Die eufy Smart Scale P2 ist die Personenwaage der Anker Untermarke mit der extra Portion smarter Funktionen. Dabei werden 15 Messwerte genommen und über Wi-Fi oder Bluetooth und in einer App ausgewertet. Ein praktischer Begleiter für das Verbessern der eigenen Gesundheit?
GPS-Tracker gibt es nicht erst seit gestern und erst recht nicht erst seitdem Apple die AirTags im April 2021 vorgestellt hat. Trotzdem wird der Name teils synonym dafür verwendet. Nun, gut ein Jahr danach, wurde die Anker eufy Security SmartTrack Card in Japan vorgestellt, welche sogar mit Apple kompatibel ist?!
Ankers Untermarke eufy ist bekannt für Überwachungskamera, jedoch seit einiger Zeit auch im Bereich der Haushaltsreinigung tätig. Der eufy Clean X9 Pro Saugroboter wurde jetzt pünktlich zur CES Messe in Las Vegas angekündigt. Rotierende Wischmopps, sehr starke Saugkraft und sogar eine Reinigungsstation? Dieses Modell könnte ein echtes Top-Modell sein!
Eufy sollte den meisten unter der Marke Anker ein Begriff sein. Von Netzsteckern bis hin zu 3D-Druckern findet man bei der Marke alles. Mit der Smart Scale 2 Pro wollen sie an den bereits erfolgreichen Vorgänger der smarten Waage anknüpfen.
Smarte Waagen gibt es zurzeit wie Sand am Meer, die gemessenen Ergebnisse gehen von äußerst genau zu Mutmaßungen und Schätzwerten. Seit kurzem ist ein Modell erhältlich, das nicht nur optisch etwas herzumachen scheint. Die eufy Smart Scale P1 bringt eine Vielzahl an zu erfassenden Messwerten mit. Kann das so gut funktionieren wie es beworben wird?
Roborock und Samsung sollten nicht die einzigen Unternehmen bleiben, die auf der CES 2021 einen neuen Saugroboter vorstellten. Ankers Smart-Home-Tochterfirma eufy wird den RoboVac L80 in zwei Varianten und mit neuartiger Twin-Turbo-Technologie auf den Markt bringen.
Mit 4,3 von 5 Sternen bei Amazon bewertet, macht dieser kleine Haustür-Sensor von Ankers SmartHome-Tochterfirma eufy einen guten Eindruck. Der richtige Einstieg ins smarte Zuhause?
Nach Roborock stellt nun auch Anker den ersten Akkustaubsauger des Unternehmens vor. Dieser hört auf den Namen HomeVac S11 und kommt in zwei Versionen daher. Wir haben ihn getestet.
Damit die heiß begehrte Online-Bestellung (vielleicht ja ein neues China-Gadget) nicht ungeschützt im Regen liegen muss, hat eufy eine smarte Ablagebox für Pakete vorgestellt. Eufy Security Smart Drop nennt sich die Box, und soll das gelieferte Paket vor allem vor neugierigen Blicken und potentiellen Langfingern schützen.
eufy hat zwei neue Überwachungskameras mit 2K-Auflösung auf den Markt gebracht. Beide Modelle sind für das Innere der Wohnung und die Überwachung von Kleinkindern, Haustieren oder dem Schutz vor Einbrechern gedacht.
Im Bereich der Saugroboter hing der hierzulande sehr etablierte Tech-Hersteller Anker jahrelang hinterher. Dann haben sie (endlich!) den lang erwarteten Wurf mit Laser-Raumvermessung gewagt: Der RoboVac L70 Hybrid Saugroboter im Test.
Eufy ist eine Tochtermarke von Anker und vor allem für Smart-Home- und andere Haushalts-Produkte bekannt. Mit der eufy Security Türklingel ist nun ein neues, smartes Gerät auf den markt gekommen und ab sofort bei Amazon bestellbar. Eine Besonderheit: Anders als bei anderen „smarten“ Türklingeln werden alle Daten lokal und nicht online gespeichert.
Zeitgleich mit dem ersten Akkustaubsauger des Unternehmens – dem HomeVac S11 – bringt eufy unter dem Dachnamen HomeVac auch einen kleinen Handstaubsauger auf den Markt. Wir haben getestet, ob der HomeVac H11 eine nützliche Ergänzung für die vier Wände ist.
Spätestens seit der RoboRock per Google Assistant gesteuert werden kann, findet die Sprachsteuerung immer mehr Anhänger. Jetzt hat der chinesische Technik-Hersteller Anker den Eufy RoboVac 30C auf Amazon im Angebot. Wir haben ihn getestet.
Dadurch, dass in den Kommentar-Bereichen anderer Saugroboter-Tests häufig nach dem Anker Eufy RoboVac 11 gefragt wurde und dieser sehr gut bei Amazon bewertet wird (4,6 von 5 Sternen), wollten wir dem Sauger eine Chance geben. Warum wir ihm keine 5 Sterne bei Amazon verleihen würden, lest ihr im Test.
Die Tochterfirma von Anker, „Eufy“, wurde 2016 gegründet um Smart Home Geräte erschwinglich zu machen und stellt jetzt ihren vielleicht größten Wurf vor: Anker bringt mit Eufy Genie ein Konkurrenzmodell zu Amazons Alexa auf den Markt. Mittlerweile ist die smarte Hilfe bei uns in der Redaktion angekommen und wir haben sie getestet.
Der Xiaomi X20+ ist erstmal ein ziemlich gewöhnlicher Saug- und Wischroboter mit Reinigungsstation, bis man auf den Preis schaut. Denn für eine UVP von 399€ bietet man hier einen Saugroboter mit einem aktuell unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Gibt es hier doch noch irgendwo einen Haken?
Aqara schickt den Nachfolger der beliebten smarten Türklingel G4 ins Rennen: den Doorbell Camera Hub G410. Der Name verrät es schon: Es ist nicht nur eine Türklingel, sondern gleichzeitig eine vollwertige Smart-Home-Zentrale. Mehr Videoqualität, mehr Weitwinkel und noch mehr smarte Features sollen die Konkurrenz in den Schatten stellen.
Anker stellt anscheinend der Verkauf und die Produktion der eigenen 3D-Drucker ein. Damit könnte sich der Hersteller, der erst vor wenigen Monaten die 3D-Drucker Marke „AnkerMake“ in eine weitere Untermarke „EufyMake“ ausgelagert hatte, komplett aus dem 3D-Drucker-Markt zurückziehen.
Wenn Google schon nicht in die Pötte kommt, springt Motorola eben ein und bringt den brandneuen Moto Tag, einen Tracker für das neue Google „Mein Gerät finden“-Netzwerk, welcher dank Ultrabreitband-Support (UWB) eine sehr präzise Ortung zulässt. Ist dieser AirTag für Android ein Gamechanger?