Willkommen in der

Audio-Welt

Lautsprecher, Kopfhörer und mehr. Die besten Audio-Gadgets aus China findest du hier in der Audio-Welt.
Meine Empfehlungen
TaoTronics TT-BH27 In-Ear Kopfhörer

Schon wieder TaoTronics? Yep, diverse Bluetooth In-Ear Reviews aus dem letzten Jahr haben bei uns ein Resümee der Mittelmäßigkeit hinterlassen. Nun haben wir uns TaoTronics breitschlagen lassen „diesen einen neuen Bluetooth In-Ear“ doch nochmal auszuprobieren, er sei deutlich besser als seine Vorgänger. Vorab, ja er deutlich besser abgeschnitten, wie gut genau erfahrt ihr hier!

Xiaomi Piston Pro In-Ear Kopfhörer

Xiaomi Piston Pro nennt sich die neuesten Kopfhörer von Xiaomi, die mittlerweile in den Chinashops bestellbar sind. Die Klangqualität der Hybrid-Kopfhörer soll damit noch weiter verbessert werden. Wir haben die In-Ears nun für euch getestet, wie sie dabei unter anderem im Vergleich zu den Xiaomi Mi IV Hybrid abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier!

GGMM M3 Speaker

Mit dem GGMM M3 wollen wir euch einen weiteren W-LAN Multiroom Lautsprecher vorstellen. Die Marke GGMM ist uns dabei keine Unbekannte, mit dem E5 haben wir bereits einen soliden Multiroom Lautsprecher getestet. Wie sich der deutlich leistungsstärke GGMM M3, im Vergleich mit diesem und auch dem Xiaomi Mi Network Speaker, schlägt erfahrt ihr hier!

Deine Adresse für die besten Kopfhörer und Lautsprecher

Zu den Audiogeräten gehören hauptsächlich Kopfhörer und Lautsprecher. Darunter fallen In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer, die heute meist via Bluetooth verbunden werden können. Neben Bluetooth-Lautsprechern gibt es auch sogenannte Multiroom-Lautsprecher, die per WLAN verbunden werden.

Egal, ob du einen Kopfhörer für Sport und Fitness, ein Headset zum Telefonieren oder Zocken oder einen Kopfhörer mit ANC für lange Reisen suchst – wir haben die günstigen, aber großartigen Alternativen!

Gleiches gilt für Lautsprecher, oft auch Speaker genannt. Egal, ob du eine Bluetooth-Party-Box, einen Smart-Speaker mit WLAN für dein Multiroom-System oder ein Outdoor-Modell zum Zelten oder das nächste Festival suchst – es muss nicht immer übermäßig teuer sein.

Hier findest du Testberichte und praktische Tests für Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörer sowie für mehrere Arten von Lautsprechern für dein Zuhause, die nächste Party oder für unterwegs

Wie viel kostet ein guter Kopfhörer?


Gute Kopfhörer sind heute gar nicht mehr so teuer. Wer einen normalen Musikstreaming-Dienst nutzt oder Musik in normaler Audio-Qualität besitzt, der bekommt für einen Preis von rund 50€ eigentlich schon alles was das Herz begehrt. Ein wirklich teurer Wireless-In-Ear (100€ oder teurer) oder Over-Ear (200€ oder teurer) lohnt sich aus klanglicher Sicht nur, wenn du hochauflösende Musik, beispielsweise im .FLAC Format besitzt oder ein Abo bei einem hochauflösenden Musikstreaming-Dienst wie etwa Tidal hast.

Des Weiteren kann sich ein extrem teurer Wireless-Kopfhörer auch lohnen, wenn du besonders auf eine sehr gute aktive Geräuschunterdrückung, auch ANC genannt, angewiesen bist. Brauchst du weder das beste ANC auf dem Markt, noch verfügst du über hochauflösende Musik würde ich persönlich nicht mehr als 50€ für einen Wireless-In-Ear und nicht mehr als 120€ für einen Wireless-Over-Ear ausgeben.

Welcher Kopfhörer hat den stärksten Bass?


Basslastige Musik ist stark gefragt. Kopfhörer, die vor allem im Bass und Subbass Bereich immer eine überdurchschnittlich starke Performance liefern, sind praktisch alle Modelle von Soundcore. Der Hersteller hat sein Klangprofil auf diesen Bereich, sowie den Hochton optimiert und liefert in jedem Preisbereich einen überdurchschnittlich kräftigen Sound.

Welcher Audio-Codec ist der Beste?


Mittlerweile ist der Standard AAC-Codec eigentlich in allen Android-Handys so gut implementiert, dass er für das Musikhören, zum Beispiel via Spotify, völlig ausreicht.

Für eine etwas niedrigere Latenz, sowie eine größere Datenübertragungsrate sorgt Qualcomms aptX-Codec. Wer besonderen Wert darauf legt, dass bei Video-Streaming kein zu großer Versatz zwischen Bild und Ton entsteht, der sollte bei der Wahl eventuell auf diesen Codec achten. Beachtet aber, dass auch euer Handy den aptX-Codec unterstützt! Das tun in jedem Fall alle Handys mit Qualcomm Snapdragon Prozessor. Sollte euer Handy ein MediaTek oder Samsung-Prozessor haben, solltet ihr euch genauer informieren.

Hochauflösender als aptX ist der aptX HD Codec. Ihr solltet darauf achten, dass dieser Codec unterstützt wird, wenn euer Handy einen Snapdragon-Prozessor hat und ihr über hochauflösende Musik verfügt. Dann kann der aptX HD Codec bei teuren Kopfhörern die Klangqualität noch mal auf ein neues Level heben.

Übergreifend ab Android 8 oder höher wird von allen (Android-)Handys der LDAC-Codec von Sony unterstützt. Dieser bietet eine ähnliche Übertragungsrate wie der aptX HD-Codec. Auch dieser Codec wird für euch erst relevant, wenn der Kopfhörer teuer und entsprechend gute Audio-Treiber (Lautsprecher) bietet und ihr zusätzlich hochauflösende Audiodateien besitzt.