Bereits seit einigen Jahren für günstige Mini-PCs und Notebooks bekannt ist CHUWI. Jetzt wagt man sich mit der CHUWI RZBOX an den leistungsfähigen AMD Ryzen 4900H Prozessor mit 8 Kernen und bis zu 4,4 GHz. Stimmt das Gesamtpaket?
Powkiddy ist mittlerweile ein bekannter Name im Retro-Konsolen-Markt. Mit dem Powkiddy Max2 bringt man nun ein weiteres Modell mit großem 5 Zoll Bildschirm auf den Markt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Redmi legt ihre Redmi X Fernseherreihe neu auf. Mit dabei sind 120 Hz Bildwiederholrate, eine Xbox Zertifizierung und auch Dolby Vision HDR. Ein Fernseher für Gaming, Serien & Filmbegeisterte?
Ultrakurzdistanzbeamer mit 2400 ANSI Lumen und bis zu 150″ Bildschirmdiagonale: neuer XGIMI Aura vorgestellt.
Nach ellenlangem Streit mit der Freundin heißt es eines Abends mal wieder ab auf die Couch zum Schlafen. Wie gut, wenn man noch ein Ass im Ärmel hat um die Schlacht zu gewinnen: Die ferngesteuerte Spinne.
HUAWEI stellt sich immer breiter auf und hat neben Gaming-Monitoren nun auch das erste Gaming-Peripherieprodukt am Start. Die HUAWEI Wireless Mouse GT kann gleich auf drei Arten verbunden werden und hat natürlich auch leuchtende LED-Elemente. Müssen Razer, Logitech und Co. jetzt zittern?
Dual-Kamera und Touchscreen gibt es bei Honor nicht nur im Smartphone, sondern jetzt auch im neuen Honor MagicBook V14. Dazu kommen brandneue Intel Prozessoren und Windows 11 direkt zum Verkaufsstart. Der nächste Laptop-Hit von Honor?
Ein guter und günstiger Beamer. Für wenig Geld kann man nicht viel erwarten, der Blitzwolf BW-VP10 Beamer hat uns trotzdem überzeugt.
144 Hz Bildwiederholrate, 1440p Auflösung und das Ganze auch noch auf 27 Zoll Bildfläche? Der BlitzWolf BW-GM2 hört sich nach viel Spaß an. Doch wird er dieser Erwartung gerecht?
Bei Huawei erweitert man das Produktportfolio und veröffentlicht jetzt die Huawei MateStation X, ein Desktop-PC im All-in-one Format. Bekanntester Vertreter dieses Formfaktors ist natürlich der iMac von Apple, der hier sicherlich auch als Inspiration galt. Was kann die MateStation X bieten?
Auch wenn MacBooks angeblich bald wieder mit mehr Ports ausgestattet werden, sind diese USB-C Hubs immer noch unabdingbar. Der Lemorele 7-in-1 USB-C Hub bietet sogar ganz old school einen LAN-Port.
Von dem Hersteller haben wir seit dem Alldocube X lange nichts mehr gehört, das Datenblatt hat uns aber dazu veranlasst, es zu testen. Kann das ALLDOCUBE iPlay 40 eine China-Alternative zu iPad & Co. sein?
Von KUU gibt es ein neues günstiges Notebook im 15,6 Zoll Format. Als Prozessor kommt der bekannte Intel J4125 zum Einsatz und der Laptop bietet 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB SSD Speicher. Günstiger Einstieg für Arbeit mit geringem Leistungsanspruch?
Die neueste Powkiddy-Konsole soll Mitte September 2021 erscheinen und auch 3D-Titel flüssig wiedergeben können. Äußerlich erinnert er an den klassischen Gameboy.
Wenn man dem Webcam-Test von RTL glauben mag, ist die Aukey 1080p Webcam eine der Besten des Jahres 2020. Da Tele-Arbeit immer wichtiger wird, ist eine Webcam immer wichtiger. Ist die Aukey Webcam die beste unter 30€?
Von dem Hersteller RAVPower, dessen Produkte unter dem Namen nicht mehr bei Amazon gelistet sind, gibt es das RAVPower 25W USB-C Ladegerät, welches sich dank PPS-Unterstützung als günstige Alternative zu den Samsung-Chargern anbietet.
