smarten Leuchtmittel stellen wir euch neben dem Smart LED-Band nun die Smart LED Glühbirne vor.
Mit dem Elektrorasierer will Xiaomi mal wieder mit einem Hammer Preis überzeugen. Können die Chinesen mit dem Rasierer an die Erfolge anderer Gadgets anknüpfen?
Immer wenn wir denken, mittlerweile macht Xiaomi wirklich Alles, setzen die Chinesen noch einen drauf. Nach dem Xiaomi AI Translator so nun auch mit dem Xiaomi HiPee Smart Health Tester. Ein Gerät, das den ein oder anderen Gang zum Arzt in Zukunft obsolet machen könnte. Aber wie?
Wo es auf dem Smartphone-Markt Apple oder Samsung heißt, scheiden sich bei den Spiegelreflexkameras die Geister meist zwischen Canon und Nikon. Mit diesem Thermobecher kannst du, auch wenn du die Kamera gerade mal nicht in der Hand hast, zeigen für welchen Hersteller dein Fotografenherz schlägt.
Gerade jetzt, wo die Sommerferien schon in greifbare Nähe rücken, ist für Einbrecher wieder mal Hochsaison. Dabei lassen sich Einbrüche häufig mit relativ einfachen Maßnahmen verhindern. Eine wirksame Strategie ist dabei der Fake-TV. Dieser gaukelt in Abendstunden vor, dass jemand zu Hause wäre und TV schaut.
Ursprünglich wollten wir das Handtuch nicht testen, weil es keinen wirklichen Gadgetfaktor aufweist: Kein Band 20, kein Bluetooth, keine Integration in das Smart Home. Eben völlig Xiaomi-untypisch. Doch dann kam mein 25. Geburtstag, der alles verändern sollte.
Nach dem stylischen aber etwas leistungsschwachen Mi Home Elektor-Rasierer ist jetzt ein weiterer Rasierer aus dem Hause Xiaomi erhältlich. Hatten wir vor wenigen Wochen noch spekuliert, das Modell der Sub-Marke Smate würde als nächstes erscheinen, entspricht der neue Rasierer wieder mehr dem typischen Xiaomi-Design. Ob er allerdings noch mehr kann als nur schick auszusehen und wie er sich gegen einen bewährten Philips schlägt, erfahrt ihr in unserem Test.
Wir legen meist so viel Wert darauf, alle Geräte im Haus aufeinander abzustimmen und achten sogar bei Geräten, die die meiste Zeit im Schrank stehen, auf ein ästhetisches Aussehen. Warum nicht auch bei Zahnbürsten, die wir doch mindestens zweimal am Tag in der Hand haben (sollten)?
Wer dachte nicht auch schonmal, dass endlich auch die Wasserkocher „smart“ werden müssen, nachdem schon Kühlschränke, Waschmaschinen und jedes andere Küchengerät mit eurem Smartphone verbunden sein kann. Xiaomi hat unsere Gebete erhört und schenkt uns mit diesem smarten Wasserkocher die Lösung aller Tee-Probleme 😉
Nahezu jedes Modell bringt ein spannendes Feature mit, wodurch es sich von den anderen Modellen abhebt. Beim Seebest E620 handelt es sich nicht um einen der leistungsstärksten Saugroboter, dafür erreicht er in den vier Wänden aber jede Ecke. Da ihr in den Kommentaren häufig das Problem mit der Erreichbarkeit unter dem Sofa oder Bett geschildert habt, haben wir uns den wohl flachsten Robosauger genauer angesehen
Whaaat? dieser Becher steht einfach ganz easy an einer vertikalen Fläche und lässt sich trotzdem ohne Kraftaufwand anheben.
Nur 15 Sekunden braucht dieses Gadget angeblich, um eure Zähne zu putzen, und das vollkommen selbstständig. Aber werden die Zähne nach dieser Behandlung wirklich sauber?
Da sich der Xiaomi Luftreiniger zurecht einer größeren Beliebtheit erfreut, finden wir auch den Xiaomi VIOMI Luftreiniger sehr interessant. Der findet aber einen wesentlich spezielleren Einsatzort: den Kühlschrank!
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 