Der chinesische Saugroboter-Hersteller ILIFE ist uns bereits mehr als bekannt, nahezu alle Roboter durften sich unseren Tests unterziehen. Mit dem ILIFE A7 stellen die Chinesen nach dem A8 ein weiteres Flaggschiffmodell vor, das erstmalig auch eine App-Steuerung mitbringt. Wir haben ihn bereits getestet.
Vernee-Smartphones haben in der China-Gadgets Redaktion schon eine lange Tradition. Für wenig Geld bieten sie eigentlich immer sehr ordentliche Hardware und eine gute Verarbeitung, haben es aber schwer gegen die Xiaomi-Smartphones. Mit dem Vernee T3 Pro möchte der Hersteller jetzt da Budget-Segment anvisieren.
Wir haben bereits beim Test des Dibea F6 eine gewisse Ähnlichkeit zu den Dyson-Modellen feststellen können, auch der Dibea C17 ähnelt den Briten optisch sehr. Was der Akkustaubsauger kann, haben wir getestet.
Snacky, die Gesichtsbank oder auch der Münzen-Snacker ist wahrscheinlich die lässigste Art einen Notgroschen anzulegen. Wenn ihr einmal gesehen habt, wie vergnügt er die harten Metallscheiben verschlingt, wird bei euch zu Hause nie wieder Kleingeld rumfliegen.
Manche lieben es, manche finden es überflüssigen Luxus. Zu welchem Lager man da auch immer gehört: kabelloses Laden mit dem Qi-Standard setzt sich weiter durch. Ein Anbieter von dem passenden Zubehör ist RAVPower, der mit dem RAVPower HyperAir eine Luxusvariante der Qi-Ladegeräte auf den Markt gebracht hat.
Das Xiaomi Mi 8 ist der lang ersehnte Nachfolger des Xiaomi Mi 6. Das Flagship-Smartphone kommt pünktlich zu Xiaomis 8. Jubiläum mit dem starken Snapdragon 845 Prozessor, energiesparsamen AMOLED-Display, ab er auch mit einer Notch. Stößt es das Mix 2S vom Thron?
Back to the 80s! Mit diesem retro Gamepad könnt ihr euch das gute alte 8-Bit-Feeling zurück holen und zwar kabellos per Bluetooth! So kann man das Spielerlebnis von früher (fast) 1 zu 1 auf das Smartphone zurück holen, nur auf das ständige „ins Game-Pak pusten“ müsst ihr verzichten 😀
Dass die Chinesen ein Händchen dafür haben, Lampen und Lichter in den ungewöhnlichsten Formen und Farben zu produzieren, beweist nicht zuletzt das Fahrrad-Rücklicht in „Herzform“. Wir haben euch 5 Licht-Gadgets aus China herausgesucht, um euer Wohn-/Schlaf-/Kinderzimmer ein bisschen aufzupeppen.
Die Redmi-Reihe unter den Xiaomi-Smartphones steht seit jeher für die Budget-Modelle des Herstellers. Jetzt geht Xiaomi einen doch etwas überraschenden Schritt. „Redmi“ wird eine unabhängige Marke! Dazu stellt der Hersteller sein neuestes Smartphone sogar schon am 10. Januar vor. Aber wie unabhängig agiert Redmi in Zukunft wirklich?
Der Air by Crazybaby (Nano) ist der mit Abstand kleinste und somit unauffälligste wireless Stereo In-Ear, der mir bislang zwischen die Finger gekommen ist. Aber wie steht es um den Klang und reißt der In-Ear in Sachen Akkulaufzeit überhaupt etwas? Im Test haben wir den wireless In-Ear auf die Probe gestellt.
Aus dem Xiaomi-Universum gibt es inzwischen mehrere interessante Konzepte für Tee- oder Kaffeebecher. Entweder mit OLED-Display von Kiss Kiss Fish oder der Fiu Grace Becher, den man nicht um stoßen kann. Diese Teekanne mit Filter soll Tee trinken so einfach machen wie Wasser trinken.
Mit diesem Küchen-Gadget, das auf den ersten Blick etwas seltsam erscheint, kann man tatsächlich Rührei am Spieß machen. Wie das funktioniert zeigen wir euch im Video. Außerdem gibt es auch was zu gewinnen. 😉
Nach dem vor einiger Zeit das Ostrich Kissen unsere Aufmerksamkeit erlangt hat, sind wir diesmal auf eine andere Form des Reisekissens gestoßen. Es handelt sich diesmal um eine etwas größere und aufblasbare Variante, die man sich auch nicht auf den Kopf setzen muss.
Jens und Kristian waren in den vergangenen zwei Wochen in China: In Shenzhen – um genau zu sein. Wir schauen hinter die Kulissen, stellen auch kritische Fragen und hatten einfach eine Menge Spaß. Wir lieben dieses „China-Ding“ halt irgenwie :-). Dabei wollen wir euch mitnehmen!
Waren die vermutlich drei größten Budget-Laptop Hersteller aus China, nämlich CHUWI, Teclast und Jumper, noch auf Augenhöhe, scheint Teclast langsam die Führung zu übernehmen. Mit dem Teclast F5 haben sie uns endgültig überzeugt. Jetzt wagt man mit dem Teclast X6 Pro den Einstieg in die höhere Preiskategorie!
SJCAM hat mit den letzten Action Cam Modellen nicht gerade viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das soll sich nun mit der SJCAM SJ8 ändern. Mit dabei sind u.a. eine 4K Auflösung bei 60 fps, ein Touchscreen sowie ein Frontdisplay und GPS Funktion.
Nicht nur wir haben uns dieses Jahr vermehrt mit dem Thema Smart Home beschäftigt. Auch die chinesischen Hersteller möchten jeden Winkel des Haushalts smart machen. Dazu gehört jetzt auch der Mülleimer. Der Townew T1 ist ein smarter Mülleimer – richtig praktisch oder trash?
Chinesische Hersteller machen es sich zur Aufgabe wirklich jeden Teil deines Zuhauses smart zu machen. Dazu gehören neben Saugrobotern jetzt auch schon Schlösser dazu, und das nicht erst seit gestern. Eine neue Variante ist das Yeelock Schubladenschloss, welches Schlüssel in Zukunft obsolet machen soll.
Durch eine Konstruktion, die sowohl für das klassische Drucken von dreidimensionalen Modellen, als auch das CNC-Fräsen und Lasergravuren konzipiert ist, trifft das Produkt den aktuellen Zeitgeist mit dem Wunsch nach möglichst viel Variabilität und Freiheit.
In den Shops wird das Elfinbook X als smartes Notizbuch beschrieben, ein wenig irreführend, wenn ihr mich Fragt. Es handelt sich dabei um ein Notizbuch, dessen Seiten dank einer speziellen Beschichtung bis zu 500x wiederverwendbar sind – der Regenwald wird es uns danken!