Xiaomi möchte mit der neuen Reihe an Fernsehern endlich ganz oben mitspielen. Bei der neuen Flagship-Reihe – Master Series genannt – soll es sich um die Geräte mit dem bisher besten Bild handeln. Es gibt OLED-Panel mit 4K Auflösung und 120 Hz.

Xiaomi
Xiaomi ist einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt und längst auch in vielen anderen Bereichen vertreten - zum Beispiel Smart Home, Haushaltsgeräte oder Spielzeug. Das Unternehmen machte sich vor allem durch ein oft sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Produkte einen Namen, produziert heute aber auch Spitzentechnologie.
Ein Kipplaster aus über 500 Einzelteilen, der an die klassischen Bauklotz-Modelle erinnert. Cool?
Mit den Xiaomi Piston Pro 2 hat der chinesische Hersteller einen neuen Hybrid In-Ear mit Klinkenstecker auf den Markt gebracht! Obwohl Xiaomi selbst kaum noch aktuelle Smartphones mit Klinkenkabel führt, scheint sich das Geschäft mit dem Klinkenanschluss immer noch zu lohnen. Wie sich der neue Xiaomi Piston Pro 2 zu seinem Vorgänger unterscheidet, erfahrt ihr hier!
Xiaomi bringt mit dem E43K einen der bisher günstigsten Fernseher auf den Markt. Der 43 Zoll-Bildschirm mit randlosem Design kostet umgerechnet keine 150€. Welchen Preis könnte man bei einem Deutschland-Release erwarten?
Xiaomi hat mit Kabeln wohl noch nicht ganz abgeschlossen und hat die Xiaomi Line Free Bluetooth Kopfhörer mit Neckband Design vorgestellt. Dazu kommt der aptX Codec für eine höhere Übertragungsrate und praktisches Laden über USB-C. Was kann der neue Kopfhörer von Xiaomi?
Endlich! Ursprünglich hat man bereits bei dem Launch des Xiaomi Mi Mix 3 erwartet, dass es das brandneue 5G Netzwerk unterstützt. Dem war nicht so und man hat die Fans vertröstet. Am 24. Februar hat Xiaomi nun jetzt aber das Xiaomi Mi Mix 3 5G offiziell vorgestellt!
Xiaomi bringt ein Update für die Xiaomi Air 2 heraus! Die neuen Xiaomi Air 2s bringen Verbesserungen der Laufzeit und Verbindungsstabilität. Mit dabei ist jetzt auch kabelloses Laden über ein Qi-Ladegerät. Kann das Update überzeugen?
Nachdem Roborock mit dem H6 den ersten chinesischen Akkustaubsauger mit verbautem Display auf den Markt gebracht hat, zieht Xiaomi mit der Tochterfirma Shunzao nach. Der Shunzao Z11 Pro kostet aber ganze 130€ weniger und soll sogar mehr Saugkraft mitbringen.
Mit der 75 Zoll Version des Mi TV Pro präsentiert Xiaomi einen der bisher größten Fernseher in ihrem Sortiment. Der kommt außerdem wieder zu einem interessanten Preis, wenn auch vorerst nur nach China.
Von Xiaomis Spielzeug-Serie Mitu gibt es auch verschiedene Sets aus Bausteinen. Das neueste Modell ist dieser Kranwagen aus über 700 Einzelteilen.
Xiaomi ist und bleibt eine der beliebtesten Marken aus China und was haben sie nicht schon alles in ihrem umfangreichen Angebot: Von Saugrobotern bis hin zu Laptops. Diese Auswahl wird nun um weitere Gadgets erweitert, den Xiaomi M365 Elektroroller und die Youth Edition M187.
Mit den Xiaomi Mi AirDots Pro 2 hat der chinesische Hersteller den Nachfolger der semi-erfolgreichen Xiaomi AirDots vorgestellt. Diese haben mit halbem In-Ear Design eine deutlich größere Ähnlichkeit zu den Apple AirPods. Richtig interessant macht ihn die Unterstützung des LHCD-Codecs, welcher eine fast dreifach größere Datenrate erlaubt als aptX!
Übersetzt trägt er den Namen „Geek“-Rucksack: In diesem bequemen Rucksack von Xiaomi verstaut ihr Laptop mitsamt Zubehör und noch ein paar Dinge mehr.