Alldocube hat mit dem GT Book ein Notebook für ungefähr 350€ auf den Markt gebracht. Ist das Notebook ein Preisknaller und für wen lohnt sich das GT Book überhaupt?
Der Anbernic RG300X bietet alte Technik in einem neuen Gewand. Die kleine Konsole sieht wirklich schick aus, bietet leistungstechnisch aber das gleiche Programm wie die ältere RG350P.
Smartphones, Smartwatches und nun auch Notebooks. realme veröffentlicht mit dem realme Book ihren ersten Laptop. Intel-Prozessoren, ein 1440p Bildschirm und ein 3:2 Seitenverhältnis hören sich vielversprechend. Kann man direkt beim ersten Modell glänzen?
Teclast führt nun schon seit einigen Jahren zwei Tablet-Reihen fort. Die M-Reihe ist etwas günstiger und hat neulich mit dem M40 Pro ihr neustes Modell bekommen, die T-Reihe ist teurer und bietet was mehr Features. Das Teclast T40 Plus bietet dabei sogar LTE und eine hochwertige Verarbeitung!
Von Tablet bis Gaming-Konsole - die besten Unterhaltungsgadgets.
Was fällt alles unter Unterhaltungselektronik?
Unter den Begriff fallen erst mal die klassischen Geräte dieser Kategorie wie Fernseher und Beamer. Auch Geräte, die man daran anschließt, findest du in dieser Kategorie: Das sind etwa TV-Boxen und natürlich Videospiel-Konsolen und deren Zubehör. Auch wenn Playstation, XBOX und Nintendo Switch nicht aus China kommen, so gibt es für alle drei doch einiges an Zubehör in Form von Controllern, Ladekabeln und mehr.
Und wo wir bei Konsolen sind: Gaming ist ebenfalls ein Thema hier. Gerade kleine Retro-Konsolen, die oft hunderte verschiedene Spiele unterstützen, stehen bei uns hoch im Kurs. Per Emulatoren können ROMs von Spieleklassikern so ganz einfach wiedergegeben werden.
Weitere Themen sind Tablets, Laptops und Monitore, die sowohl zum Arbeiten (gerade in Zeiten von Homeoffice) als auch in der Freizeit (Netflix, Prime & Co) gebraucht werden.
Die Liste ließe sich noch lange weiter führen. Maus und Tastatur, Headsets oder Webcams – wir versuchen, die ganze Bandbreite der Unterhaltungselektronik abzudecken.
Welche Fernseher und Beamer aus China gibt es?
Gerade bei Beamern gibt es große Bandbreite an verschiedenen Modellen chinesischer Hersteller. Neben vielen günstigen Projektoren, die unter anderem auf Amazon verkauft werden, gibt es auch einige höherpreisige und hochwertige Modelle. Xiaomi zum Beispiel hat ein paar Beamer mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Erwähnenswert sind hier die sehr speziellen, aber auch coolen Kurzdistanzbeamer der Marke.
Auch Fernseher bzw. Smart TVs chinesischer Marken kommen immer häufiger zu uns. Auch hier ist Xiaomi zu nennen, die sich mit ihren Mi TVs auch auf dem deutschen Markt etablieren wollen. Modelle wie den Xiaomi Mi TV 4S oder den 2021 erschienenen Xiaomi Mi TV P1 haben wir selbst ausführlich getestet.
Damit will Xiaomi den etablierten Herstellern wie Samsung, LG und TCL den Kampf ansagen. In China ist man bereits Marktführer bei den verkauften Smart TVs.
Welche China-Notebook soll ich mir kaufen?
Gerade, wenn du ein günstiges Notebook nur zum Schreiben brauchst, etwa im Studium, kanns ich ein günstiges Gerät aus China lohnen. Bekannte Hersteller solcher Laptops sind etwa Chuwi und Teclast. Von beiden Marken haben wir schon viele Notebooks und auch Tablets getestet.
Hochwertige Geräte kommen hingegen von Huawei, die mit ihrem MateBook bereits im Preisbereich von 1.000€ unterwegs sind.
Auch Xiaomi tut sich hier hervor und liefert richtig gute Produkte. Der erste Laptop mit einem OLED-Display bei gleichzeitiger großer 3,5K-Auflösung ist nicht etwa ein Samsung-Gerät, sondern der Xiaomi Mi Laptop Pro 15.