Wir haben uns schon gefragt, wann ein echter Nachfolger kommt. Der Xiaomi M365 E-Roller ist nun schon für Xiaomis Verhältnisse betagt. Jetzt veröffentlicht der Hersteller eine überarbeitete Version des E-Rollers, den Xiaomi Mijia E-Scooter Pro.
Kurz vor dem Sommer 2018 hat man in London mit dem Honor 10 das Flagship des Unternehmens vorgestellt – China-Gadgets war vor Ort. Über ein halbes Jahr später kommt die Lite-Version auf den Markt. Das Honor 10 Lite könnte dabei eine gute Position in der Mittelklasse einnehmen, auch wenn es sich kaum von anderen Modellen unterscheidet.
Eine Abwechslung zur Wasserpistole, doch kennt jeder das Ergebnis dieses Gadgets aus seiner Schulzeit.
Die Handy-Evolution ist aktuell etwas festgefahren: Smartphone-Hersteller produzieren eigentlich ausschließlich große Smartphones mit Diagonalen jenseits der 6 Zoll. Das Melrose S9 Plus schlägt in eine ganz andere Kerbe, mit 2,45 Zoll Displaydiagonale passt es in wirklich jede Hosentasche. Aber wie viel „Smartphone“ bekommt man hier trotzdem geboten?
Durch eine hohe Luftfeuchtigkeit in der eigenen Wohnung stand die Beschaffung eines entsprechenden elektrischen Entfeuchters im Raum an.
Der MiFa A30 ist Digitaluhr, Wecker und Bluetooth Lautsprecher in einem Gerät. Genau das richtige für Schlafzimmer, Bad oder Küche? Wie der Lautsprecher klingt und ob man sich von diesem Speaker wecken lassen möchte, erfahrt ihr im Test!
Da sich die erste und zweite Generation der Xiaomi Saugroboter millionenfach verkauft haben, gibt es natürlich eine sehr große Community um die beiden Topmodelle aus China. Wer eins der beiden Modelle besitzt, sollte sich diese Software-Optionen genauer ansehen.
Ich selber habe mir diesen Lautsprecher vor ca. vier Monaten zugelegt und bin absolut begeistert. Er hat 480 Watt, damit reichlich Power und einen super klaren Klang bis Lautstärke 29 von 30.
Der Xiaomi Mi Robot war 2017 das Gadget schlechthin und ist weiterhin in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Dann brachte Roborock mit dem Xiaowa Saugroboter Youth Edition einen Haushaltsroboter auf den Markt, der sich an Endkunden mit noch kleinerem Geldbeutel richtet. Wir haben ihn intensiv getestet.
Diese Uhr würde wohl, wenn sie nicht im gewöhnlichen Design wäre, eine riesige Herausforderung darstellen – für die meisten zumindest. Könntet ihr alle Formeln ohne Taschenrechner lösen oder bin ich nicht der Einzige, der über seine Dummheit fast schon schmunzeln muss? 😉
Möchte man nicht auf einen billigen AirPod-Klon ausweichen, sind die Honor FlyPods die einzige wirkliche Alternative eines etablierten Herstellers. Bei dem true wireless Stereo Kopfhörer des chinesischen Herstellers handelt es sich, wie bei den AirPods, um Half In-Ear Kopfhörer. Wie sie im Vergleich zum Original abschneiden, erfahrt ihr hier!
Elektronische Fahrräder, Roller und auch Skateboards gewinnen immer mehr Popularität. Das große Stichwort: E-Mobilität. In Deutschland kläglich vernachlässigt, in anderen europäischen Ländern längst Gang und Gäbe. Der Xiaomi HIMO T1 E-Roller ist dabei sogar viel mehr als ein Last-Mile-Gadget, schließlich bietet er eine Reichweite von bis zu 120 km.
Wir haben euch vor einiger Zeit schon den Xiaomi Mijia Fishbone Sneaker vorgestellt. Damit haben wir nicht nur viele von euch überzeugt, sondern auch uns selbst, schließlich tragen Alex, Tim, Jens & Julian selbst die Mi Sneaker. Ein Blick in Xiaomis Youpin Shop brachte uns zum nächsten Paar, die FREETIE 3D sind zwar wieder eine Art Adidas-Klon, aber mit 3D gedruckter Sohle!
Neben dem Xiaomi Mi Mix 2S, dem Black Shark und dem Xiaomi Mi 8 ist das Xiaomi Pocophone F1 das vierte Smartphone des Herstellers mit dem Snapdragon 845 Prozessor. Die Besonderheit: das Poco F1 ist das mit Abstand günstigste von diesen Smartphones und für Europa gedacht. Ein Smartphone das man bedingungslos empfehlen kann?
Inzwischen haben wir euch einige Taschenlampen der Firma Nitecore vorgestellt. Die Nitecore TINI verspricht trotz ihrer absolut überschaubaren Größe mit einer Maximalleistung von 380 Lumen ein kleines Powerhouse zu sein.
Kaum ein Gadget wurde in den letzten Wochen so oft von euch angefragt wie der TWS i10 AirPod Klon. Unser Test-Exemplar ist endlich angekommen und der günstige Bluetooth In-Ear macht im Vergleichstest sogar einiges besser als das Original.
Der Markt der China-Tablets ist ziemlich übersättigt, es gibt immer noch eine Kopie der Kopie. Das Teclast M20 scheint aber etwas aus der Menge herauszustechen und das nicht nur wegen des Preises. Nach den ersten Tests zeigt sich aber, dass Teclast uns hier stellenweise wohl etwas zu viel versprochen hat.
Vielleicht das Trend-Sport-Gerät der Zukunft? Wir wollen mal nicht zu hoch greifen. Aber eure Finger trainieren könnt ihr mit diesem kleinen Gadget.
Mit dem Lenovo 1S TWS Kopfhörer gibt es bereits den zweiten kabellosen In-Ear des chinesischen Herstellers. Im Vergleich zum Lenovo Air bietet die Neuauflage eine größere Akkukapazität, mehr Funktionalität und eine erweiterte Bedienung. Lohnt sich das Upgrade und wie sieht es klanglich aus? Das erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Nachdem man das Ulefone Armor 6 erst im Dezember letzten Jahres herausbrachte, folgt nun schon das Armor 6E. Der leicht stärkere Helio P70 Prozessor, neues Android 9 und ein günstigerer Preis sollen das 6E für Outdoor-Fans attraktiv machen.