Xiaomi fügt seiner Klemmbaustein-Serie, die unter der Spielzeugmarke Mitu erscheint, ein weiteres Modell hinzu. Es handelt sich um einen Truck aus über 1.500 Teilen, der auch wieder motorisiert ist und ferngesteuert werden kann.
Xiaomi hatte mit dem Laser Projector einen Kurzdistanz-Beamer auf den Markt gebracht. Der kleinere Mijia Beamer ist ebenfalls mit eigenem Betriebssystem ausgestattet, kostet mit rund 500€ mittlerweile aber deutlich weniger.
Auf den neuen Xiaomi Mi Outdoor Bluetooth Lautsprecher (XMYX02JY) sind wir zufällig, auf der Suche nach neuen, spannenden Gadgets, bei TomTop gestoßen. Endlich mal ein neuer Speaker von Xiaomi, mit Bluetooth 5 und USB-C. Zu unserer Überraschung ist er sogar mit CE-Zertifizierung und englischer Bedienungsanleitung für den europäischen Markt ausgestattet!
Xiaomis eigene Version des Infinity Cubes ist mit den Mitu Robotern kompatibel. Der Würfel kann eigenständig „genutzt“ werden, oder in Einzelteile zerlegt mit den Steinen der Mitus kombiniert werden.
Zugegeben, Smartwatches für Kinder haben wir hier in der Vergangenheit bewusst gemieden. Es ist ein kontroverses Thema. Aber auch abgesehen vom Einsatzzweck scheint die Xiaomi Mitu Rabbit 4 Pro eine interessante Smartwatch zu sein, nicht zuletzt aufgrund der zwei integrierten Kameras.
Xiaomi bringt eine verbesserte Version des beliebten Mi Robot auf den Markt. Diese bringt mehr Saugkraft, eine Wischfunktion mit großem Wassertank und verbessertem Laserdistanzsensor (LDS) mit. Ein sinnvolles Upgrade? Unser Test.
Das Xiaomi Mi 9 hat Anfang des Jahres eingeschlagen wie eine Bombe, so dass selbst Saturn und MediaMarkt nicht hinterher gekommen sind. Jetzt scheint uns wohl eine 5G Version des Flagships kurz bevor zu stehen. Die Gerüchteküche um ein Xiaomi Mi 9 5G brodelt.
2010 gegründet, ist Xiaomi mittlerweile einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt. Neben Mobiltelefonen produziert man auch viele andere Gadgets von Powerbanks und Taschenlampen über Laptops bis hin zu E-Rollern. Einer weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Smart-Home-Anwendungen.
Geschichte von Xiaomi
2010 begann Xiaomi mit der Entwicklung des eigenen Betriebssystems MIUI, eine Benutzeroberfläche für Android. 2011 folgte das erste eigene Smartphone - es blieb nicht das einzige. Mittlerweile produziert und verkauft Xiaomi viele verschiedene Smartphone-Serien, etwa die experimentelle Mi MIX-Reihe oder die Flagship-Reihe, zu der die aktuellen Spitzenmodelle Xiaomi Mi 9T Pro und Xiaomi Mi 10 gehören. Die ehemalige Budget-Serie der Redmi-Smartphones wurde mittlerweile als eigenständige Marke ausgelagert. Und Xiaomi Handys kann man heute auch in Deutschland kaufen.
Immer im Vordergrund steht dabei ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Xiaomi ist nicht zuletzt deshalb so erfolgreich, weil ihre Handys oft die gleiche Leistung bieten wie die Konkurrent von Samsung, Huawei und Co. - aber zu niedrigeren Preisen. Mehr zu Handys von Xiaomi findet ihr auch in unserer Themenwelt Smartphones.
Produktvielfalt
Heute hat man dieses Prinzip auf viele andere Produktkategorien ausgeweitet. Verbreitet sind etwa die zahlreichen Smart Home Anwendungen. Auch Saugroboter, die mittlerweile von der Marke Roborock hergestellt werden, oder die Spielzeugmarke Mitu gehören dazu.
Viele Smart Home-Produkte (und auch andere) unterstützen die Mi Home-App. Hier lassen sich alle Geräte zentral steuern und teilweise auch miteinander verknüpfen.
Xiaomi verfolgt dabei die Philosophie, dass der Käufer bedenkenlos zu jedem Xiaomi-Produkt greifen und dabei stets die gleiche, gute Qualität erwarten kann.