Obwohl kabelloses Laden mit dem Qi-Standard schon seit mehreren Jahren möglich ist, kommen China-Smartphones erst seit kurzer Zeit mit der kabellosen Lademöglichkeit auf den Markt. Eines davon ist das Xiaomi Mi Mix 2S. Dafür hat Xiaomi extra ein eigenes Xiaomi Qi-Ladegerät auf den Markt gebracht.
Teil 2 der Yeelight-Serie befasst sich mit der Xiaomi Yeelight Smart LED Glühbirne. Wie bereits gesagt arbeitet Xiaomi immer weiter an der kompletten Abdeckung des Zuhauses durch eigene Produkte. Im Bereich der smarten Leuchtmittel stellen wir euch neben dem Smart LED-Band nun die Smart LED Glühbirne vor.
Keine Lust auf einen langweiligen 0815 Speaker? Die AuraBox von Divoom bringt einige extrem ansprechende LED-Features mit. Durch die App-Unterstützung lassen sich auf dem LED Display eigens angefertigte Animationen und Bilder anzeigen.
Das Xiaomi Roidmi 3S ist ein besonders kleiner FM-Transmitter mit USB-Anschluss für die Bordspannungssteckdose mit App-Steuerung für iOS und Android. Im Test haben wir uns unter anderem mit Bedienbarkeit und Audioqualität auseinander gesetzt.
Ulefone hat dieses Jahr mit dem Ulefone T2 Pro schon ordentlich für Furore gesagt. Während dieses das neue Flagship des Herstellers sein wird, schlägt das neue Ulefone Power 5 in eine ganz andere Kerbe. Mit einem 13.000 mAh Akku schickt man ein neues Akku-Monster ins Rennen.
Künstliche Intelligenz wird immer weiter entwickelt und kommt auch im eMeet OfficeCore M2 zum Einsatz. Der Speaker ist vor allem für Meetings gedacht und soll auch in größeren Räumen für eine bessere Tonqualität in Anrufen sorgen. Wir haben ihn getestet.
Der Umidigi Q1 Charger wird als nichts geringeres beworben als das „schnellste kabellose Ladegerät der Welt“. Das Qi-Ladegerät lädt Smartphones mit bis zu 15 W Leistung auf.
Das ist mal ein Gadget, das definitiv eine praktische Anwendung hat, und besonders im Urlaub hilfreich werden dürfte. Auch von Xiaomi gibt es jetzt ein Gerät, das Gesprochenes für den Benutzer übersetzt.
Der Nachfolger vom Xiaomi Mi 5X wurde endlich offiziell vorgestellt. Das Xiaomi Mi 6X kommt mit starkem Snapdragon 660 Prozessor, der künstliche Intelligenz in der Kamera umsetzt. Folgt auf das Mi 6X nun auch bald das Xiaomi Mi A2?
Gestern gegen 15:00 deutscher Zeit startete die Indiegogo zum CHUWI HiGame Mini PC. Somit stehen nun auch die finalen Hardwarekomponenten endgültig fest. Statt wie bisher angenommen ist der Rechner in zwei verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich. Zudem wurde der Preis noch einmal geringfügig nach unten korrigiert!
Von dem kleinen Creality Ender-2 schwärme ich nach wie vor und auch bei unseren Lesern kommt er als Einsteiger- oder gar Zweitdrucker sehr gut an. TEVO hat das Potenzial der kleinen 3D-Drucker erkannt und bringt den TEVO Michelangelo für 185€ heraus.Aber ist der Tevo Michelangelo eine wirklich gute Creality Ender-2 Alternative?
Ein echtes Gadget für alle Multi-Tool-Fans. An diesem Stahl-Armband findet ihr 29 Werkzeuge an zehn einzelnen Elementen. Jedes der Elemente lässt sich herausschrauben und neu arrangieren.
UMIDIGI ist bei uns längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Zuletzt haben sie allerdings mit dem UMIDIGI S2 Pro in unserem Test nicht ganz überzeugen können. Jetzt steht aber das Release des neuen UMIDIGI A1 Pro Budget-Phones an, dass für gerade einmal $99 über die digitale Ladentheke wandern soll.
Eines der entscheidendsten Kriterien bei einem Tablet ist die Displaygröße. Viele bevorzugen die etwas größeren 10 Zoll Tablets, andere präferieren kleinere Displays. Für diejenigen ist das fnf Ifive Mini 4S eine interessante Option, da es ein starkes 2K-Display zum kleinen Preis bietet.
Ein Übersetzer in dutzende Sprachen für die Hosentasche wäre eine schöne Sache. Vereinfacht euch dieses Gadget den nächsten Urlaub? Oder steht ihr trotzdem ratlos da?
Mit dem E10 versucht Anet jetzt wieder Boden gut zu machen. Die Bauart des CR-10 wurde „komplett“ nachempfunden – inkl. ein paar Verbesserungen, aber auch ein paar (unnötigen) Abstrichen. Unser Anet E10 Erfahrungsbericht: Zwischen Frust und positiven Überraschungen.
Mit dem Elektrorasierer will Xiaomi mal wieder mit einem Hammer Preis überzeugen. Können die Chinesen mit dem Rasierer an die Erfolge anderer Gadgets anknüpfen?
Der Stirlingmotor wurde im Jahr 1816 von Robert Stirling entwickelter Heißluftmotor, der nach der Dampfmaschine die zweitälteste Wärmekraftmaschine der Welt ist.
Mit den Mpow Sport In-Ears wollen wir euch einen weiteren Kopfhörer des chinesischen Herstellers vorstellen. Dabei ist dieser, im Gegensatz zu den Mpow Judge und den Mpow S3, mit Ohrbügeln ausgestattet und verspricht einen besseren Tragekomfort, gerade bei sportlichen Aktivitäten. Ob dies praktisch auch so ist und ob dabei ein ähnlich guter Klang wie bei den Mpow Judge erreicht wurde, erfahrt ihr in diesem Test!
Was ist neu an den Mpow S6? aptX Codec, CVC 6.0 Rauschunterdrückung, IPX6 und eine 110 mAh größere Akkukapazität. Hört sich alles gut an, aber am Ende zählt doch nur der Klang. Wie der ausfällt haben wir möglichst objektiv getestet!



